30.01.2013 Aufrufe

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

150<br />

Grundlagen der Java-<br />

Programmierung, 2 x wöchentlich<br />

Sie wollen die wesentlichen Grundlagen<br />

der objektorientierten Programmierung<br />

in Java erlernen und besitzen bereits Vorkenntnisse<br />

aus einer anderen Programmiersprache?<br />

Dann ist dieser Kurs genau<br />

richtig für Sie.<br />

Der Kurs vermittelt die grundlegenden<br />

Spracheigenschaften von Java und im Besonderen<br />

den Umgang mit Klassen, Objekten,<br />

Vererbung, Kapselung, Ausnahmebehandlung,<br />

Dateiein- und -ausgabe sowie<br />

die Anwendung einfacher GUI-Elemente.<br />

Als Entwicklungsumgebung wird die Eclipse<br />

IDE verwendet. Im Kursentgelt sind<br />

Kosten für Lernmittel enthalten.<br />

Kurs 5733<br />

Leitung: Roy Schmelzer<br />

VHS, Wilhelmstr. 34, Raum 2.06 (EDV)<br />

Montags und mittwochs,<br />

08.04.-24.04.<strong>13</strong>, 18.00-21.00 Uhr,<br />

6 Abende<br />

Entgelt: 95,60 EUR; erm. 75,80 EUR<br />

10 - 12 Teilnehmende<br />

Aufbaukurs zur Java-<br />

Programmierung<br />

Sie kennen bereits die wesentlichen<br />

Grundlagen der objektorientierten Programmierung<br />

in Java und wollen Ihr Wissen<br />

weiter vertiefen? Dieser Kurs bietet<br />

Ihnen die Möglichkeit dazu. Der Kurs<br />

vermittelt vertiefende Kenntnisse von<br />

Java, insbesondere Generics, Threads-Programmierung,<br />

Netzwerkzugriff, verteilte<br />

Programmierung mit RMI, Datenbankmanagement<br />

mit JDBC und Entwurfsmuster.<br />

Als Entwicklungsumgebung wird die Eclipse<br />

IDE mit dem WindowBuilder PlugIn zur<br />

Erstellung von grafischen Benutzeroberflächen<br />

verwendet. Im Kursentgelt sind Kosten<br />

für Lernmittel enthalten.<br />

Kurs 5734<br />

Leitung: Roy Schmelzer<br />

<strong>Bonn</strong>-Duisdorf, Alte Schule,<br />

Kirchplatz 6, Raum 1.02<br />

Mittwochs 08.05.-12.06.<strong>13</strong>,<br />

18.00-21.00 Uhr, 6 Abende<br />

Entgelt: 117,- EUR; erm. 90,80 EUR<br />

8 - 10 Teilnehmende<br />

Joomla! - Der Baukasten für<br />

modernes Web-Design<br />

Informationsabend zu 5736<br />

Joomla! ist ein so genanntes Content Management<br />

System (CMS), mit dem Sie auf<br />

einfache Art und Weise die Inhalte einer<br />

Website gestalten und jederzeit anpassen<br />

können. Es eignet sich ausgezeichnet für<br />

kleinere und mittlere Web-Auftritte, aber<br />

auch große Portale sind mit diesem System<br />

bereits realisiert worden. Joomla! ist<br />

sehr einfach zu bedienen und sorgt damit<br />

für schnellen Erfolg beim Anwender. Ein<br />

weiteres Merkmal ist seine Flexibilität. Mit<br />

Hilfe einer Fülle von Erweiterungen lassen<br />

sich viele zusätzliche Funktionalitäten in<br />

Joomla! integrieren.<br />

Infoveranstaltung 5735<br />

Leitung: Hans-Peter Weis<br />

VHS, Wilhelmstr. 34, Raum 2.06 (EDV)<br />

Freitag, 26.04.<strong>13</strong>, 14.30-16.45 Uhr<br />

Entgelt: 12,80 EUR; erm. 9,20 EUR<br />

Schriftliche Anmeldung erforderlich!<br />

10 - 14 Teilnehmende<br />

Web-Design mit Joomla!<br />

Joomla! ist ein so genanntes Content Management<br />

System (CMS), mit dem Sie auf<br />

einfache Art und Weise die Inhalte einer<br />

Website gestalten und jederzeit anpassen<br />

können. Es eignet sich ausgezeichnet für<br />

kleinere und mittlere Web-Auftritte, aber<br />

auch große Portale sind mit diesem System<br />

bereits realisiert worden. Joomla! ist<br />

sehr einfach zu bedienen und sorgt damit<br />

für schnellen Erfolg beim Anwender. Ein<br />

