30.01.2013 Aufrufe

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Etiketten liest und sich neue Trends in der<br />

Flasche darstellen. Abgerundet wird diese<br />

Weinreise mit einem Tasting. In dieser<br />

Weinprobe werden Stilistik und Eigenheiten<br />

verschiedener ausgewählter Regionen<br />

erklärt. Bitte 2 Weingläser mitbringen. Die<br />

Weinkosten in Höhe von 30 EUR pro Teilnehmer<br />

werden direkt mit dem Dozenten<br />

abgerechnet.<br />

Kurs 7931<br />

Leitung: Björn Steinemann<br />

<strong>Bonn</strong>-Duisdorf, Alte Schule,<br />

Kirchplatz 6, Raum E.01<br />

Samstag, 20.04.20<strong>13</strong>, 14.00-18.00 Uhr,<br />

15 min. Pause<br />

Entgelt: 22,40 EUR; erm. 17,50 EUR<br />

8 - 15 Teilnehmende<br />

Wine and Marketing - a different<br />

sight on the world of wines<br />

1. Spanish wines- surprisingly unknown<br />

(11.04.)<br />

New wine regions in Spain are offering a<br />

wide range of interesting wines which are<br />

mostly unknown outside Spain. In this seminar<br />

you will learn more about the Spanish<br />

classifi cation system, grape varieties<br />

and some new appellations. It will be completed<br />

with a winetasting. Come and fi nd<br />

out how outstanding wines of selected<br />

ares can be. Contribution fee 15 EUR<br />

2. Wine and Marketing- how to get the<br />

consumer´s attention (18.04.)<br />

How can wine catch the attention of his<br />

target group? Why are labels so different?<br />

We will work out in this seminar what marketing<br />

means in the wine business and<br />

how marketing takes a reference to the<br />

content of a bottle. It will be completed<br />

with a winetasting of selected labels. By<br />

testing the wine you will fi nd out if the promises<br />

made by the trade are kept. Contribution<br />

fee 15 EUR<br />

3. New Wine Projects in Spain and France<br />

(25.04.)<br />

Do we need more wine? What is the secret<br />

behind „garage“ wines or „vinos de<br />

autor“? How do small wine projects survive<br />

in the world of overproduction? We will<br />

learn more about the essential prerequisites<br />

which are needed in order to realize a<br />

wine production. The course will we completed<br />

with a winetasting of two of this<br />

small projects. Contribution fee 20 EUR<br />

50 EUR will be charged for 3 sessions. The<br />

price for the wine has to be paid directly<br />

to the teacher.<br />

Course 7932<br />

Instructor: Björn Steinemann<br />

<strong>Bonn</strong>-Duisdorf, Alte Schule,<br />

Kirchplatz 6, Room E.01<br />

Thursdays 11.04.-25.04.<strong>13</strong>,<br />

18.45-21.15 clock, 3 Sessions<br />

Fee: 35,40 EUR; red. 26,60 EUR<br />

(plus price for the wine)<br />

8 - 15 Participants<br />

Weinverkosterworkshop<br />

Wein zu genießen ist leicht. Aber seine<br />

Sinneseindrücke in Worte zu fassen und<br />

neutral zu werten ist selbst für Sommeliers<br />

nicht immer einfach. In dem Workshop<br />

wird an Hand des “Weinaromarads<br />

des Deutschen Weininstituts” und mit<br />

Hilfe des 100-Punkte-Schemas von Robert<br />

Parker geübt. Unterschiedliche Weinarten<br />

und -geschmacksrichtungen werden in<br />

Kombination mit Weißbrot und Fingerfood<br />

verkostet. Dabei erarbeiten Sie nachvollziehbare<br />

Beurteilungen der Qualitäten und<br />

einige Anregungen zur Harmonie von Wein<br />

und Speisen.<br />

Bitte bringen Sie zwei Weingläser mit. Die<br />

Kosten für Wein, Weißbrot und Fingerfood<br />

in Höhe von 15,- Euro pro Teilnehmenden<br />

werden direkt mit dem Dozenten abgerechnet.<br />

Einzelveranstaltung 7933<br />

Leitung: Henry Wolf<br />

Seniorenzentrum, Breite Str. 109-1<strong>13</strong><br />

Samstag, 25.05.20<strong>13</strong>, 19.00-22.00 Uhr<br />

Entgelt: 19,10 EUR; erm. 15,20 EUR<br />

8 - 15 Teilnehmende<br />

Anzeige<br />

1<br />

Politik,<br />

Wissenschaft und<br />

Internationales<br />

2<br />

Lebensgestaltendes<br />

Lernen<br />

3<br />

Fremdsprachen<br />

4<br />

Deutsch und<br />

Integration<br />

5<br />

Beruf und<br />

Qualifi zierung<br />

6<br />

Kultur und<br />

Kunst<br />

7<br />

Gesundheit und<br />

Ernährung<br />

8<br />

Studienreisen<br />

Service<br />

209

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!