30.01.2013 Aufrufe

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

68<br />

Informationen<br />

Kursbeginn:<br />

Die Kurse beginnen in der Woche vom<br />

18.02.20<strong>13</strong> bis 22.02.20<strong>13</strong>, soweit nicht<br />

anders vermerkt. In dieser Woche entscheidet<br />

sich auch, ob genügend Anmeldungen<br />

für die angebotenen Kurse vorliegen.<br />

Bitte berücksichtigen Sie dies beim<br />

Kauf der Lehrbücher. Unterrichtsstunden,<br />

die wegen Krankheit ausfallen müssen,<br />

können auch an anderen Wochentagen<br />

und zu anderen Uhrzeiten nachgeholt werden.<br />

Lehrmaterial:<br />

Die Kosten für Lehrbücher und weitere Unterrichtsmaterialien<br />

sind nicht im Kursentgelt<br />

enthalten. Sie erhalten die Lehrbücher<br />

im Buchhandel. Bitte achten Sie auf die<br />

entsprechenden Angaben in den Kursinformationen.<br />

Weiterführung der Kurse im<br />

Folgesemester:<br />

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im<br />

nächsten Semester nicht jeder Kurs mit<br />

demselben Kursleitenden, am gewohnten<br />

Ort und zur gewohnten Uhrzeit weitergeführt<br />

werden kann.<br />

Firmenschulungen:<br />

Im Fachbereich Sprachen bieten wir Ihnen<br />

maßgeschneiderte Firmenschulungen an,<br />

die auf Wunsch in Ihrem Hause stattfinden.<br />

Bitte setzen Sie sich bei Interesse mit<br />

der Fachbereichsleitung in Verbindung.<br />

Wir suchen...<br />

Qualifizierte Kursleitende für Vorbereitungskurse<br />

auf die Cambridge-Zertifikate.<br />

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen<br />

richten Sie bitte schriftlich oder per<br />

Mail an:<br />

<strong>Volkshochschule</strong> <strong>Bonn</strong><br />

Ulrike Aufermann M.A.<br />

Wilhelmstraße 34<br />

53103 <strong>Bonn</strong><br />

E-Mail: Ulrike.Aufermann@bonn.de<br />

Sprachberatung und Anmeldung:<br />

Zu den folgenden Terminen stehen Ihnen<br />

erfahrene Kursleitende für Einstufungsfragen<br />

im Fremdsprachenbereich zur Verfügung.<br />

Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Englisch:<br />

Wilhelmstr. 34:<br />

Donnerstag, 24.01.20<strong>13</strong>, 16.00-19.00 Uhr<br />

Dienstag, 29.01.20<strong>13</strong>, 16.00-19.00 Uhr<br />

Donnerstag, 31.01.20<strong>13</strong>, 16.30-18.30 Uhr<br />

Mittwoch, 20.02.20<strong>13</strong>, 16.30-18.30 Uhr<br />

Donnerstag, 21.02.20<strong>13</strong>, 16.30-18.30 Uhr<br />

VHS in Bad Godesberg, City Terrassen,<br />

Michaelplatz 5:<br />

Montag, 04.02.20<strong>13</strong>, 16.30-18.00 Uhr<br />

Französisch, Italienisch, Spanisch:<br />

Wilhelmstr. 34:<br />

Donnerstag, 24.01.20<strong>13</strong>, 17.00-18.30 Uhr<br />

Donnerstag, 31.01.20<strong>13</strong>, 17.00-18.30 Uhr<br />

VHS in Bad Godesberg, City Terrassen,<br />

Michaelplatz 5:<br />

Montag, 04.02.20<strong>13</strong>, 16.30-18.00 Uhr<br />

sowie nach telefonischer Vereinbarung unter<br />

den umseitig genannten Rufnummern.<br />

Informationsquelle Internet:<br />

Unter www.vhs-bonn.de finden Sie Einstufungstests<br />

in Englisch (Lehrbücher: NEXT<br />

und English Network New Edition), Französisch<br />

(Voyages), Italienisch (Lehrbuch:<br />

Espresso) und Spanisch (Lehrbuch: Caminos<br />

neu). Materialien zur Selbstevaluation<br />

finden Sie unter www.sprachtest.de.<br />