weiteres Merkmal ist seine Flexibilität. Mit<br />

Hilfe einer Fülle von Erweiterungen lassen<br />

sich viele zusätzliche Funktionalitäten in<br />

Joomla! integrieren.<br />

In diesem Workshop können Sie Ihre<br />

Joomla-Webseite zum Üben für drei Monate<br />

auf einem Testserver installieren. Kosten<br />

für die Bereitstellung des Servers sind<br />

im Kursentgelt enthalten.<br />

Bitte beachten Sie auch die Informationsveranstaltung<br />

5735 zu diesem Seminar.<br />

Kurs 5736<br />

Leitung: Hans-Peter Weis<br />

VHS, Wilhelmstr. 34, Raum 2.06 (EDV)<br />

Freitags 10.05.-07.06.<strong>13</strong>,<br />

14.30-17.30 Uhr, 5 Abende<br />

Entgelt: 88,90 EUR; erm. 67,10 EUR<br />

8 - 10 Teilnehmende<br />

Suchmaschinen-Optimierung -<br />

so werden Sie gefunden!<br />

Die meisten Websurfer lesen nur die<br />

obersten Ergebnisse einer Suchanfrage.<br />

In diesem Kurs wird gezeigt, wie Sie als<br />

Administrator Ihre Website optimieren<br />

können, damit Ihr „Ranking“ steigt und<br />

Sie so in Suchmaschinen besser gefunden<br />

werden.<br />

Sie lernen, mit welchen Werkzeugen Sie<br />

Ihre Website analysieren können und wie<br />

Suchmaschinen Ihre Site verstehen und<br />

somit deren Inhalte bewerten. Darauf aufbauend<br />

lernen Sie u.a. die Bedeutung von<br />

Keywords und externen Verlinkungen kennen,<br />

was sich hinter den Logfiles verbirgt<br />

und wie man diese analysiert.<br />

Teilnahmevoraussetzung sind gute Computerkenntnisse<br />

und Grundkenntnisse in<br />

HTML.<br />

Kurs 5749<br />

Leitung: Gunnar Martens<br />

VHS, Michaelplatz 5, Raum 11 (EDV)<br />

Donnerstags 16.05.-<strong>13</strong>.06.<strong>13</strong>,<br />

18.45-21.45 Uhr, 4 Abende<br />

Entgelt: 87,10 EUR; erm. 64,- EUR<br />

6 - 8 Teilnehmende<br />

Tastschreiben<br />

Tastschreiben am PC<br />

Egal ob in der Schule, Lehre, Studium oder<br />

Freizeit: Wer seine Texte schnell und fehlerfrei<br />

eingeben kann, behält den Kopf frei<br />

zum Formulieren und Umgang mit dem<br />

PC. In den folgenden Kursen lernen Sie<br />

das „Blind Schreiben“ mehr als doppelt<br />

so schnell wie auf herkömmliche Weise:<br />

Neue Methoden nutzen das so genannte<br />

„bildhafte Vorstellungsvermögen“ und<br />

bringen Spaß beim Üben.<br />

Nach nur sechs Doppelstunden beherrschen<br />

Sie alle Buchstaben einschließlich<br />

Großschreibung und die wichtigsten Funktionstasten<br />

(Return, TAB, Backspace und<br />

Leertaste). Durch zwei Doppelstunden zusätzlich<br />

kann noch die Ziffernreihe (Ziffern<br />

und Sonderzeichen) erarbeitet werden.<br />

Sie machen garantiert weniger Fehler als<br />

im „Zwei-Finger-Suchsystem“ und sparen<br />

hierdurch Zeit und Konzentration. Wer täglich<br />

eine Viertelstunde übt, schreibt schon<br />

bald schneller und sicherer.<br />

Im Kursentgelt sind Kosten für Lernmittel<br />

enthalten.<br />

Benötigen Sie einen Nachweis über die<br />

Höhe Ihres Schreibtempos? Bei erfolgreicher<br />

Prüfung (mind. 800 Anschläge in 10<br />

Minuten) erhalten Sie ein Zertifikat. Die<br />

Prüfung wird nach den Prüfungsbedingungen<br />

des Landesverbands der <strong>Volkshochschule</strong>n<br />

in NRW durchgeführt und bewertet.<br />

Prüfungsanmeldung siehe Kursnr.<br />

5760A.<br />

Kurs 5752<br />

Leitung: Ella Fuhrmann-Schmidt<br />

VHS, Michaelplatz 5, Raum 11 (EDV)<br />

Mittwochs 10.04.-05.06.<strong>13</strong>,<br />

17.45-19.15 Uhr, 8 Abende<br />

Entgelt: 80,40 EUR; erm. 63,30 EUR<br />

10 - 14 Teilnehmende

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!