30.01.2013 Aufrufe

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wochenendseminar 6793<br />

Leitung: Elisabeth Lemm<br />

Atelier in Lissy´s Kreativ Treff,<br />

Röntgenstr. 19, 53177 <strong>Bonn</strong> im Hochhaus<br />

(Erdgeschoss)<br />

Freitag, 01.03.20<strong>13</strong>, 18.00-21.00 Uhr<br />

Samstag, 02.03.20<strong>13</strong>, 11.00-15.30 Uhr<br />

Freitag, 08.03.20<strong>13</strong>, 18.00-21.00 Uhr<br />

Samstag, 09.03.20<strong>13</strong>, 11.00-15.30 Uhr<br />

10 Doppelstunden.<br />

Entgelt: 109,50 EUR; erm. 78,50 EUR<br />

Schriftliche Stornierung (Abmeldung)<br />

nur bis 15.02.20<strong>13</strong>, 12.00 Uhr, möglich!<br />

6 Teilnehmende<br />

Wochenendseminar 6794<br />

Leitung: Elisabeth Lemm<br />

Atelier in Lissy´s Kreativ Treff,<br />

Röntgenstr. 19, 53177 <strong>Bonn</strong> im<br />

Hochhaus (Erdgeschoss)<br />

Freitag, 19.04.20<strong>13</strong>, 18.00-21.00 Uhr<br />

Samstag, 20.04.20<strong>13</strong>, 11.00-15.30 Uhr<br />

Freitag, 26.04.20<strong>13</strong>, 18.00-21.00 Uhr<br />

Samstag, 27.04.20<strong>13</strong>, 11.00-15.30 Uhr<br />

10 Doppelstunden.<br />

Entgelt: 109,50 EUR; erm. 78,50 EUR<br />

Schriftliche Stornierung (Abmeldung)<br />

nur bis 05.04.20<strong>13</strong>, 12.00 Uhr, möglich!<br />

6 Teilnehmende<br />

Feriennähkurs: Der Sommer ist da<br />

Für Fortgeschrittene<br />

Nutzen Sie die Ferienwochen und nähen<br />

Sie an vier Abenden unter fachkundiger<br />

Anleitung und Begleitung ein luftiges Kleid<br />

für Ihren Strandurlaub, ein hübsches Outfit<br />

für den Stadtbummel, einen schwingenden<br />

Rock zu den neu erworbenen<br />

Sommersandalen oder... bestimmt haben<br />

Sie noch eine andere tolle Idee, die auf die<br />

Umsetzung wartet!<br />

Bitte schon am 1. Abend mitbringen:<br />

Schnitt und Stoff, Garn, Vlieseline, Stoffschere,<br />

Papierschere, Steck- und Nähnadeln<br />

(evtl. Nähmaschinennadeln), Kreide,<br />

Trenner.<br />

Kurs 6795<br />

Leitung: Livia Kallus<br />

AMANO, Hermannstr. 14, 53225 <strong>Bonn</strong><br />

Donnerstags 08.08.-29.08.<strong>13</strong>, 18.00-<br />

21.00 Uhr, 4 Abende, 8 Doppelstunden.<br />

Entgelt: 88,80 EUR; erm. 64,- EUR<br />

Schriftliche Stornierung (Abmeldung)<br />

nur bis 25.07.20<strong>13</strong>, 12.00 Uhr, möglich!<br />

6 - 7 Teilnehmende<br />

Parfumkunst<br />

perfumedreams<br />

In this class, you will learn about the basics<br />

of French perfumery including history,<br />

composition, historical perfumes,<br />

trends, and the basic accords of each family<br />

(Citrus, Floral, Chypre, Woody, Oriental).<br />

Then we will create some formulas of<br />

the above mentioned families on our own.<br />

Also, it gives you an opportunity to smell<br />

raw ingredients difficult to find in the daily<br />

life and learn how it is obtained (For example,<br />

to obtain 1kg of rose essential oil,<br />

you need 3-4 tons of rose petals handpicked<br />

full of truck!). Through the process,<br />

you will discover your favorite scent which<br />

matches your personality, and be able<br />

to choose the appropriate scent on special<br />

occasions and seasons. You will take<br />

home your perfumes you made. Please<br />

bring your pen. All other materials will be<br />

provided at the class. The materials include:<br />

natural and synthetic raw ingredients,<br />

classic perfumes, alcohol, mouiettes, 5ml<br />

spray bottles with plastic case. The costs<br />

for perfume ingredients of 30,00 EUR are<br />

already included in the fee!<br />

Workshop 6797<br />

Instructor: Reina Maruyama<br />

VHS, Wilhelmstr. 34, Raum 1.06 (Atelier)<br />

Saturday, 25. May 20<strong>13</strong>, 10 am to 5 pm<br />

Sunday, 26. May 20<strong>13</strong>, 10 am to 5 pm<br />

