30.01.2013 Aufrufe

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

190<br />

Hatha - Yoga - Schnupper - Workshop<br />

In diesem Schnupper-Workshop werden<br />

Sie in das Hatha-Yoga eingeführt. Es sind<br />

daher keine besonderen Voraussetzungen<br />

erforderlich. Bitte bringen Sie eine Decke<br />

bzw. Matte und bequeme, warme Kleidung<br />

mit.<br />

Wochenendveranstaltung 7210<br />

Leitung: Beate Leyendecker-Pohl<br />

VHS, Michaelplatz 5, Raum 09/10<br />

(Gymnastikraum)<br />

Sonntag, 05.05.20<strong>13</strong>, 10.00-14.00 Uhr<br />

Entgelt: 23,50 EUR; erm. 18,30 EUR<br />

8 - 16 Teilnehmende<br />

Hatha - Yoga für Anfänger und<br />

Fortgeschrittene<br />

Bitte bringen Sie eine Decke bzw. Matte<br />

und bequeme, warme Kleidung mit.<br />

Kurs 7211<br />

Leitung: Astrid Siewert<br />

VHS, Wilhelmstr. 34, Raum E.08<br />

Mittwochs 20.02.-05.06.<strong>13</strong>,<br />

9.00-10.30 Uhr, <strong>13</strong> Vormittage<br />

Entgelt: 82,80 EUR; erm. 59,90 EUR<br />

10 - 16 Teilnehmende<br />

In Balance mit Yoga - für Anfänger<br />

und Fortgeschrittene<br />

Der Kurs richtet sich an Anfänger und<br />

Fortgeschrittene, die sanft und achtsam<br />

üben möchten.<br />

Bitte bringen Sie eine Matte, eine Decke<br />

und bequeme Kleidung mit.<br />

Kurs 7212<br />

Leitung: Kerstin Antje Sprungk<br />

<strong>Bonn</strong>, Margarete-Grundmann-Haus,<br />

Lotharstr. 84-86, Saal<br />

Montags 04.03.-06.05.<strong>13</strong>,<br />

19.45-21.15 Uhr, 8 Abende<br />

Entgelt: 58,10 EUR; erm. 42,50 EUR<br />

8 - 15 Teilnehmende<br />

VHS <strong>Bonn</strong> Online:<br />

Informationen<br />

zum Haus der<br />

Bildung<br />

www.youtube.com/<br />

www.youtube.com/<br />

www.youtube.com/<br />

www.youtube.com/<br />

www.youtube.com/<br />

vhsbonn<br />

Yoga im Frühling<br />

Bitte eine Gymnastikmatte und bequeme<br />

Kleidung mitbringen.<br />

Kurs 7214<br />

Leitung: Birgit Folgmann<br />

Katholisches Pfarrheim St. Josef,<br />

Johann-Link-Strasse<br />

Montags 08.04.-<strong>13</strong>.05.<strong>13</strong>,<br />

18.00-19.30 Uhr, 6 Abende<br />

Entgelt: 57,10 EUR; erm. 45,50 EUR<br />

8 - 18 Teilnehmende<br />

Hatha-Yoga für mollige Frauen<br />

Mit Körper- und Atemübungen aus dem<br />

Hatha-Yoga können übergewichtige Frauen<br />

ein neues Empfi nden zu ihrem Körper<br />

entwickeln. Nach den Übungen kann sich<br />

eine innere Balance und Entspannung<br />

einstellen und das Wohlbefi nden fördern.<br />

Ein gutes Körpergefühl mit mehr Energie<br />

und Ausgeglichenheit kann das Selbstbewusstsein<br />

stärken. Es sind keine Voraussetzungen<br />

erforderlich. Bitte bringen Sie<br />

bequeme Kleidung, warme Socken, eine<br />

Matte und eine Decke mit.<br />

Kurs 7215<br />

Leitung: Monika Claes<br />

Katholisches Pfarrheim St. Josef,<br />

Johann-Link-Strasse<br />

Donnerstags 28.02.-02.05.<strong>13</strong>,<br />

17.30-19.00 Uhr, 8 Abende<br />

