30.01.2013 Aufrufe

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Fremdsprachen<br />

Englisch<br />

Altgriechisch<br />

Arabisch<br />

Chinesisch<br />

Dänisch<br />

Finnisch<br />

Hindi<br />

Japanisch<br />

Kiswahili<br />

Koreanisch<br />

Latein<br />

Neugriechisch<br />

Neuhebräisch<br />

Der Fachbereich<br />

„When your work speaks for itself, don’t<br />

interrupt.“ (Henry John Kaiser)<br />

Im Jahr 2011 haben 6.934 Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer an Sprachkursen der<br />

VHS <strong>Bonn</strong> teilgenommen. Gegenüber dem<br />

Vorjahr 2010 steigerte sich die Teilnehmerzahl<br />

damit um 7%. Im Vergleich zum Jahr<br />

2006 können wir eine Steigerung von 20%<br />

verzeichnen. Die stetig wachsende Resonanz<br />

ermöglicht einen kontinuierlichen<br />

Ausbau der Angebote auf den verschiedenen<br />

Niveaustufen. Besonders erfreulich<br />

ist für uns, dass viele Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer ihren Kursleiterinnen und<br />

Kursleitern über viele Semester hinweg<br />

die Treue halten – „Langzeitstudenten“<br />

sind uns herzlich willkommen!<br />

Im neuen VHS-Programm finden Sie<br />

wieder über 300 Vormittags-, Nachmittags-<br />

und Abendkurse in 30 Sprachen:<br />

Eine Möglichkeit, mit Gleichgesinnten<br />

zusammenzukommen und gemeinsam zu<br />

lernen. Das Programm für Anfänger, Wiedereinsteiger<br />

und Fortgeschrittene orientiert<br />

sich an den sechs Niveaustufen des<br />

Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens<br />

(siehe Seite 69). Unsere Kurse<br />

vermitteln nicht nur Sprachkenntnisse für<br />

Alltag, Reisen und Beruf, sondern auch<br />

interkulturelles Wissen und landeskundliche<br />

Einblicke.<br />

Wieder ist eine neue Sprache hinzugekommen:<br />

„Quechua“, eine indigene<br />

Sprache Südamerikas, die im Anden-<br />

Hochland, Süd-Kolumbien, Ecuador, Peru,<br />

Niederländisch<br />

Norwegisch<br />

Persisch<br />

Polnisch<br />

Quechua<br />

Russisch<br />

Schottisch-Gälisch<br />

Schwedisch<br />

Tschechisch<br />

Türkisch<br />

Ungarisch<br />

Vietnamesisch<br />

Sprachensingkreis<br />

Französisch<br />

Italienisch<br />

Spanisch<br />

Portugiesisch<br />

Teilen Argentiniens und Chile gesprochen<br />

wird. Eine breite Palette „großer“ und<br />

„kleinerer“ Sprachen von Altgriechisch<br />

bis Vietnamesisch rundet das vielfältige<br />

Sprachenprogramm ab. Im Fachbereich<br />

Englisch erwartet Sie ein ebenso umfangreiches<br />

Programm mit unterschiedlichen<br />

inhaltlichen Schwerpunkten auf allen Stufen<br />

des Europäischen Referenzrahmens<br />

(A1-A2 / B1-B2 / C1-C2), in dem fast<br />

jeder finden wird, was er braucht: Wer<br />

das Englischlernen neu beginnt, ist in den<br />

Standardkursen gut aufgehoben; wer in<br />

erster Linie das Sprechen üben möchte,<br />

in den Konversationskursen. Falls Sie sich<br />

nicht für ein ganzes Semester festlegen<br />

können, interessieren Sie sich vielleicht<br />

für unsere Wochenendseminare, Bildungsurlaube<br />

oder Sommerkurse? Falls<br />

Sie Ihre Englischkenntnisse für Studium<br />

oder Beruf nachweisen müssen, können<br />

Sie sich bei der VHS auf den TOEFL (Test<br />

of English as a Foreign Language) vorbereiten<br />

oder Kompaktkurse wählen, die auf<br />

den Erwerb eines der drei Zertifikate der<br />

Universität Cambridge hinarbeiten.<br />

Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch<br />

und Portugiesisch können Sie gezielt<br />

für den Urlaub in kompakten Wochenendseminaren<br />

trainieren oder in einwöchigen<br />

Seminaren, die auch als Bildungsurlaube<br />

nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz<br />

(AWbG) anerkannt werden. Sie<br />

bieten ein komplettes Eintauchen in die<br />

Sprache und sichern einen nachhaltigen<br />

Lernerfolg. Zur Aktivierung verschütteter<br />

Ulrike Aufermann M.A.<br />

Fachbereichsleiterin<br />

Englisch und Andere Sprachen<br />

Wilhelmstr. 34<br />

53111 <strong>Bonn</strong><br />

Fon 0228 77-3643<br />

Fax 0228 77-3671<br />

ulrike.aufermann@bonn.de<br />

Andrea Witt M.A.<br />

Fachbereichsleiterin<br />

Romanische Sprachen<br />

Wilhelmstr. 34<br />

53111 <strong>Bonn</strong><br />

Fon 0228 77-5151<br />

Fax 0228-77-5424<br />

andrea.witt@bonn.de<br />

Sprachkenntnisse eignen sich die Wiedereinsteigerkurse<br />

auf den Stufen A1, A2,<br />

B1 und B2. Aktuelle Pressetexte, Literatur<br />

und Landeskunde sind thematische<br />

Schwerpunkte der fortgeschrittenen Konversationskurse<br />

(Stufen B1-C2).<br />

Bitte nutzen Sie vor Semesterbeginn<br />

die kostenlosen Einstufungstermine der<br />

<strong>Volkshochschule</strong>. Erfahrene Kursleitende<br />

helfen Ihnen bei der Auswahl Ihres<br />

Kurses. Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen. Weitere<br />

Informationen zu unserem Angebot finden<br />

Sie unter www.vhs-bonn.de und dort unter<br />

FAQs/Oft gestellte Fragen. Im Internet<br />

kommen Sie mit drei Klicks zu Ihrem<br />

Kurs, können direkt sehen, ob noch Plätze<br />

frei sind (grün), ob er fast ausgebucht<br />

ist (gelb) oder ob er ausgebucht ist (rot).<br />

Weitere Fragen beantwortet Ihnen Ulrike<br />

Aufermann (0228/77 3643), wenn es um<br />

Englisch und Andere Sprachen geht; Andrea<br />

Witt (0228/77 5151) informiert Sie<br />

über das Angebot in den romanischen<br />

Sprachen. Per Mail erreichen Sie Ulrike<br />

Aufermann über ulrike.aufermann@bonn.<br />

de sowie frank-torsten.stahl@bonn.de<br />

und Andrea Witt über andrea.witt@bonn.<br />

de oder über kornelia.gerber@bonn.de.<br />

Bitte achten Sie auf weitere tagesaktuelle<br />

Mitteilungen in der Presse und auf der<br />

Webseite www.vhs-bonn.de.<br />

1<br />

Politik,<br />

Wissenschaft und<br />

Internationales<br />

2<br />

Lebensgestaltendes<br />

Lernen<br />

3<br />

Fremdsprachen<br />

4<br />

Deutsch und<br />

Integration<br />

5<br />

Beruf und<br />

Qualifizierung<br />

6<br />

Kultur und<br />

Kunst<br />

7<br />

Gesundheit und<br />

Ernährung<br />

8<br />

Studienreisen<br />

Studienreisen<br />

Service<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!