30.01.2013 Aufrufe

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

126<br />

Alphabetisierung - Lesen und<br />

Schreiben lernen IV für Migrantinnen<br />

mit Kinderbeaufsichtigung<br />

Vertiefung erster Lese- und Schreibkenntnisse<br />

im Anschluss an die Alphabetisierung<br />

Kurs 4740<br />

Leitung: Mouna Rappold, M. A.<br />

Kath. Grundschule Mehlem,<br />

Friedrich-Bleek-Str. 2-5<br />

Mittwochs und freitags 20.02.-05.07.<strong>13</strong>,<br />

10.00-11.30 Uhr, 35 Vorm.<br />

Entgelt: 14,00 EUR<br />

Keine Ermäßigung möglich.<br />

Anmeldung nur gegen Barzahlung!<br />

5 - 12 Teilnehmende<br />

Kurs 4741<br />

Leitung: Anita Hoffmann<br />

Städt. Tageseinrichtung für Kinder<br />

"Auerberg", Helsinkistr. 2<br />

Mittwochs und freitags 20.02.-<br />

05.07.<strong>13</strong>, 09.00-10.30 Uhr, 35 Vorm.<br />

Entgelt: 14,00 EUR<br />

Keine Ermäßigung möglich.<br />

Anmeldung nur gegen Barzahlung!<br />

5 - 12 Teilnehmende<br />

Kurs 4742<br />

Leitung: Bettina Oehm M.A.<br />

Michaelplatz 5, Raum 7 und 5<br />

Montags und mittwochs 18.02.-<br />

08.07.<strong>13</strong>, 09.00-10.30 Uhr, 35 Vorm.<br />

Entgelt: 14,00 EUR<br />

Keine Ermäßigung möglich.<br />

Anmeldung nur gegen Barzahlung!<br />

5 - 12 Teilnehmende<br />

Deutsch für den Alltag<br />

A1-B1<br />

Deutsch lernen für den Alltag: Diese Kurse<br />

eignen sich für Personen, die in kleinen<br />

Schritten lernen möchten. Sie üben das<br />

Sprechen, Verstehen, Lesen und Schreiben<br />

in Alltagssituationen (Nachbarschaft,<br />

Einkaufen, Kindergarten und Schule, Arztbesuche,<br />

Behörden usw.) Sie haben genügend<br />

Zeit zum Wiederholen und Üben.<br />

Voraussetzung: Die lateinische Schrift<br />

kennen Sie schon (Alphabetisierung: siehe<br />

Kurse Nr. 4710 ff). Bitte beachten Sie die<br />

Beratungstermine.<br />

Angela Büren<br />

Fachbereichsleiterin<br />

Wilhelmstr. 34<br />

53103 <strong>Bonn</strong><br />

Fon 0228 / 77–5646<br />

Fax 0228 / 77–3671<br />

Marion Bachert<br />

Verwaltung<br />

Wilhelmstr. 34<br />

53103 <strong>Bonn</strong><br />

Fon 0228 / 77-5634<br />

Fax 0228 / 77-5424<br />

Sprachberatung<br />

Donnerstag, 24.01.<strong>13</strong>, 16.00-19.00 Uhr,<br />

Montag, 28.01.<strong>13</strong>, 10.00-11.30 Uhr,<br />

Donnerstag, 31.01.<strong>13</strong>, 16.00-19.00 Uhr,<br />

Montag, 04.02.<strong>13</strong>, 10.00-11.30 Uhr<br />

VHS, Wilhelmstr. 34<br />

Donnerstag, 24.01.<strong>13</strong>, 14.00-16.00 Uhr,<br />

Donnerstag, 31.01.<strong>13</strong>, 14.00-16.00 Uhr,<br />

Donnerstag, 14.02.<strong>13</strong>, 14.00-16.00 Uhr,<br />

Donnerstag, 21.02.<strong>13</strong>, 14.00-16.00 Uhr,<br />

Donnerstag, 28.02.<strong>13</strong>, 14.00-16.00 Uhr,<br />

Donnerstag, 07.03.<strong>13</strong>, 14.00-16.00 Uhr,<br />

Donnerstag, 21.03.<strong>13</strong>, 14.00-16.00 Uhr,<br />

Donnerstag, 11.04.<strong>13</strong>, 14.00-16.00 Uhr,<br />

Donnerstag, 25.04.<strong>13</strong>, 14.00-16.00 Uhr,<br />

Donnerstag, 16.05.<strong>13</strong>, 14.00-16.00 Uhr<br />

Donnerstag, 06.06.<strong>13</strong>, 14.00-16.00 Uhr<br />

VHS in den City Terrassen,<br />

Michaelplatz 5<br />

Deutsch Stufe A1<br />

Deutsch für den Alltag A1.1 -<br />

Anfängerkurs für Migrantinnen<br />

