30.01.2013 Aufrufe

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>13</strong>0<br />

Betriebswirtschaftslehre<br />

Einführung in die BWL<br />

Folgende Themen werden behandelt: Betriebswirtschaftliche<br />

Grundlagen, Ziele<br />

und Zielsysteme der Unternehmung, Produktionsfaktoren<br />

im Betrieb, Betriebswirtschaftliche<br />

Kennzahlen (Produktivität,<br />

Liquidität, Rentabilität, Cash Flow …), Finanzierung-,<br />

Investitionsplanung, Gewinnschwellenanalyse<br />

und Teilkostenrechnung<br />

als Instrument der Absatzplanung, betriebswirtschaftliche<br />

Funktionen (Überblick),<br />

Marketing.<br />

Auf individuelle Wünsche der Teilnehmenden<br />

wird nach Möglichkeit eingegangen.<br />

Kurs 5010<br />

Leitung: Ina Schiffgens<br />

Beethovengymnasium,<br />

Adenauerallee 51-53, Raum A104<br />

Mittwochs 27.02.-05.06.<strong>13</strong>,<br />

18.40-20.10 Uhr, 12 Abende<br />

Entgelt: 66,10 EUR; erm. 48,10 EUR<br />

10 - 12 Teilnehmende<br />

Einführung in die BWL -<br />

Wochenendseminar<br />

Folgende Themen werden behandelt:<br />

Controlling:u.a. Analysetechniken wie z.B.<br />

SWOT-Analyse, Balanced Scorecard, Nutzwertanalyse,<br />

ABC-Analyse, Kennzahlen,<br />

Benchmarking; Personalführung: u.a. Führungsstile,<br />

- techniken, Mitarbeitermotivation<br />

materiell, immateriell, Marketing:u.a.<br />

Marketing-Mix, Marktpsychologie, Portfolioanalyse,<br />

Kunden-, Konkurrenzanalyse<br />

Wochenendseminar 5011<br />

Leitung: Ina Schiffgens<br />

VHS, Wilhelmstr. 34, Raum E.06<br />

Samstag und Sonntag,<br />

25.05.-26.05.<strong>13</strong>, 9.00-16.00 Uhr<br />

Entgelt: 46,10 EUR; erm. 34,10 EUR<br />

10 - 12 Teilnehmende<br />

Rechnungswesen<br />

Kaufmännisches Rechnen mit Excel<br />

Freuen Sie sich auf zwei spannende Excel-<br />

Tage und lassen Sie sich überraschen wie<br />

einfach es ist, kaufmännische Fragen von<br />

Excel lösen zu lassen.<br />

Es erwarten Sie Themen wie ABC-Analyse,<br />

Break-Even-Berechnung, Deckungsbeitrag,<br />

Eigenfertigung/Fremdbezug, Finanzierung,<br />

Investitionsrechnung, Kalkulation,<br />

optimale Bestellmenge, Trendermittlung,<br />

Umsatzanalyse, Was-wäre-wenn-Szenarien,<br />

Wirtschaftlichkeits-Kennziffern...<br />

Lassen Sie sich diesen Wissensvorsprung<br />

nicht entgehen. Kommen Sie mit Ihrem<br />

Excel-Grundlagenwissen zu uns und werden<br />

Sie zum Excel-Anwendungsprofi.<br />

Im Kursentgelt sind Kosten für Lernmittel<br />

enthalten.<br />

Wochenendseminar 5019<br />

Leitung: Jürgen Büscher<br />

<strong>Bonn</strong>-Duisdorf, Alte Schule,<br />

Kirchplatz 6, Raum 1.02<br />

Samstag und Sonntag,<br />

16.03.-17.03.<strong>13</strong>, 10.00-17.00 Uhr<br />

Entgelt: 82,- EUR; erm. 65,60 EUR<br />

8 - 10 Teilnehmende<br />

Bildungsurlaub Internationale<br />

Rechnungslegung nach IAS/IFRS<br />

(International Accounting<br />

Standards/International Financial<br />

Reporting Standards)<br />

Die Entwicklung der Internationalen Rechnungslegung<br />

hat in jüngster Zeit eine Dynamik<br />

erreicht, die die Unternehmen vor<br />

große Herausforderungen stellt. Im Zuge<br />

der Globalisierung ist diese Entwicklung<br />

nicht mehr aufzuhalten. Die weltweite<br />

Suche nach Kapital- und Absatzmärkten<br />

erfordert Verständlichkeit und Vergleichbarkeit<br />

der Jahresabschlüsse. Die IAS/<br />

IFRS bilden ein international anerkanntes<br />

Rechnungslegungssystem.<br />

Jahresabschlüsse nach internationalen<br />

Standards sind Zulassungsvoraussetzung<br />

an vielen Börsen. In Deutschland müssen<br />

seit 2005 börsennotierte Unternehmen<br />

nach diesen Vorschriften verfahren. Aber<br />

