30.01.2013 Aufrufe

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informationen zum<br />

Einbürgerungstest<br />

Einbürgerungsbewerber müssen seit dem<br />

01.09.2008 nachweisen, dass sie über<br />

Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung<br />

und der Lebensverhältnisse in<br />

Deutschland verfügen. Diese Kenntnisse<br />

werden mit dem Einbürgerungstest nachgewiesen.<br />

Der Einbürgerungstest umfasst<br />

33 Fragen, von denen mindestens 17<br />

Fragen richtig beantwortet werden müssen.<br />

Der Test dauert 60 Minuten. Der Einbürgerungstest<br />

wird regelmäßig von der<br />

<strong>Volkshochschule</strong> <strong>Bonn</strong> angeboten und die<br />

aktuellen Termine im Internet veröffentlicht.<br />

(www.vhs-bonn.de). Die Teilnahme<br />

am Einbürgerungstest kostet 25,00 EUR;<br />

er kann beliebig oft wiederholt werden.<br />

Die Anmeldung ist nur persönlich möglich<br />

im VHS-Sekretariat, Wilhelmstr.<br />

34, Raum E.03, montags-donnerstags<br />

von 8.00-<strong>13</strong>.00 und 14.00-15.30 Uhr<br />

sowie freitags von 8.00-11.30 Uhr. Bitte<br />

den Pass /Ausweis sowie das Entgelt<br />

in bar mitbringen.<br />

Die Testergebnisse werden vom Bundesamt<br />

für Migration und Flüchtlinge (BAMF)<br />

ausgewertet.<br />

Der Fragenkatalog ist mit allen Fragen, die<br />

im Test gestellt werden können, im Internet<br />

abrufbar (www.bmi.bund.de).<br />

Alphabetisierung –<br />

Lesen und Schreiben<br />

lernen<br />

Lesen und Schreiben lernen von Anfang<br />

an: Die folgenden Kursangebote richten<br />

sich an Erwachsene ausländischer Herkunft,<br />

die auch in ihrer Muttersprache<br />

nicht flüssig lesen und schreiben können.<br />

Sie lernen im Anfängerkurs die Buchstaben<br />

kennen. In den Folgekursen lesen und<br />

schreiben Sie erste Sätze und kurze Texte.<br />

Kopierkosten werden im Kurs abgerechnet.<br />

Anmeldungen sind nur nach einem<br />

persönlichen Gespräch - und nicht über<br />

das Internet - möglich. Bitte beachten Sie<br />

die Beratungstermine. Informationen erhalten<br />

Sie über Telefon 0228/775646.<br />

Sprachberatung<br />

Donnerstag, 24.01.<strong>13</strong>, 16.00-19.00 Uhr<br />

Montag, 28.01.<strong>13</strong>, 10.00-11.30 Uhr<br />

Donnerstag, 31.01.<strong>13</strong>, 16.00-19.00 Uhr<br />

Montag, 04.02.<strong>13</strong>, 10.00-11.30 Uhr<br />

VHS, Wilhelmstr. 34<br />

Donnerstag, 24.01.<strong>13</strong>, 14.00-16.00 Uhr<br />

Donnerstag, 31.01.<strong>13</strong>, 14.00-16.00 Uhr<br />

Donnerstag, 14.02.<strong>13</strong>, 14.00-16.00 Uhr<br />

Donnerstag, 21.02.<strong>13</strong>, 14.00-16.00 Uhr<br />

Donnerstag, 28.02.<strong>13</strong>, 14.00-16.00 Uhr<br />

Donnerstag, 07.03.<strong>13</strong>, 14.00-16.00 Uhr<br />

Donnerstag, 21.03.<strong>13</strong>, 14.00-16.00 Uhr<br />

Donnerstag, 11.04.<strong>13</strong>, 14.00-16.00 Uhr<br />

Donnerstag, 25.04.<strong>13</strong>, 14.00-16.00 Uhr<br />

Donnerstag, 16.05.<strong>13</strong>, 14.00-16.00 Uhr<br />

Donnerstag, 06.06.<strong>13</strong>, 14.00-16.00 Uhr<br />

VHS in den City Terrassen,<br />

Michaelplatz 5<br />

Alphabetisierung - Lesen und<br />

Schreiben lernen für Anfänger<br />

mit Kinderbeaufsichtigung<br />

Für Migrantinnen und Migranten, die<br />

Lesen und Schreiben lernen möchten.<br />

Kurs 4710<br />

Leitung: Esther Abele<br />

Internat. Begegnungsstätte <strong>Bonn</strong>,<br />

Quantiusstr. 9, Raum 3<br />

Mittwochs und freitags 27.02.-12.07.<strong>13</strong>,<br />

09.00-10.30 Uhr, 35 Vorm.<br />

Entgelt: 14,00 EUR<br />

Keine Ermäßigung möglich.<br />

Anmeldung nur gegen Barzahlung!<br />