und Migranten mit<br />

Kinderbeaufsichtigung<br />

Lehrbuch: Schritte plus 1, ab Lektion 1,<br />

Best.-Nr. 011911-0, Hueber Verlag<br />

Kurs 4810<br />

Leitung: Bettina Rickert<br />

Internat. Begegnungsstätte <strong>Bonn</strong>,<br />

Quantiusstr. 9, Raum 5<br />

Mittwochs und freitags 20.02.-<br />

05.07.<strong>13</strong>, 10.45-12.15 Uhr, 35 Vorm.<br />

Entgelt: 191,60 EUR; erm. <strong>13</strong>6,00 EUR<br />

(<strong>Bonn</strong>-Ausweis-Inhaber: 20,10 EUR)<br />

Anmeldung nur gegen Barzahlung!<br />

8 - 16 Teilnehmende<br />

Deutsch für den Alltag A1.1 -<br />

Anfängerkurs für Migrantinnen<br />

mit Kinderbeaufsichtigung<br />

Lehrbuch: Schritte plus 1, ab Lektion 1,<br />

Best.-Nr. 011911-0, Hueber Verlag<br />

Kurs 4811<br />

Leitung: Anette Mandt<br />

Städt. Tageseinrichtung für Kinder<br />

"Auerberg", Helsinkistr. 2, 53117 <strong>Bonn</strong><br />

Mittwochs und freitags 20.02.-<br />

05.07.12, 10.45-12.15 Uhr, 35 Vorm.<br />

Entgelt: 191,60 EUR; erm. <strong>13</strong>6,00 EUR<br />

(<strong>Bonn</strong>-Ausweis-Inhaber: 20,10 EUR)<br />

8 - 16 Teilnehmende<br />

Deutsch für den Alltag A1.1 -<br />

für Migrantinnen mit<br />

Kinderbeaufsichtigung<br />

Lehrbuch: Schritte plus 1, ab Lektion 5,<br />

Best.-Nr. 011911-0, Hueber Verlag<br />

Kurs 4814<br />

Leitung: Kathrin Bode<br />

Diakonisches Werk Stadtteilbüro<br />

Tannenbusch, Hermannstädter Str. 1<br />

Mittwochs und donnerstags 20.02.-<br />

11.07.<strong>13</strong>, 10.45-12.15 Uhr, 35 Vorm.<br />

Entgelt: 191,60 EUR; erm. <strong>13</strong>6,00 EUR<br />

(<strong>Bonn</strong>-Ausweis-Inhaber: 20,10 EUR)<br />

Anmeldung nur gegen Barzahlung!<br />

8 - 12 Teilnehmende<br />

Deutsch für den Alltag A1.1 - für<br />

Migrantinnen und Migranten<br />

Lehrbuch: Schritte plus 1, ab Lektion 5,<br />

Best.-Nr. 011911-0, Hueber Verlag<br />

Kurs 4815<br />

Leitung: Dilbar Galieva<br />

Internat. Begegnungsstätte <strong>Bonn</strong>,<br />

Quantiusstr. 9, Raum 3<br />

Dienstags und donnerstags 19.02.-<br />

11.07.<strong>13</strong>, 10.45-12.15 Uhr, 35 Vorm.<br />

Entgelt: 191,60 EUR; erm. <strong>13</strong>6,00 EUR<br />

(<strong>Bonn</strong>-Ausweis-Inhaber: 20,10 EUR)<br />

Anmeldung nur gegen Barzahlung!<br />

8 - 16 Teilnehmende<br />

Kurs 4816<br />

Leitung: Mouna Rappold, M. A.<br />

VHS, Wilhelmstr. 34, Raum 1.11<br />

Montags und mittwochs 18.02.-<br />

19.06.<strong>13</strong>, 17.00-18.30 Uhr, 30 Abende<br />

Entgelt: 165,10 EUR; erm. 117,50 EUR<br />

(<strong>Bonn</strong>-Ausweis-Inhaber: 18,10 EUR)<br />

Anmeldung nur gegen Barzahlung!<br />

8 - 16 Teilnehmende<br />

Deutsch für den Alltag A1.2 –<br />

für Migrantinnen mit<br />

Kinderbeaufsichtigung<br />

Lehrbuch: Schritte plus 2, ab Lektion 8,<br />

Best.-Nr. 011912-7, Hueber Verlag<br />

Kurs 4819<br />

Leitung: Helgard Böckenheuer<br />

Familienzentrum Lannesdorf/Mehlem,<br />

Ellersdorfer Str. 43<br />

Mittwochs und freitags<br />

20.02.-05.07.<strong>13</strong>, 11.00-12.30 Uhr,<br />

35 Vorm.<br />

Entgelt: 191,60 EUR; erm. <strong>13</strong>6,00 EUR<br />

(<strong>Bonn</strong>-Ausweis-Inhaber: 20,10 EUR)<br />

Anmeldung nur gegen Barzahlung!<br />

6 - 8 Teilnehmende

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!