30.01.2013 Aufrufe

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

220<br />

Allgemeine Geschäftsbedingungen<br />

(2) Die VHS kann aus sachlichem Grund<br />

Ort und Zeitpunkt der Veranstaltung ändern.<br />

(3) Muss eine Veranstaltungseinheit aus<br />

von der VHS nicht zu vertretenden Gründen<br />

ausfallen (beispielsweise wegen<br />

Erkrankung eines Kursleiters), kann sie<br />

nachgeholt werden. Ein Anspruch hierauf<br />

besteht jedoch nicht. Wird die Veranstaltungseinheit<br />

nicht nachgeholt, gilt § 7 Absatz<br />

(2) Satz 2 sinngemäß.<br />

(4) An gesetzlichen Feiertagen des Landes<br />

NRW finden Veranstaltungen grundsätzlich<br />

nicht statt.<br />

§ 7 Rücktritt und Kündigung<br />

durch die VHS<br />

(1) Die Mindestzahl der Teilnehmer beträgt<br />

10 Personen, es sei denn, in der<br />

Ankündigung der Veranstaltung ist etwas<br />

anderes angegeben. Wird die Mindestzahl<br />

nicht erreicht, kann die VHS vom<br />

Vertrag zurücktreten. Kosten entstehen<br />

dem Vertragspartner hierdurch nicht. Es<br />

bleibt der VHS unbenommen, mit ihrem<br />

Vertragspartner Veranstaltungen in Kleingruppen<br />

bei erhöhtem Entgelt zu vereinbaren.<br />

(2) Die VHS kann ferner vom Vertrag zurücktreten<br />

oder ihn kündigen, wenn eine<br />

Veranstaltung aus Gründen, die die VHS<br />

nicht zu vertreten hat (z.B. krankheitsbedingter<br />

Ausfall eines Kursleiters), ganz<br />

oder teilweise nicht stattfinden kann. In<br />

diesem Fall wird dem Vertragspartner das<br />

Entgelt nach dem Verhältnis der abgewickelten<br />

Teileinheiten zum Gesamtumfang<br />

der Veranstaltung geschuldet.<br />

(3) Wird das geschuldete Entgelt nicht innerhalb<br />

von 10 Tagen nach Fälligkeit (§ 5<br />

Absatz (1)) entrichtet, kann die VHS unter<br />

Androhung des Rücktritts eine Nachfrist<br />

zur Bezahlung setzen und sodann vom<br />

Vertrag zurücktreten. Der Vertragspartner<br />

schuldet in diesem Fall vorbehaltlich<br />

weitergehender Ansprüche für die<br />

Bearbeitung des Anmeldevorgangs eine<br />

Vergütung von 5% des Veranstaltungsentgelts,<br />

höchstens jedoch 20 EUR. Dem<br />

Vertragspartner steht der Nachweis offen,<br />

dass die tatsächlichen Kosten niedriger<br />

sind als die vereinbarte Pauschale.<br />

Das gesetzliche Widerrufsrecht des Vertragspartners<br />

bleibt unberührt.<br />

(4) Die VHS kann in den Fällen des § 314<br />

BGB kündigen. Ein wichtiger Grund liegt<br />

insbesondere in den folgenden Fällen vor:<br />

• Gemeinschaftswidriges Verhalten in<br />

Veranstaltungen trotz vorangehender<br />

Abmahnung und Androhung der Kündigung<br />

durch den Kursleiter, insbesondere<br />

Störung des Informations- bzw. Veranstaltungsbetriebes<br />

durch Lärm- und<br />

Geräuschbelästigungen oder durch<br />

querulatorisches Verhalten,<br />

• Ehrverletzungen aller Art gegenüber<br />

dem Kursleiter, gegenüber Teilnehmer<br />

oder Beschäftigten der VHS,<br />

• Diskriminierung von Personen wegen<br />

persönlicher Eigenschaften (Alter, Geschlecht,<br />

Hautfarbe, Volks- oder Religionszugehörigkeit<br />

etc.),<br />

• Missbrauch der Veranstaltungen für<br />

parteipolitische oder weltanschauliche<br />

Zwecke oder für Agitationen aller Art,<br />

(5) Statt einer Kündigung kann die VHS<br />

den Teilnehmer auch von einer Veranstaltungseinheit<br />

ausschließen. Der Vergütungsanspruch<br />

der VHS wird durch eine<br />

solche Kündigung oder durch einen Ausschluss<br />

nicht berührt.<br />

§ 8 Kündigung und Widerruf<br />

durch den Vertragspartner<br />

(1) Sofern in der Programmankündigung<br />

keine andere Frist genannt ist, kann der<br />

