30.01.2013 Aufrufe

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MS-Excel -<br />

Makros & Einführung in VBA<br />

Makros aufzeichnen, speichern und über<br />

Menü- und/oder Symbolleiste aufrufen,<br />

absolute und relative Makroaufzeichnung.<br />

Makros im VBA-Editor aufrufen, verstehen<br />

und ändern/anpassen.<br />

Einführung in VBA. Erklärung der Entwicklungsumgebung<br />

(Editor) und des Projektexplorers.<br />

Variablendeklaration, sinnvolle<br />

Datentypen festlegen und verwenden, Arbeiten<br />

mit Rückgabewerten, Erstellen von<br />

Schleifen- und Kontrollstrukturen. Erstellen<br />

von eigenen Funktionen und Verwendung<br />

dieser in der Arbeitsmappe.<br />

Anwendererfahrungen im Umgang mit<br />

MS-Excel werden vorausgesetzt.<br />

Kurs 5455<br />

Leitung: Armin Dippel<br />

<strong>Bonn</strong>-Duisdorf, Alte Schule,<br />

Kirchplatz 6, Raum 1.02<br />

Dienstags 26.02.-19.03.<strong>13</strong>,<br />

18.00-20.30 Uhr, 4 Abende<br />

Entgelt: 42,10 EUR; erm. 32,20 EUR<br />

10 - 14 Teilnehmende<br />

MS-Excel - VBA-Vertiefungskurs<br />

Schleifen- und Kontrollstrukturen, Erstellen<br />

von eigenen Funktionen und Verwendung<br />

dieser in der Arbeitsmappe, Erstellen<br />

benutzerdefinierter Prozeduren mit Übergabeargumenten,<br />

mit Forms und weiteren<br />

Steuerelementen arbeiten, Objekte erstellen,<br />

AddIns programmieren.<br />

Anwendererfahrungen im Umgang mit<br />

MS-Excel und Grundkenntnisse im Umgang<br />

mit VBA werden vorausgesetzt.<br />

Kurs 5456<br />

Leitung: Armin Dippel<br />

VHS, Michaelplatz 5, Raum 11 (EDV)<br />

Dienstags 09.04.-30.04.<strong>13</strong>,<br />

18.00-20.30 Uhr, 4 Abende<br />

Entgelt: 42,10 EUR; erm. 32,20 EUR<br />

10 - 14 Teilnehmende<br />

Excel 2010 Diagrammbearbeitung<br />

In diesem Excel 2010 Seminar erlernen<br />

Sie die Umsetzung Ihres Datenmaterials<br />

in zahlreiche Excel-Diagrammtypen.<br />

Sie werden fundiert in die Funktionalitäten<br />

der Diagrammbearbeitung und Diagrammformatierung<br />

herangeführt und<br />

sind zu Kursende in der Lage, selbstständig<br />

professionelle Diagramme zu erstellen.<br />

Neben den gängigen Diagrammtypen<br />

wie Säulen-, Balken- und Kreisdiagrammen<br />

werden Sie nach Kursende in der<br />

Lage sein, auch aufwändige Diagrammvarianten,<br />

wie zum Bsp. Blasendiagramme<br />

umzusetzen und verschiedene Diagrammtypen<br />

zu kombinieren.<br />

Voraussetzungen: Kenntnisse in Excel<br />

sowie in der Handhabung von Maus und<br />

Tastatur müssen vorhanden sein.<br />

Im Kursentgelt sind Kosten für Lernmittel<br />

enthalten.<br />

Kurs 5458<br />

Leitung: Andreas Ruffing<br />

VHS, Michaelplatz 5, Raum 11 (EDV)<br />

Donnerstags 28.02.-07.03.<strong>13</strong>,<br />

18.00-21.15 Uhr, 2 Abende<br />

Entgelt: 42,10 EUR; erm. 35,50 EUR<br />

10 - 14 Teilnehmende<br />

Excel 2010 als Datenbank<br />

In diesem Excel 2010 Seminar lernen<br />

Sie die Formeln und Funktionen des Programms<br />

kennen, um die Tabellenkalkulation<br />

als Datenbank einsetzen zu können.<br />

Wir vermitteln Ihnen anhand praxisbezogener<br />

Beispiele, wie Sie mit MS-Office<br />

Excel 2010 datenreiche Tabellen anlegen,<br />

sortieren und filtern. Der wichtigste Bestandteil<br />

der Schulung ist die Datenanalyse<br />

mit zahlreichen Formeln und diversen<br />

Excel-Tools. Etliche Hilfsmittel verhelfen<br />

Ihnen zu ungeahnten Auswertemöglichkeiten<br />

Ihrer Tabellen und stellen damit eine<br />

sinnvolle Alternative zu komplexeren Datenbankwerkzeugen<br />

dar. Am Ende dieses<br />

