30.01.2013 Aufrufe

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Buchbinden<br />

Buchbinden: Vom Blatt zum Buch<br />

Bücher sind die Ordnung schlechthin - alles<br />

ist an seinem Platz und ganz gleich,<br />

was mit ihnen geschieht, es ist nicht zu<br />

verbergen. Herausgerissen oder eingefügt,<br />

nichts bleibt ohne Spuren. Das Buch<br />

ist eine Erfolgsgeschichte - weltweit.<br />

Es finden sich zahlreiche Formen, von denen<br />

drei in diesem Kurs gezeigt werden.<br />

Wir starten mit dem Zickzack-Buch, eine<br />

eher einfache Form, aber mit großem Potenzial.<br />

Allen bekannt: das Heft. Eigentlich<br />

ein Buch aus einer Lage und deswegen<br />

in diesem Kurs mit festen Deckeln und<br />

Leinenrücken. Das Buch, an das alle denken<br />

- der Codex. Also mehrere Lagen fadengeheftet<br />

in einem festen Einband mit<br />

Leinenrücken und -ecken, Lesebändchen<br />

und Kapitalband. Vorkenntnisse sind nicht<br />

erforderlich.<br />

Bitte bringen Sie folgende Materialien mit:<br />

Bleistift, Lineal oder Geodreieck, Schere,<br />

ein schmaler und ein breiter Pinsel (z.B. da<br />

Vinci fit for Hobby 20 mm und 40mm) und<br />

falls vorhanden bunte und bedruckte Papiere<br />

als Bezugspapiere. Alle weiteren Materialien<br />

werden vom Dozenten mitgebracht<br />

und direkt mit ihm abgerechnet (zzgl. Materialkosten<br />

in Höhe von 15,00 EUR).<br />

Wochenendseminar 6763<br />

Leitung: Norbert Hoffmann<br />

VHS, Wilhelmstr. 34, Raum N.01<br />

Freitag, 01.03.20<strong>13</strong>, 18.00-21.00 Uhr<br />

Samstag, 02.03.20<strong>13</strong>, 10.00-18.00 Uhr<br />

6,6 Doppelstunden, Pausen nach<br />

Absprache.<br />

Entgelt: 65,20 EUR; erm. 47,50 EUR<br />

zzgl. Materialkosten in Höhe von 15,00<br />

EUR, abzurechnen mit dem Dozenten<br />

Schriftliche Stornierung (Abmeldung)<br />

nur bis 15.02.20<strong>13</strong>, 12.00 Uhr, möglich!<br />

7 - 8 Teilnehmende<br />

Buchbinden:<br />

Vom Handwerk zur Kunst<br />

Weniger ist mehr - ein prägender Spruch,<br />

der es in sich hat. Also handwerkliche Fertigkeit,<br />

Kenntnisse über Materialien, seine<br />

Eigenschaften und ein waches Auge - das<br />

sollte eigentlich reichen, um den Sprung<br />

vom Handwerk zur Kunst zu schaffen. In<br />

der Buchbinderei eröffnen sich Anfängern<br />

und Fortgeschrittenen unzählige Möglich-<br />

keiten, mit einfachen Techniken und sparsamem<br />

Einsatz ausgewählter Materialien<br />

die Akzente zu setzen, die dem künstlerischen<br />

Anspruch genügen können. Ausdrucke<br />

und Skripte im DIN-A4 Format<br />

lassen sich hervorragend in ansprechende<br />

Hefte und Bände mit flexiblen Deckeln<br />

verwandeln: Bürolocher, Buchschrauben<br />

und farbiger Postkartenkarton. Ritzen,<br />

rillen und falten, einfache Techniken mit<br />

verborgenem Potenzial. Das schöne Beispiel:<br />

Typ Schiebeschachtel in der Größe<br />

Ihrer Urlaubsbilder. Ganz ohne Klebestoffe<br />

geht es nicht, aber auch hier gilt: weniger<br />

ist mehr. Kleine Aktentasche aus Karton<br />

mit zwei Fächern: vier Klebeflächen. Drei<br />

aus der Vielzahl ausgewählte Stücke mit<br />

praktischem Nutzen, die Ihnen Gelegenheit<br />

geben, künstlerische Gestaltungen<br />

mit einfachen Mitteln und in zeitlich überschaubarem<br />

Rahmen zu verwirklichen.<br />

Bitte bringen Sie folgende Materialien mit:<br />

