30.01.2013 Aufrufe

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

198<br />

Die entspannte Mittagspause<br />

Mittagspause einmal anders. Nutzen Sie<br />

diese Kurszeit, mittags regelmäßig abzuschalten<br />

und vollkommen in die Entspannung<br />

„abzutauchen“. Hier können Sie in<br />

verschiedene Methoden hinein schnuppern.<br />

Innerhalb dieser Kurse werden Ihnen<br />

in 30 Minuten angeleitete Einblicke<br />

in das Autogene Training, die Progressive<br />

Muskelentspannung, Atemübungen, Fantasiereisen,<br />

Mentale Übungen gegeben.<br />

Auf Einsatzmöglichkeiten und Grenzen der<br />

einzelnen Methoden wird eingegangen.<br />

Einzelne Inputs zu Stress, Zeitmanagement<br />

oder den inneren Antreibern ergänzen<br />

diese Angebote. Danach können Sie<br />

entspannt und gelassen wieder in Ihren<br />

Arbeitsalltag zurückkehren.<br />

Die Kurse 7621 und 7622 können von den<br />

gesetzlichen Krankenkassen teilweise<br />

gefördert werden. Bitte informieren Sie<br />

sich daher vor Kursbeginn bei Ihrer Krankenkasse<br />

über die Möglichkeit der Bezuschussung!<br />

Kurs 7621<br />

Leitung: Winfried Wershofen<br />

VHS, Wilhelmstr. 34, Raum E.08<br />

Dienstags 26.02.-30.04.<strong>13</strong>,<br />

12.00-12.30 Uhr, 8 Mittagtermine<br />

Entgelt: 25,10 EUR<br />

Keine Ermäßigung möglich.<br />

8 - 12 Teilnehmende<br />

Kurs 7622<br />

Leitung: Winfried Wershofen<br />

VHS, Wilhelmstr. 34, Raum E.08<br />

Dienstags 26.02.-30.04.<strong>13</strong>,<br />

12.45-<strong>13</strong>.15 Uhr, 8 Mittagtermine<br />

Entgelt: 25,10 EUR<br />

Keine Ermäßigung möglich.<br />

8 - 12 Teilnehmende<br />

Aquafitness<br />

Aquafitness für Frauen und Männer<br />

Die Aquagymnastik bietet durch die Auftriebskraft<br />

und den Widerstand des Wassers<br />

ein optimales Gelenk schonendes<br />

Beweglichkeits-, Kräftigungs- und Herz-<br />

Kreislauftraining. Die abwechslungsreiche<br />

Gymnastik im angenehm temperierten<br />

Wasser ist nicht nur ein effektives Gesamtkörpertraining,<br />

sondern wirkt wohltuend<br />

und entspannend auf Körper und<br />

Geist. Es macht Spaß und Laune. Die<br />

Kurse sind geeignet für Schwimmer und<br />

Nichtschwimmer, wie auch für Anfänger<br />

und Fortgeschrittene. Die Wassertiefe im<br />

Frankenbad reicht an der tiefsten Stelle<br />

bis zu ca. <strong>13</strong>0 cm. Die Kurse sind daher<br />

geeignet für Teilnehmende bis zu einer<br />

Körpergröße von ca. 1,75 m.<br />

Kurs 7630<br />

Leitung: Birgit Krewer<br />

<strong>Bonn</strong>, Frankenbad, Adolfstr. 45,<br />

Lehrschwimmbecken<br />

Dienstags 19.02.-28.05.<strong>13</strong>,<br />

19.00-19.45 Uhr, 12 Abende<br />

Entgelt: 73,90 EUR; erm. 63,40 EUR<br />

incl. 36,90 EUR Benutzungsgebühr<br />

10 - 12 Teilnehmende<br />

Kurs 7631<br />

Leitung: Birgit Krewer<br />

<strong>Bonn</strong>, Frankenbad, Adolfstr. 45,<br />

Lehrschwimmbecken<br />

Dienstags 19.02.-28.05.<strong>13</strong>,<br />

19.45-20.30 Uhr, 12 Abende<br />

Entgelt: 73,90 EUR; erm. 63,40 EUR<br />

incl. 36,90 EUR Benutzungsgebühr<br />

10 - 12 Teilnehmende<br />