Kurses Excel 2010 wissen Sie genau, wie<br />

Sie Datenbankfunktionen zielorientiert<br />

einsetzen und umfangreiches Zahlenmaterial<br />

zweckmäßig aufbereiten. Voraussetzungen:<br />

Kenntnisse in Excel sowie in der<br />

Handhabung von Maus und Tastatur müssen<br />

vorhanden sein.<br />

Im Kursentgelt sind Kosten für Lernmittel<br />

enthalten. Das Lernmittel ist für Excel<br />

2007 erstellt, lässt sich aber auch für<br />

2010 nutzen.<br />

Kurs 5459<br />

Leitung: Andreas Ruffing<br />

<strong>Bonn</strong>-Duisdorf, Alte Schule,<br />

Kirchplatz 6, Raum 1.02<br />

Mittwochs 27.02.-20.03.<strong>13</strong>,<br />

18.00-21.15 Uhr, 4 Abende<br />

Entgelt: 66,10 EUR; erm. 52,90 EUR<br />

10 - 14 Teilnehmende<br />

Bildungsurlaub Tabellenkalkulation<br />

(Excel) mit Office 2010,<br />

Xpert Europäischer Computerpass<br />

(Wahlmodul)<br />

Im Kurs werden Kenntnisse über Aufbau,<br />

Arbeitsweise, Funktion und Leistungsmerkmale<br />

eines typischen Kalkulationsprogrammes<br />

vermittelt. Ferner wird der<br />

Umgang mit diesem Programm einschließlich<br />

der grafischen Auswertung geübt. Die<br />

Teilnehmenden sollten am Kurs ‚Xpert<br />

Starter mit Windows 7‘ teilgenommen haben<br />

oder über entsprechende EDV-Kenntnisse<br />

verfügen. Dieses Kompaktseminar<br />

kann als Bildungsurlaub gebucht werden.<br />

Angemeldete Teilnehmende erhalten<br />

rechtzeitig eine entsprechende Bescheinigung<br />

für den Arbeitgeber.<br />

Im Kursentgelt sind Kosten für das entsprechende<br />

Xpert-Lehrbuch enthalten.<br />

Es besteht die Möglichkeit, im Anschluss<br />

an diesen Kurs eine Teilprüfung für Xpert<br />

Europäischer Computerpass abzulegen.<br />

Prüfungsanmeldung siehe Kurs 5410A,<br />

5661A oder 5660A.<br />

Bildungsurlaub 5461<br />

Leitung: Margarete Pastuszak<br />

VHS, Wilhelmstr. 34, Raum 2.06 (EDV)<br />

Montag 08.04. bis Freitag 12.04.<strong>13</strong>,<br />

8.30-15.30 Uhr, 5 Tage<br />

Entgelt: 189,60 EUR; erm. 141,60 EUR<br />

Schriftliche Abmeldungen nur bis<br />

14 Tage vor Beginn der Veranstaltung<br />

möglich!<br />

10 - 14 Teilnehmende<br />

Bildungsurlaub 5460<br />

Leitung: Margarete Pastuszak<br />

VHS, Wilhelmstr. 34, Raum 2.06 (EDV)<br />

Montag 04.11. bis Freitag 08.11.<strong>13</strong>,<br />

8.30-15.30 Uhr, 5 Tage<br />

Entgelt: 189,60 EUR; erm. 141,60 EUR<br />

Schriftliche Abmeldungen nur bis<br />

14 Tage vor Beginn der Veranstaltung<br />

möglich!<br />

10 - 14 Teilnehmende<br />

Weiter kommen - beruflich und persönlich:<br />

Ausbildung zum Mediator/<br />

zur Mediatorin:<br />

Zertifizierter Lehrgang ab 14.06.20<strong>13</strong><br />

Bildungszentrum im Wissenschaftsladen <strong>Bonn</strong> e.V.<br />

Weitere Seminare der beruflichen Weiterbildung,<br />

EDV- Kurse, Schlüsselqualifikationen<br />

Berufliche Orientierung; speziell auch für Frauen.<br />

www.wilabonn.de/seminarprogramm<br />

Anzeige<br />

Bildungszentrum im Wissenschaftsladen <strong>Bonn</strong> e.V.<br />

Staatlich anerkannter Träger der Weiterbildung<br />

Reuterstr. 157, 531<strong>13</strong> <strong>Bonn</strong><br />

Tel: 02 28 – 20 161 - 42 l kristin.auer@wilabonn.de<br />

1<br />

Politik,<br />

Wissenschaft und<br />

Internationales<br />

2<br />

Lebensgestaltendes<br />

Lernen<br />

3<br />

Fremdsprachen<br />

4<br />

Deutsch und<br />

Integration<br />

5<br />

Beruf und<br />

Qualifizierung<br />

6<br />

Kultur und<br />

Kunst<br />

7<br />

Gesundheit und<br />

Ernährung<br />

8<br />

Studienreisen<br />

Service<br />

145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!