Bei folgenden Institutionen erhalten Sie Informationen<br />

zu Sprachprüfungen:<br />

Landesverband der <strong>Volkshochschule</strong>n<br />

von NRW:<br />

www.vhs-nrw.de<br />

telc (The European Language<br />

Certificates):<br />

www.telc.net<br />

telc-Einstufungstests für Deutsch,<br />

Englisch, Business English,<br />

Französisch, Italienisch und Spanisch:<br />

www.sprachtest.de<br />

University of Cambridge Local<br />

Examinations Syndicate:<br />

www.cambridgeesol.org<br />

London Chamber of Commerce and<br />

Industry:<br />

www.lccieb-germany.com<br />

ETS (Educational Testing Service) –<br />

TOEFL:<br />

www.ets.org<br />

CIEP (Centre International<br />

d’Etudes Pédagogiques):<br />

www.ciep.fr<br />

CCIP (Chambre de Commerce et<br />

d’Industrie de Paris):<br />

www.ccip.fr<br />

Instituto Cervantes Frankfurt:<br />

http://frankfurt.cervantes.es<br />

Kleingruppe<br />

Sollte ein Kurs die vorgesehene Mindestteilnehmerzahl<br />

nicht erreichen, besteht<br />

dennoch die Möglichkeit, den Kurs mit<br />

einer geringeren Anzahl von Teilnehmenden<br />

zu einem entsprechend angepassten<br />

Kursentgelt stattfinden zu lassen. Die Teilnehmerzahl<br />

solcher Kleingruppen kann<br />

bei 5-7 oder 8-9 Teilnehmenden liegen..<br />

Warteliste<br />

Sollte eine Veranstaltung bereits ausgebucht<br />

sein, wird Ihre Anmeldung in eine<br />

Warteliste aufgenommen. Bei Teilnahme<br />

an unserem Online-Anmeldeverfahren erhalten<br />

Sie automatisch eine entsprechende<br />

Nachricht, bei persönlicher Anmeldung<br />

in den Geschäftsstellen oder schriftlicher<br />

Anmeldung werden Sie von unseren Mitarbeitenden<br />

darüber informiert.<br />

Sobald in der von Ihnen gebuchten Veranstaltung<br />

ein Teilnehmerplatz frei wird oder<br />

eine zusätzliche Veranstaltung eingerichtet<br />

wird, werden Sie von uns darüber informiert<br />

und können entsprechend zu- bzw.<br />

absagen. Bitte geben Sie deshalb auch<br />

eine Telefonnummer für entsprechende<br />

Rückrufe bekannt. Ein Wartelistenplatz<br />

berechtigt nicht zur Teilnahme an einer<br />

Veranstaltung.<br />

Zusatzkurse<br />

Sollte eine Veranstaltung stark nachgefragt<br />

sein, prüft der Fachbereich die Möglichkeit<br />

der Einrichtung von Zusatzkursen.<br />

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass<br />

dies aufgrund gewisser Rahmenbedingungen<br />

(räumliche Kapazitäten, Verfügbarkeit<br />

von Kursleitenden etc.) nicht immer<br />

möglich ist. Sollten Sie auf der Warteliste<br />

eines Kurses geführt werden, für den ein<br />

Zusatzkurs eingerichtet wird, werden Sie<br />

automatisch von uns benachrichtigt. Weitere<br />

aktuelle Kursangebote im laufenden<br />

Semester können Sie grundsätzlich auch<br />

unserer Homepage, Flyern sowie der Tagespresse<br />

entnehmen.<br />

Auf der nachfolgenden Seite finden Sie<br />

eine Übersicht des Gemeinsamen Europäischen<br />

Referenzrahmens. Dieser<br />

Referenzrahmen wurde vom Europarat<br />

für alle europäischen Einrichtungen,<br />

die Sprachkurse durchführen, entwickelt.<br />

Er trägt zur Transparenz bei und<br />

ermöglicht somit die Einordnung von<br />

erworbenen wie auch von angestrebten<br />

sprachlichen Kompetenzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!