Kurs 7632<br />

Leitung: Sandra Gräfe<br />

<strong>Bonn</strong>-Bad Godesberg, Konrad-Adenauer-<br />

Gymnasium, Max-Planck-Str. 24-36<br />

(Lehrschwimmbecken)<br />

Donnerstags 21.02.-23.05.<strong>13</strong>,<br />

20.00-20.45 Uhr, 12 Abende<br />

Entgelt: 45,10 EUR; erm. 33,60 EUR<br />

8 - 12 Teilnehmende<br />

Kurs 7633<br />

Leitung: Sandra Gräfe<br />

<strong>Bonn</strong>-Bad Godesberg, Konrad-Adenauer-<br />

Gymnasium, Max-Planck-Str. 24-36<br />

(Lehrschwimmbecken)<br />

Donnerstags 21.02.-06.06.<strong>13</strong>,<br />

20.45-21.30 Uhr, 12 Abende<br />

Entgelt: 45,10 EUR; erm. 33,60 EUR<br />

8 - 12 Teilnehmende<br />

Die Kurse 7632 und 7633 finden in<br />

Kooperation mit dem Godesberger<br />

Turnverein statt.<br />

Sportbootführerschein<br />

Sportbootführerschein See<br />

(Theoriekurs)<br />

Der amtliche Sportbootführerschein<br />

See ist vorgeschrieben für Boote mit einem<br />

Motor von mehr als 5 PS auf Seeschifffahrtsstraßen<br />

der Bundesrepublik<br />

Deutschland, d.h. im Küstenbereich und<br />

auf Flussläufen, auf denen Seeschiffe verkehren<br />

(Elbe, Weser, Nord-Ostsee-Kanal<br />

usw.). Außerdem ist er Voraussetzung<br />

für den Erwerb des Sportküstenschifferscheins<br />

SKS, dem ‚kleinen Yachtschein‘.<br />

Behandelt werden Schifffahrtsrecht, Seemannschaft,<br />

Wetter- und Knotenkunde<br />

sowie Grundlagen der Navigation. Der<br />

Kurs bereitet intensiv auf die theoretische<br />

Prüfung vor, die am Ende des Kurses von<br />

einem amtlichen Prüfungsausschuss abgenommen<br />

werden kann. Die praktische<br />

Ausbildung und Prüfung kann an einer<br />

kommerziellen Wassersportschule oder in<br />

einem Segelverein erfolgen.<br />

Kurs 7640<br />

Leitung: Arne Goerndt<br />

VHS, Wilhelmstr. 34, Raum N.01<br />

Donnerstags 21.02.-<strong>13</strong>.06.<strong>13</strong>,<br />

20.15-21.45 Uhr, 10 Abende<br />

Entgelt: 71,10 EUR; erm. 51,70 EUR<br />

8 - 15 Teilnehmende<br />

Sportbootführerschein Binnen,<br />

Segel und Motor (Theoriekurs)<br />

Der amtliche Sportbootführerschein -<br />

Binnen ist vorgeschrieben für Boote mit<br />

einem Motor von mehr als 5 PS auf Binnenschifffahrtsstraßen<br />

der Bundesrepublik<br />

Deutschland. Bootverleiher lassen<br />

sich den Schein gern als Qualifikationsnachweis<br />

vorlegen. Er kann auch mit einem<br />

Segelgrundkurs kombiniert werden.<br />

Behandelt werden Schifffahrtsrecht, Seemannschaft,<br />

Wetterkunde, Motoren- und<br />

Knotenkunde und ggf. Theorie des Segelns.<br />

Der Kurs bereitet intensiv auf die<br />

theoretische Prüfung vor, die am Ende des<br />

Kurses von einem amtlichen Prüfungsausschuss<br />

abgenommen werden kann. Die<br />

praktische Ausbildung und Prüfung kann<br />

an einer kommerziellen Wassersportschule<br />

oder in einem Segelverein erfolgen.<br />

Kurs 7641<br />

Leitung: Arne Goerndt<br />

VHS, Michaelplatz 5, Raum 16<br />

Mittwochs 20.02.-12.06.<strong>13</strong>,<br />

20.15-21.45 Uhr, 10 Abende<br />

Entgelt: 71,10 EUR; erm. 51,70 EUR<br />

8 - 15 Teilnehmende

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!