Vertragspartner den Vertrag bei Bildungsurlauben<br />

bis 14 Tage und bei sonstigen<br />

Veranstaltungen bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn<br />

schriftlich kündigen. Es ist<br />

ein Abmeldeentgelt von 6,10 EUR zu zahlen.<br />

Wenn die Kündigung nach der jeweiligen<br />

Frist bei der VHS-Verwaltung eingeht,<br />

ist das volle Entgelt zu zahlen.<br />

Kostenneutrale, einmalige Umbuchungen<br />

innerhalb des Semesters sind bei Kursen<br />

ab 10 Unterrichtsterminen prinzipiell<br />

möglich, sofern freie Plätze verfügbar<br />

sind.<br />

(2) Anmeldungen zu Einzelveranstaltungen<br />

mit einem Teilnahmeentgelt von unter<br />

EUR 6,10 sind bis 7 Tage vor der Veranstaltung<br />

entgeltfrei schriftlich kündbar,<br />

sofern in der Veranstaltungsankündigung<br />

keine andere Frist angegeben ist. Geht<br />

die Kündigung nach dieser Frist ein, ist<br />

das volle Entgelt zu zahlen.<br />

(3) Eine Abmeldung beim Kursleiter oder<br />

ein Fernbleiben vom Kurs gilt nicht als<br />

Kündigung.<br />

(4) Weist die Veranstaltung einen Mangel<br />

auf, der geeignet ist, das Ziel der Veranstaltung<br />

nachhaltig zu beeinträchtigen,<br />

hat der Vertragspartner die VHS auf den<br />

Mangel hinzuweisen und ihr innerhalb<br />

einer zu setzenden angemessenen Nachfrist<br />

Gelegenheit zu geben, den Mangel<br />

zu beseitigen. Geschieht dies nicht, kann<br />

der Vertragspartner nach Ablauf der Frist<br />

den Vertrag aus wichtigem Grund kündigen.<br />

(5) Der Vertragspartner kann den Vertrag<br />

ferner kündigen, wenn die weitere Teilnahme<br />

an der Veranstaltung wegen organisatorischer<br />

Änderungen (§ 6) unzumutbar<br />

ist. In diesen Fällen wird das Entgelt<br />

nach dem Verhältnis der abgewickelten<br />

Teileinheiten zur gesamten Veranstaltung<br />

geschuldet.<br />

(6) Ein etwaiges gesetzliches Widerrufsrecht<br />

(z.B. bei Fernabsatzgeschäften)<br />

bleibt unberührt. Macht der Vertragspartner<br />

von einem ihm zustehenden gesetzlichen<br />

Widerrufsrecht Gebrauch, so hat er<br />

bereits erhaltene Unterrichtsmaterialien<br />

zurückzusenden, soweit diese als Paket<br />

versandt werden können. Bis zu einem<br />

Wert der Materialien von 50 EUR trägt<br />

der Vertragspartner die regelmäßigen<br />

Kosten der Rücksendung.<br />

§ 9 Schadensersatzansprüche<br />

Schadenersatzansprüche des Vertragspartners<br />

oder des Teilnehmers gegen die<br />

VHS sind ausgeschlossen, außer:<br />

• bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit<br />

• wenn die VHS schuldhaft Rechte des<br />

Vertragspartners verletzt, die diesem<br />

nach Inhalt und Zweck des Vertrags<br />

zu gewähren sind oder deren Erfüllung<br />

die ordnungsgemäße Durchführung<br />

des Vertrags erst ermöglichen und auf<br />

deren Einhaltung der Vertragspartner<br />

regelmäßig vertraut (Kardinalpflichten),<br />

• bei einer schuldhaften Verletzung von<br />

Leben, Körper oder Gesundheit.<br />

§ 10 Schlussbestimmungen<br />

(1) Das Recht, gegen Ansprüche der VHS<br />

aufzurechnen, wird ausgeschlossen, es<br />

sei denn, dass der Gegenanspruch von<br />

der VHS anerkannt oder gerichtlich festgestellt<br />

worden ist.<br />

(2) Ansprüche gegen die VHS sind nicht<br />

abtretbar.<br />

(3) Angaben zu Alter und Geschlecht dienen<br />

ausschließlich statistischen Zwecken.<br />

Der VHS ist die Erhebung, Speicherung<br />

und Verarbeitung personenbezogener<br />

Daten zu Zwecken der Vertragsdurchführung<br />

gestattet. Der Vertragspartner kann<br />

dem jederzeit widersprechen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!