DIN-A4 Ausdrucke oder Blankopapier, Stapel<br />

Fotoabzüge, Dekorpapiere Ihrer Wahl<br />

und ein Bürolocher, Lineal, Schere, Bleistift,<br />

Falzbein falls vorhanden, flacher weicher<br />

Pinsel (z.B. da Vinci Fit for hobby 20mm).<br />

Zzgl. Materialkosten in Höhe von 15,00<br />

EUR, abzurechnen mit dem Dozenten.<br />

Wochenendseminar 6764<br />

Leitung: Norbert Hoffmann<br />

VHS, Wilhelmstr. 34, Raum N.01<br />

Freitag, 26.04.20<strong>13</strong>, 18.00-21.00 Uhr<br />

Samstag, 27.04.20<strong>13</strong>, 10.00-18.00 Uhr<br />

6,6 Doppelstunden, Pausen nach<br />

Absprache.<br />

Entgelt: 65,20 EUR; erm. 47,50 EUR<br />

zzgl.Materialkosten in Höhe von<br />

15,00 EUR, abzurechnen mit dem<br />

Dozenten<br />

Schriftliche Stornierung (Abmeldung)<br />

nur bis 12.04.20<strong>13</strong>, 12.00 Uhr, möglich!<br />

7 - 8 Teilnehmende<br />

© Yuri Arcurs-Fotolia.com<br />

Sie wollen Zuverlässigkeit?<br />

Sie können auf uns zählen!<br />

Buchbinden: Japanische Varianten<br />

Am anderen Ende der Welt ist auch alles<br />

anders. Die Papiere aus Japan kennen keinen<br />

Vergleich, sie sind durchscheinend,<br />

weich und leicht. Mit solchen Papieren<br />

entstehen auch ganz andere Hefte und<br />

Bücher. Die Arbeit mit diesem Material<br />

ist eine kleine Reise in eine andere Welt.<br />

Verschiedene frei gewählte Varianten der<br />

japanischen Blockbindung kombiniert mit<br />

den reizvollen und typischen Dekorpapieren<br />

- den Chiyogami - bilden den Auftakt.<br />

Bei den vielfältigen Varianten der Zickzack-Bücher,<br />

japanisch unter dem Begriff<br />

orihon zusammengefasst, begegnen wir<br />

einem Einfallsreichtum, der sich mit klarer<br />

und ausgewogener Formgebung verbindet.<br />

Den Höhepunkt bildet die typische<br />

Hülle, die die Kostbarkeiten schützt und<br />

mit einem Bambusstecker verschlossen<br />

wird.<br />

Bitte bringen Sie folgende Materialien mit:<br />

Bleistift, Lineal oder Geodreieck, Schere,<br />

ein schmaler und ein breiter Pinsel (z.B. da<br />

Vinci fit for Hobby 20 mm und 40mm). Alle<br />

weiteren Materialien - China- und Japanpapiere<br />

sowie Chiyogami und Katazome<br />

- werden vom Dozenten mitgebracht und<br />

direkt mit ihm abgerechnet (zzgl. Materialkosten<br />

in Höhe von 20,00 EUR).<br />

Wochenendseminar 6766<br />

Leitung: Norbert Hoffmann<br />

VHS, Wilhelmstr. 34, Raum N.01<br />

Freitag, 24.05.20<strong>13</strong>, 18.00-21.00 Uhr<br />

Samstag, 25.05.20<strong>13</strong>, 10.00-18.00 Uhr<br />

6,6 Doppelstunden, Pausen nach<br />

Absprache.<br />

Entgelt: 65,20 EUR; erm. 47,50 EUR zzgl.<br />

Materialkosten in Höhe von 20,00 EUR,<br />

abzurechnen mit dem Dozenten<br />

Schriftliche Stornierung (Abmeldung)<br />

nur bis 10.05.20<strong>13</strong>, 12.00 Uhr, möglich!<br />

7 - 8 Teilnehmende<br />

KÖLLEN GmbH<br />

DRUCK + VERLAG<br />

www.koellen.de<br />

Anzeige<br />

1<br />

Politik Politik, und<br />

Wissenschaft Internationales und<br />

Internationales<br />

2<br />

Lebensgestaltendes<br />

Lernen<br />

3<br />

Fremdsprachen<br />

4<br />

Deutsch und<br />

Integration<br />

5<br />

Beruf und<br />

Qualifizierung<br />

6<br />

Kultur und<br />

Kunst<br />

7<br />

Gesundheit und<br />

Ernährung<br />

8<br />

Studienreisen<br />

Studienreisen<br />

Service<br />

179

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!