30.01.2013 Aufrufe

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kooperationspartner bieten an:<br />

Informationen:<br />

Führungen über den Alten Friedhof in <strong>Bonn</strong><br />

Die Führungen über den Alten Friedhof werden seit 2004 in Trägerschaft<br />

der Gesellschaft der Freunde und Förderer des Alten<br />

Friedhofes in <strong>Bonn</strong> e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesstadt<br />

<strong>Bonn</strong>, Servicebetrieb Stadtgrün, durchgeführt.<br />

Die Führungen finden in der Zeit vom 1. Mai bis 31.<br />

Oktober statt:<br />

Dienstags jeweils 15.00 Uhr und an jedem 1. Samstag<br />

im Monat 11.00 Uhr.<br />

Treffpunkt: Eingang Alter Friedhof an der Bornheimer Straße<br />

Entgelt: 3,- EUR, ermäßigt 1,50 EUR (bei Vorlage entsprechender<br />

Berechtigungsausweise: Schüler, Studenten, Arbeitslose, Inhaber<br />

des <strong>Bonn</strong>-Ausweises vor der Führung bitte bereithalten).<br />

Das <strong>Bonn</strong>er Münster<br />

Leitung: Adelheid Schmitz-Brodam u.A.<br />

Führungen<br />

<strong>Bonn</strong>er Bürger und die Besucher in der Stadt können unter sachkundiger<br />

Führung die <strong>Bonn</strong>er Hauptkirche besuchen und sich<br />

dort über Geschichte, Architektur und Kunstwerke informieren.<br />

Einige Schwerpunkte:<br />

- die Baugeschichte in den Epochen seit Romanik<br />

- die hier verehrten Heiligen Cassius, Florentius, Martinus und<br />

die Hl. Helena<br />

- die Bedeutung des Cassiusstiftes seit dem frühen Mittelalter<br />

- die heutige Bedeutung des Münsters für das katholische<br />

Leben in <strong>Bonn</strong><br />

- viele Einzelheiten der Kirchenausstattung<br />

Die Führungen finden an jedem 2. Samstag im Monat,<br />

10.30-12.00 Uhr statt.<br />

(Termine aus kirchlichen Gründen unter Vorbehalt)<br />

Treffpunkt: Münsterladen, Gerhard-von-Are-Str. 1<br />

Entgelt: 4 EUR an der Tageskasse!<br />

Träger: Katholisches Bildungswerk <strong>Bonn</strong><br />

Die Doppelkirche St. Maria und<br />

St. Clemens in Schwarzrheindorf<br />

Leitung: Adelheid Schmitz-Brodam u.A.<br />

Führungen<br />

Ein Schatz romanischer Baukunst (12. Jahrhundert) mit<br />

außerordentlich kunstvollen und gut erhaltenen Fresken ist die<br />

berühmte ehemalige Stiftskirche St. Maria und St. Clemens in<br />

Schwarzrheindorf. Nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten<br />

der letzten Jahre sind Unter- und Oberkirche wieder vollständig<br />

zugänglich. Mit Recht gehört die Schwarzrheindorfer Doppelkirche<br />

zu den bedeutendsten Sakralbauten unseres Kulturraums.<br />

Die Führungen finden an jedem 4. Sonntag im Monat, 16.30-<br />

18.00 Uhr statt.<br />

(Termine aus kirchlichen Gründen unter Vorbehalt)<br />

Treffpunkt: <strong>Bonn</strong>-Beuel, Schwarzrheindorf,<br />

Hauptportal der Kirche, Dixstr. 41<br />

Entgelt: 4,- EUR an der Tageskasse!<br />

Träger: Katholisches Bildungswerk <strong>Bonn</strong><br />

Kunstmuseum <strong>Bonn</strong><br />

Jeden Sonntag, 11 Uhr<br />

Kostenlose Führung durch die Sammlung oder<br />

aktuelle Wechselausstellung.<br />

Nur Museumseintritt<br />

BONNTOUREN 20<strong>13</strong><br />

Stadtrundfahrten und Führungen<br />

Anbieter: Stadt <strong>Bonn</strong>, <strong>Bonn</strong> Information<br />

<strong>Bonn</strong> gestern, heute, morgen:<br />

Die große Stadtrundfahrt mit dem Cabrio-Bus*<br />

Die beliebte Bustour mit abschließendem kleinen Innenstadtrundgang<br />

bietet Gästen von nah und fern die Möglichkeit, <strong>Bonn</strong>s interessanteste<br />