Entgelt: 74,10 EUR; erm. 58,50 EUR<br />

8 - 18 Teilnehmende<br />

Kundalini-Yoga für Anfänger und<br />

Forgeschrittene<br />

Kundalini-Yoga nach den Lehren von Yogi<br />

Bhajan ist verwandt mit anderen Yoga-Formen<br />

wie dem Hatha-Yoga. Das Besondere<br />

an diesem traditionellen Yoga-System sind<br />

seine dynamischen und vitalisierenden<br />

Übungsfolgen, bei denen die Atmung und<br />

die Konzentration auf das Spüren der eigenen<br />

Lebensenergie im Mittelpunkt stehen.<br />

Als energetischer Austausch zu den<br />

Übungen gibt es Phasen der Entspannung<br />

und vielfältige Meditationen. Bitte bringen<br />

Sie eine Decke bzw. Matte und bequeme,<br />

warme Kleidung und Trinkwasser mit.<br />

Kurs 7223<br />

Leitung: Edith Bayer<br />

VHS, Wilhelmstr. 34, Raum E.08<br />

Dienstags 19.02.-11.06.<strong>13</strong>,<br />

18.00-19.30 Uhr, 14 Abende<br />

Entgelt: 88,70 EUR; erm. 64,- EUR<br />

10 - 18 Teilnehmende<br />

Kundalini - Yoga für Teilnehmende<br />

mit Yoga - Vorkenntnissen<br />

Bitte bringen Sie eine Decke bzw. Matte<br />

und bequeme, warme Kleidung und Trinkwasser<br />

mit.<br />

Kurs 7225<br />

Leitung: Edith Bayer<br />

VHS, Wilhelmstr. 34, Raum E.08<br />

Dienstags 19.02.-11.06.<strong>13</strong>,<br />

19.50-21.20 Uhr, 14 Abende<br />

Entgelt: 88,70 EUR; erm. 64,- EUR<br />

10 - 18 Teilnehmende<br />

Meditation<br />

In der Ruhe liegt die Kraft<br />

Meditationstag<br />

Meditation ist die Kunst, sich jedem Augenblick<br />

des Lebens mit ruhiger Aufmerksamkeit<br />

zu widmen. Meditation gibt es<br />

schon seit Jahrtausenden. Sie wirkt sich<br />

geistig und körperlich beruhigend aus,<br />

stärkt die körpereigenen Abwehrkräfte,<br />

hilft Stress abzubauen und sich zu entspannen.<br />

Sie kann außerdem helfen, akute<br />

und chronische Schmerzen zu lindern.<br />

Meditation - regelmäßig praktiziert - führt<br />

zu größerer, geistiger Klarheit, besserem<br />

Gedächtnis und mehr Gelassenheit. An<br />

diesem Tag werden unterschiedliche Meditationsformen<br />

vorgestellt. Bitte bringen<br />

Sie bequeme, warme Kleidung, eine Isomatte<br />

und Decke, Wasser und Pausenverpfl<br />

egung mit.<br />

Wochenendveranstaltung 7227<br />

Leitung: Edith Bayer<br />

VHS, Wilhelmstr. 34, Raum E.08<br />

Sonntag, 17.03.20<strong>13</strong>,<br />

10.00-17.30 Uhr, 30 Min. Pause<br />

Entgelt: 36,50 EUR; erm. 27,40 EUR<br />

8 - 16 Teilnehmende<br />

Meditation in ihrer Vielfalt<br />

Heutzutage bietet die große Vielfalt an<br />

Meditationsformen und -richtungen Interessierten<br />

unterschiedliche Zugangsweisen<br />

an. Dieser Kurs bietet sowohl für<br />

Anfänger als auch für Fortgeschrittene<br />

die Möglichkeit, nicht nur verschiedene<br />

Meditationsformen praktisch zu erfahren,<br />

sondern auch ihren kulturellen und<br />

religionswissenschaftlichen Rahmen ken-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!