auch viele andere Unternehmen werden<br />

in absehbarer Zeit hiervon betroffen sein,<br />

weil insbesondere die Banken weltweit vergleichbare<br />

Abschlüsse fordern werden.<br />

Ziel des Seminars ist es, die wesentlichen<br />

Unterschiede zwischen HGB und IAS/IFRS<br />

herauszuarbeiten, auf die Probleme bei der<br />

Umstellung hinzuweisen und Lösungsvorschläge<br />

zu erarbeiten.<br />

Das Seminar richtet sich an alle, die sich<br />

mit IAS/IFRS vertraut machen müssen<br />

oder möchten.<br />

Im Kursentgelt sind Kosten für Unterrichtsmittel<br />

enthalten.<br />

Der Seminarleiter war Hauptbuchhalter<br />

bei einem englischen und danach Leiter<br />

des Finanz- und Rechnungswesens bei einem<br />

amerikanischen Unternehmen und ist<br />

langjähriger Dozent in der Weiterbildungsmaßnahme<br />

Bilanzbuchhalter International.<br />

Dieses Kompaktseminar kann als Bildungsurlaub<br />

genutzt werden. Angemeldete<br />

Teilnehmende erhalten rechtzeitig eine<br />

entsprechende Bescheinigung für den Arbeitgeber.<br />

Bildungsurlaub 5025<br />

Leitung: Werner Bader<br />

VHS, Wilhelmstr. 34, Raum 2.05<br />

Montag 27.05. bis Mittwoch 29.05.<strong>13</strong>,<br />

9.00-16.00 Uhr, 3 Tage<br />

Entgelt: 120,10 EUR; erm. 87,70 EUR<br />

Schriftliche Abmeldungen nur bis<br />

14 Tage vor Beginn der Veranstaltung<br />

möglich! 6 - 8 Teilnehmende<br />

Einführung in die Finanzbuchführung<br />

auch als Modul 1 der<br />

Ausbildung „Geprüfte Fachkraft<br />

Finanzbuchführung Xpert“,<br />

2 x wöchentlich<br />

Der 1. Teil vermittelt grundlegende Kenntnisse<br />

der Finanzbuchführung. Die einzelnen<br />

Stoffgebiete werden systematisch<br />

und praxisnah behandelt. Ziel ist das<br />

Beherrschen der Systemlogik der Buchführung<br />

verbunden mit dem Verständnis<br />

der buchhalterischen Zusammenhänge.<br />

Weiterhin werden Grundkenntnisse im Bereich<br />

der Umsatzsteuer vermittelt, die für<br />

die Praxis besonders wichtig sind.<br />

Im Kursentgelt sind Kosten für die entsprechenden<br />

Xpert-Lehrbücher und<br />

weitere Unterrichtsmittel enthalten. Teilnehmende<br />

werden gebeten zum ersten<br />

Unterrichtstag die neueste Ausgabe der<br />

Bücher ‚Wichtige Wirtschaftsgesetze‘ und<br />

‚Wichtige Steuergesetze‘ erschienen im<br />

NBW-Verlag, mitzubringen. Die Bücher<br />

werden auch im Aufbaukurs genutzt.<br />

Es besteht die Möglichkeit, im Anschluss<br />

an diesen Kurs eine bundeseinheitliche<br />

Teilprüfung für Xpert Business abzulegen.<br />

Prüfungsanmeldung siehe Kurs 5030A.<br />

Kurs 5030<br />

Leitung: Werner Bader<br />

<strong>Bonn</strong>-Duisdorf, Alte Schule,<br />

Kirchplatz 6, Raum E.02<br />

Dienstags und donnerstags,<br />

19.02.-09.04.<strong>13</strong>, 17.30-21.30 Uhr,<br />

11 Abende<br />

Entgelt: 188,60 EUR; erm. 147,40 EUR<br />

10 - 12 Teilnehmende<br />

Prüfung Xpert Business, Modul:<br />

Finanzbuchführung Grundkurs (1)<br />

Prüfung für das Modul Finanzbuchführung<br />

1 des europaweit anerkannten Zertifikats<br />

Xpert Business.<br />

Weitere Informationen finden Sie unter<br />

www.xpert-business.eu oder wenden Sie<br />

sich an Frau Wichelhoven (0228) 774904<br />

oder E-Mail an Margret.Wichelhoven@<br />

bonn.de.<br />

Prüfung 5030A<br />

VHS, Wilhelmstr. 34, Raum E.09<br />

Dienstag, 30.04.<strong>13</strong>, 9.00-12.00 Uhr<br />

Entgelt: 42,10 EUR / Keine Ermäßigung<br />

möglich. Bei vorheriger Teilnahme am<br />

Kurs zu dieser Prüfung beträgt das<br />

Entgelt 36,-- EUR. Schriftliche An- und<br />

Abmeldung bis 07.04.20<strong>13</strong>!<br />

5 - 12 Teilnehmende

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!