Facetten auf bequeme Art und Weise zu entdecken.<br />

Die Bandbreite reicht dabei von der Gründung durch die Römer<br />

über die prachtvolle Barockzeit und Hauptstadtära bis hin zum<br />

heutigen <strong>Bonn</strong>.<br />

Gründonnerstag bis Allerheiligen (02.11.20<strong>13</strong>) täglich 14.00 Uhr<br />

Vom 07.09.-28.09.20<strong>13</strong> zusätzlich samstags, 11.30 Uhr<br />

03.11.20<strong>13</strong> bis Mi. vor Gründonnerstag 2014 nur samstags,<br />

14.00 Uhr<br />

Unser Tipp: Wir empfehlen aufgrund der großen Nachfrage eine<br />

rechtzeitige Buchung, auch direkt online auf www.bonnticket.de<br />

*In Einzelfällen kann ausnahmsweise anstelle des Cabrio-Busses<br />

ein Reisebus zum Einsatz kommen. Im Zeitraum November bis<br />

März wird witterungsbedingt überwiegend ein Reisebus eingesetzt.<br />

Weitere Touren werden zu festen Terminen angeboten:<br />

• <strong>Bonn</strong> zu Fuß:<br />

Römergründung, Barockresidenz und Beethovenstadt<br />

• Über den Dächern von <strong>Bonn</strong><br />

• Der Weg der Demokratie (Rundgang durch das ehemalige Parlaments-<br />

und Regierungsviertel)<br />

• Auf den Spuren der <strong>Bonn</strong>er Republik (mit Innenbesichtigung<br />

der Villa Hammerschmidt)<br />

• Werkstatt der Demokratie - Führungen im ehemaligen Deutschen<br />

Bundestag, Plenarsaal oder Wasserwerk (heute: World<br />

Conference Center <strong>Bonn</strong>)<br />

• Das neue <strong>Bonn</strong>: international, nachhaltig, zukunftsorientiert<br />

(mit Innenbesichtigung des Post Towers)<br />

• <strong>Bonn</strong> - Tor zum Romantischen Rhein (City- und Bootstour)<br />

Weitere Touren werden nur für Gruppen auf Anfrage<br />

angeboten:<br />

• Stadt-Land-Fluss: <strong>Bonn</strong> und Naturpark Siebengebirge (nur für<br />

Gruppen auf Anfrage)<br />

• 2000 Jahre <strong>Bonn</strong>: Die historische Stadtrundfahrt (nur für Gruppen<br />

auf Anfrage)<br />

Auskünfte, Reservierungen und Ticketverkauf:<br />

<strong>Bonn</strong> Information<br />

Windeckstr. 1/am Münsterplatz, 53111 <strong>Bonn</strong><br />

Tel.: 0228/77-5000, Fax: 0228/77-5077<br />

E-mail: bonninformation@bonn.de, www.bonn.de<br />

Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr,<br />

So und feiertags 10-14 Uhr<br />

Diese und weitere Touren können von und für Gruppen auch mit<br />

eigenem Gästeführer und nach eigener Zeitwahl gebucht werden.<br />

Infos: <strong>Bonn</strong> Information, <strong>Bonn</strong>Touren, Tel.: 0228/77 3921, Fax:<br />

77 3920 E-Mail: bonntouren@bonn.de<br />

Servicezeiten: Mo-Fr 10-<strong>13</strong> Uhr und 14-16 Uhr, Fr 10-14 Uhr<br />

1<br />

Politik Politik, und<br />

Wissenschaft Internationales und<br />

Internationales<br />

2<br />

Lebensgestaltendes<br />

Lernen<br />

3<br />

Fremdsprachen<br />

4<br />

Deutsch und<br />

Integration<br />

5<br />

Beruf und<br />

Qualifizierung<br />

6<br />

Kultur und<br />

Kunst<br />

7<br />

Gesundheit und<br />

Ernährung<br />

8<br />

Studienreisen<br />

Service<br />

2<strong>13</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!