5 - 12 Teilnehmende<br />

Alphabetisierung - Lesen und<br />

Schreiben lernen für Anfänger<br />

für Migrantinnen mit<br />

Kinderbeaufsichtigung<br />

Für Migrantinnen, die Lesen und Schreiben<br />

lernen möchten.<br />

Kurs 4711<br />

Leitung: N. N.<br />

Jugendhilfe "Der Sommerberg"<br />

Tannenbusch, Oppelner Str. 53<br />

Dienstags und donnerstags,<br />

19.02.-11.07.<strong>13</strong>, 10.45-12.15 Uhr,<br />

35 Vormittage<br />

Entgelt: 14,00 EUR<br />

Keine Ermäßigung möglich.<br />

Anmeldung nur gegen Barzahlung!<br />

5 - 12 Teilnehmende<br />

Alphabetisierung - Lesen und<br />

Schreiben lernen II für<br />

Migrantinnen und Migranten mit<br />

Kinderbeaufsichtigung<br />

Für Migrantinnen und Migranten, die bereits<br />

einen Anfängerkurs "Lesen und Schreiben"<br />

regelmäßig besucht haben.<br />

Kurs 4720<br />

Leitung: Esther Abele<br />

Internat. Begegnungsstätte <strong>Bonn</strong>,<br />

Quantiusstr. 9, Raum 3<br />

Mittwochs und freitags 27.02.-12.07.<strong>13</strong>,<br />

10.45-12.15 Uhr, 35 Vorm.<br />

Entgelt: 14,00 EUR<br />

Keine Ermäßigung möglich.<br />

Anmeldung nur gegen Barzahlung!<br />

5 - 12 Teilnehmende<br />

Alphabetisierung - Lesen und<br />

Schreiben lernen II für Migrantinnen<br />

mit Kinderbeaufsichtigung<br />

Für Migrantinnen, die bereits einen Anfängerkurs<br />

"Lesen und Schreiben" regelmäßig<br />

besucht haben.<br />

Kurs 4721<br />

Leitung: Margareta Pfeiffer<br />

Jugendhilfe "Der Sommerberg"<br />

Tannenbusch, Oppelner Str. 53<br />

Dienstags und donnerstags<br />

19.02.- 11.07.<strong>13</strong>,<br />

09.00-10.30 Uhr, 35 Vorm.<br />

Entgelt: 14,00 EUR<br />

Keine Ermäßigung möglich.<br />

Anmeldung nur gegen Barzahlung!<br />

5 - 12 Teilnehmende<br />

Kurs 4722<br />

Leitung: Ewa Weilandt-Aydogdu<br />

Stadtteilbüro Medinghoven, Briandstr. 5<br />

Dienstags und donnerstags<br />

19.02.- 11.07.<strong>13</strong>,<br />

11.00-12.30 Uhr, 35 Vorm.<br />

Entgelt: 14,00 EUR<br />

Keine Ermäßigung möglich.<br />

Anmeldung nur gegen Barzahlung!<br />

5 - 12 Teilnehmende<br />

Alphabetisierung - Lesen und<br />

Schreiben lernen III für<br />

Migrantinnen und Migranten<br />

Für Migrantinnen und Migranten, die<br />

bereits zwei Kurse "Lesen und Schreiben<br />

lernen" regelmäßig besucht haben.<br />

Kurs 4730<br />

Leitung: Marta Kondracka<br />

VHS, Wilhelmstr. 34, Raum 2.07<br />

Montags und donnerstags<br />

18.02.-24.06.<strong>13</strong>,<br />

17.00-18.30 Uhr, 30 Abende<br />

Entgelt: 12,00 EUR<br />

Keine Ermäßigung möglich.<br />

Anmeldung nur gegen Barzahlung!<br />

5 - 12 Teilnehmende<br />

Alphabetisierung - Lesen und<br />

Schreiben lernen III für<br />

Migrantinnen und Migranten mit<br />

Kinderbeaufsichtigung<br />

Für Migrantinnen und Migranten, die<br />

bereits zwei Kurse "Lesen und Schreiben<br />

lernen" regelmäßig besucht haben.<br />

Kurs 4731<br />

Leitung: Bettina Rickert<br />

Internat. Begegnungsstätte <strong>Bonn</strong>,<br />

Quantiusstr. 9, Raum 5<br />

Mittwochs und freitags 20.02.-05.07.<strong>13</strong>,<br />

09.00-10.30 Uhr, 35 Vorm.<br />

Entgelt: 14,00 EUR<br />

Keine Ermäßigung möglich.<br />

Anmeldung nur gegen Barzahlung!<br />

5 - 12 Teilnehmende<br />

1<br />

Politik,<br />

Wissenschaft und<br />

Internationales<br />

2<br />

Lebensgestaltendes<br />

Lernen<br />

3<br />

Fremdsprachen<br />

4<br />

Deutsch und<br />

Integration<br />

5<br />

Beruf und<br />

Qualifizierung<br />

6<br />

Kultur und<br />

Kunst<br />

7<br />

Gesundheit und<br />

Ernährung<br />

8<br />

Studienreisen<br />

Service<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!