30.01.2013 Aufrufe

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

180<br />

Origami<br />

Origami - Von wegen<br />

„olle Schachteln“<br />

Schwerpunktmäßig beschäftigen wir uns<br />

in diesem Kurs mit dem Falten von Schachteln;<br />

Schachteln aus einem einzigen Blatt<br />

gefaltet bis hin zu Schachteln, die aus<br />

mehreren Blättern zusammen gesteckt<br />

werden. Diese Art des Papierfaltens wird<br />

in der Fachsprache als „Modulares Origami“<br />

bezeichnet und ermöglicht durch den<br />

Einsatz mehrerer Blätter nicht nur eine<br />

hohe Festigkeit, sondern auch eine große<br />

Variation von Farbkombinationen. Sie<br />

werden überrascht sein, welch kunstvolle<br />

Schachteln entstehen. Der Kurs ist für Anfänger<br />

mit Vorkenntnissen geeignet.<br />

Bitte mitbringen: Schere, Bleistift, Lineal,<br />

Kleber, Pappkarton und falls vorhanden,<br />

Falt- bzw. Origamipapier. Papier kann auch<br />

bei der Kursleiterin am 1. Abend erworben<br />

werden (ca. 3,00 bis 5,00 EUR).<br />

Kurs 6771<br />

Leitung: Reinhild Ruhnau<br />

VHS, Wilhelmstr. 34, Raum 1.06 (Atelier)<br />

Freitags 22.02.-22.03.<strong>13</strong>, 16.15-18.30<br />

Uhr, 5 Nachmittage, 7,5 Doppelstunden.<br />

Entgelt: 72,60 EUR; erm. 52,60 EUR<br />

zzgl. Materialkosten in Höhe von ca.<br />

3,00 EUR bis 5,00 EUR, direkt<br />

abzurechnen mit der Dozentin<br />

Schriftliche Stornierung (Abmeldung)<br />

nur bis 08.02.20<strong>13</strong>,12.00 Uhr, möglich!<br />

7 - 8 Teilnehmende<br />

Polstern<br />

Polstern ganz einfach - Aus alt<br />

mach neu<br />

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die<br />

Freude am handwerklichen Arbeiten haben,<br />

ohne dass dafür spezielle Vorkenntnisse<br />

erforderlich sind.<br />

Sie lernen, einen von Ihnen mitgebrachten<br />

Stuhl oder Hocker nach der traditionellen<br />

Methode vollständig aufzupolstern und,<br />

falls erforderlich, zu polieren. Bitte eine<br />

Schere mitbringen! Die anfallenden Materialkosten<br />

(Afrik, Watte, Weißbezug etc.)<br />

werden mit der Dozentin abgerechnet.<br />

Kurs 6781<br />

Leitung: Ursula Schirmer-Klepper<br />

Kulturzentrum Hardtberg, Souterrain,<br />

Rochusstr. 276, 53123 <strong>Bonn</strong><br />

Donnerstags 21.02.-21.03.<strong>13</strong>,<br />

18.30-21.30 Uhr, 5 Abende,<br />

10 Doppelstunden.<br />

Entgelt: 94,70 EUR; erm. 68,10 EUR<br />

zzgl. Materialkosten, abzurechnen mit<br />

der Dozentin<br />

Schriftliche Stornierung (Abmeldung)<br />

nur bis 07.02.20<strong>13</strong>, 12.00 Uhr, möglich!<br />

7 - 8 Teilnehmende<br />

Textile Gestaltung/<br />

Mode/Nähen<br />

Schneidern und Nähen - voll im<br />

Trend<br />

Für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Keine Lust auf langweilige Mode von<br />