Fee: 101,80 EUR; red. 83,20 EUR including<br />

30,00 EUR for perfume ingredients.<br />

Cancellation only in writing by 12<br />

o‘clock on 11th May, 20<strong>13</strong> at the latest!<br />

8 - 10 participants<br />

Schmuckgestaltung /<br />

Goldschmieden<br />

Rohbernstein: Die geheimnisvolle<br />

Zeitbrücke<br />

Schleifen Sie mit mir Rohbernstein. Es ist<br />

eine Schatzsuche, die immer wieder aufs<br />

Neue fasziniert, da es auch Einschlüsse<br />

zu entdecken gibt. Der geschliffene Bernstein<br />

ist ausdrucksvoll in der Form, in der<br />

das Baumharz vor Millionen von Jahren<br />

erstarrt ist, aber auch in der von Ihnen<br />

gewählten, wenn Sie ihm die Form eines<br />

Handschmeichlers oder Schmuckstücks<br />

verleihen. Während des Schleifens und<br />

Bearbeitens, das keinerlei Vorkenntnisse<br />

erfordert, erfahren Sie in Form eines begleitenden<br />

Vortrags die Geschichte und<br />

alles Wissenswerte über dieses natürli-<br />

che Material. Lupen und das Material zur<br />

Bearbeitung stellt die Dozentin Ihnen zur<br />

Verfügung. Sie ist öffentlich bestellte und<br />

vereidigte Sachverständige für Perlen der<br />

IHK <strong>Bonn</strong> / Rhein-Sieg und Gutachterin<br />

für Diamanten, Perlen, Koralle, Elfenbein<br />

und Bernstein (Fachprüfungen bei der<br />

Deutschen Gemmologischen Gesellschaft<br />

e.V. in Idar-Oberstein).<br />

Es entstehen Materialkosten für den Rohbernstein,<br />

die sich nach dem Gewicht des<br />

ausgewählten Stückes richten: ab 12,00<br />

EUR.<br />

Wochenendseminar 6800<br />

Leitung: Brigitta Möser-Ahr<br />

LVR-LandesMuseum <strong>Bonn</strong>, Colmantstr.<br />

14-16, 53115 <strong>Bonn</strong>, Picknickraum I,<br />

Treffpunkt: Foyer im Kassenbereich<br />

Sonntag, 05.05.20<strong>13</strong>, 15.00-18.00 Uhr<br />

2 Doppelstunden.<br />

Entgelt: 23,90 EUR; erm. 18,50 EUR<br />

zzgl. Materialkosten ab 12,00 EUR<br />

aufwärts je nach Gewicht<br />

Schriftliche Stornierung (Abmeldung)<br />

nur bis 21.04.20<strong>13</strong>, 12.00 Uhr, möglich!<br />

7 - 8 Teilnehmende<br />

Hinweis: In Zusammenarbeit mit dem<br />

LVR-LandesMuseum <strong>Bonn</strong>.<br />

Schmuckwerkstatt: Perlensticken<br />

Glasperlen können auf vielfältige Art verarbeitet<br />

werden. Sie können mit ihnen häkeln,<br />

stricken, weben und sie eignen sich<br />

auch zum Auffädeln und Sticken. Lassen<br />

Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und sticken<br />

Sie sich aus Perlen aller Art, vielen<br />

Farben und Formen ein individuelles Armband,<br />

das zum echten Hingucker wird!<br />

Bitte bringen Sie mit: Perlenmatte, Perlennadel,<br />

Faden, Schere, ggf. Lampe, Brille,<br />

Lupe sowie Ihre Lieblingsperlen. Grundmaterial<br />

kann bei der Kursleiterin erworben<br />

werden. Es entstehen Materialkosten<br />

in Höhe von ca. 10,00 - 15,00 EUR.<br />

Wochenendseminar 6810<br />

Leitung: Petra Marth<br />

VHS, Wilhelmstr. 34, Raum N.01<br />

Sonntag, 26.05.20<strong>13</strong>, 10.00-17.00 Uhr<br />

4 Doppelstunden.<br />

Entgelt: 41,70 EUR; erm. 31,10 EUR zzgl.<br />

Materialkosten in Höhe von<br />

ca. 10,00 - 15,00 EUR<br />

Schriftliche Stornierung (Abmeldung)<br />

nur bis 12.05.20<strong>13</strong>, 12.00 Uhr, möglich!<br />

7 - 8 Teilnehmende<br />

1<br />

Politik Politik, und<br />

Wissenschaft Internationales und<br />

Internationales<br />

2<br />

Lebensgestaltendes<br />

Lernen<br />

3<br />

Fremdsprachen<br />

4<br />

Deutsch und<br />

Integration<br />

5<br />

Beruf und<br />

Qualifizierung<br />

6<br />

Kultur und<br />

Kunst<br />

7<br />

Gesundheit und<br />

Ernährung<br />

8<br />

Studienreisen<br />

Studienreisen<br />

Service<br />

181

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!