der Stange, gähnende Leere im Kleiderschrank<br />

- oder einfach Lust, schneidern zu<br />

lernen? Wollen Sie sich inspirieren lassen<br />

oder als fortgeschrittene Hobbyschneiderin<br />

auch mal an ein kompliziertes Projekt<br />

wagen? - Hier sind Sie richtig! Anfänger<br />

und Fortgeschrittene nähen in diesem<br />

Kurs unter fachlicher Anleitung und Hilfe<br />

individuell angepasste Kleidungsstücke<br />

und Accessoires.<br />

Bitte zur 1. Stunde mitbringen: Schnittmuster,<br />

Stoff, Seidenpapier oder Kopierfolie,<br />

Stoffschere, Kopierpapier, Papierschere,<br />

Bleistift, Näh- und Stecknadeln,<br />

Schneiderkreide und Maßband.<br />

Kurs 6790<br />

Leitung: Livia Kallus<br />

AMANO, Hermannstr. 14, 53225 <strong>Bonn</strong><br />

Freitags 22.02.-03.05.<strong>13</strong>, 18.00-21.00<br />

Uhr, 9 Abende, 18 Doppelstunden.<br />

Entgelt: 192,20 EUR; erm. <strong>13</strong>6,40 EUR<br />

Schriftliche Stornierung (Abmeldung)<br />

nur bis 08.02.20<strong>13</strong>, 12.00 Uhr, möglich!<br />

6 - 7 Teilnehmende<br />

Spaß und Freude am Nähen<br />

Für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Sie wollen nicht tragen, was jeder hat?<br />

Kein Problem, nähen Sie sich Ihre Mode<br />

doch einfach selbst! Am ersten Tag lernen<br />

wir uns und unsere Fähigkeiten kennen.<br />

Wir besprechen, mit welchem Modell Sie<br />

am besten anfangen können, und es wird<br />

von jedem Teilnehmer Maß genommen<br />

(Rock, Hose, T-Shirt oder Tasche).<br />

Bitte unbedingt folgende Materialien mitbringen:<br />

Stecknadeln, Nähnadeln, Stoffschere,<br />

Papierschere, Schneiderkreide, Kopierpapier,<br />

Kopierrädchen, Maßband, Nahttrenner,<br />

Stoff, Nähgarn, Schnittmuster. Wer<br />

eine eigene Nähmaschine besitzt, sollte<br />

diese mitbringen, da nicht für alle Teilnehmenden<br />

Maschinen vorhanden sind.<br />

Verkehrsverbindungen nach Bad Godesberg:<br />

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:<br />

Haltestellen: Bad Godesberg Stadthalle<br />

(U) / Hans-Böckler-Allee / Theodor-<br />

Heuss-Straße (Bus), Bad Godesberg Bahnhof<br />

(U/DB)<br />

Am 11.03.20<strong>13</strong> findet kein Unterricht statt!<br />

Kurs 6791<br />

Leitung: Elisabeth Lemm<br />

Atelier in Lissy´s Kreativ Treff,<br />

Röntgenstr. 19, 53177 <strong>Bonn</strong> im<br />

Hochhaus (Erdgeschoss)<br />

Montags 18.02.-29.04.<strong>13</strong>,<br />

18.00-21.00 Uhr, 8 Abende,<br />

16 Doppelstunden.<br />

Entgelt: 171,50 EUR; erm. 121,90 EUR<br />

Schriftliche Stornierung (Abmeldung)<br />

nur bis 04.02.20<strong>13</strong>, 12.00 Uhr, möglich!<br />

Am 11.03.20<strong>13</strong> kein Unterricht!<br />

6 Teilnehmende<br />

Kreativ mit Nadel und Faden<br />

Für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Sie möchten gerne nähen lernen, finden<br />

aber in der Woche keine Zeit? Dann besuchen<br />

Sie doch unseren Wochenendworkshop<br />

für Anfänger und Fortgeschrittene.<br />

Mit fachlicher Unterstützung fertigen Sie<br />

Ihr Modell, ob Tasche, T-Shirt, Rock etc..<br />

Schnittmuster, Stoff und Nähutensilien<br />

wie Stecknadeln, Nähnadeln, Stoffschere,<br />

Papierschere, Schneiderkreide, Kopierpapier,<br />

Kopierrädchen, Maßband, Nahttrenner<br />

und Nähgarn bitte mitbringen.<br />

Wer eine eigene Nähmaschine besitzt,<br />

sollte diese ebenfalls mitbringen, da nicht<br />

für alle Teilnehmenden Maschinen vorhanden<br />

sind.<br />

Verkehrsverbindungen nach Bad Godesberg:<br />

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:<br />

Haltestellen: Bad Godesberg Stadthalle<br />

(U) / Hans-Böckler-Allee / Theodor-<br />

Heuss-Straße (Bus), Bad Godesberg Bahnhof<br />

(U/DB) � � �

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!