30.01.2013 Aufrufe

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

Programmheft 1/13 - Volkshochschule Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MATHE KOMPAKT in den Osterferien<br />

Geeignet für Klassen 9 und 10<br />

Dieser Kompaktkurs bündelt alle wichtigen<br />

Themen der Mathematik aus den<br />

Klassen 9 und 10. Er ist für Schüler von<br />

Realschulen konzipiert, aber auch für andere<br />

Schulformen interessant, z.B. Waldorfschule<br />

Klasse 11.<br />

Der Kurs kann als Vorbereitung auf die<br />

Lernstandserhebung oder Zentrale Abschlussprüfung<br />

im Fach Mathematik<br />

genutzt werden! Abwechslungsreiche<br />

Übungsaufgaben und Musterprüfungen<br />

sowie eine mathematische Formelsammlung<br />

werden zur Verfügung gestellt.<br />

Im Kursentgelt sind Kosten für Unterrichts-<br />

und Übungsmittel enthalten.<br />

Kurs 5065<br />

Leitung: Rainer Bierth<br />

VHS, Wilhelmstr. 34, Raum N.02<br />

Montag 25.03. bis Donnerstag<br />

28.03.<strong>13</strong>, 9.00-15.00 Uhr, 4 Tage<br />

Entgelt: 174,40 EUR; erm. 126,70 EUR<br />

6 - 8 Teilnehmende<br />

Arbeitstechnik/<br />

Mitarbeiterführung<br />

NeuroLeader: Hirngerecht<br />

kommunizieren & führen<br />

Gängige Führungsmodelle sind vorwiegend<br />

senderbezogen. Sie berücksichtigen<br />

zwar psychologische Erkenntnisse<br />

der Verhaltensforschung, sind aber eher<br />

prozessorientiert und weniger ergebnisorientiert.<br />

Das Wissen um Verarbeitungsmechanismen<br />

im Gehirn hilft hier weiter,<br />

indem Führung und Kommunikation vorrangig<br />

aus Empfängersicht betrachtet<br />

werden. Die Neurowissenschaften geben<br />

uns dabei wichtige Einsichten und wirksame<br />

Werkzeuge an die Hand. Im Seminar<br />

lernen Sie diese kennen und für die Praxis<br />

umzusetzen. So werden Sie bei zentralen<br />

Führungsentscheidungen, in der Mitarbeiterkommunikation,<br />

bei Verhandlungen<br />

und im Verkauf sowie bei Reden und Präsentationen<br />

deutlich mehr Wirkung und<br />

Erfolg erzielen.<br />

Wochenendseminar 5101<br />

Leitung: Ralph M. Bloemer<br />

VHS, Wilhelmstr. 34, Raum 1.09<br />

Samstag und Sonntag, 16.03.-17.03.<strong>13</strong>,<br />

10.00-17.00 Uhr<br />

Entgelt: 90,10 EUR; erm. 64,90 EUR<br />

6 - 8 Teilnehmende<br />

Führen, Motivieren, Delegieren<br />

Sie führen erfolgreich, indem Sie Ihre<br />

Mitarbeitenden erfolgreich machen. Als<br />

Führungskraft gilt es, fachliche, soziale<br />

und persönliche Kompetenz zu verbinden.<br />

Ziel dieses Seminars ist es, das eigene<br />

Führungskonzept zu reflektieren und den<br />

persönlichen Führungsstil zu optimieren.<br />

Themen sind u.a.: 11 Gebote des Führens,<br />

der situative Führungsstil in der Praxis,<br />

Motivation, Delegation und Kontrolle, Anerkennung<br />

und Kritik, optimierte Besprechungen.<br />

Im Kursentgelt sind Kosten für Seminarunterlagen<br />

enthalten.<br />

Wochenendseminar 5103<br />

Leitung: Jürgen Weber-Kölln<br />

VHS, Michaelplatz 5, Raum 04<br />

Samstag, 20.04.<strong>13</strong>, 9.00-16.00 Uhr<br />

Entgelt: 50,10 EUR; erm. 37,50 EUR<br />

6 - 8 Teilnehmende<br />

Meistern Sie die ersten 100 Tage<br />

als Führungskraft!<br />

Nutzen Sie die Chancen und vermeiden<br />

Sie unnötige Fehler als neue Führungskraft.<br />

Werden Sie aktiv, aber verändern<br />

Sie nicht sofort alles, was bisher gut funktioniert<br />

hat. Themen sind u.a.: Ausgangssituation<br />

analysieren, offensiv den Erwartungen<br />

begegnen, Schlüsselbeziehungen<br />

entwickeln, positives Veränderungsklima<br />

fördern, Veränderungen wirkungsvoll initiieren.<br />

Wochenendseminar 5105<br />

Leitung: Jürgen Weber-Kölln<br />

VHS, Wilhelmstr. 34, Raum N.02<br />

Samstag, 25.05.<strong>13</strong>, 9.00-16.00 Uhr<br />

Entgelt: 48,10 EUR; erm. 35,50 EUR<br />

6 - 8 Teilnehmende<br />

Erfolgreich in Projekten<br />

Erfolgreiche Projekte zeichnen sich durch<br />

klare Ziele, sinnvolle Planung und eine<br />

gute Projektsteuerung aus. Dieses Tagesseminar<br />

macht Sie fit für Ihre Projekte.<br />

Zielgruppe sind Projektleitende, Projektmitarbeitende<br />

und Projektverantwortliche.<br />

Themen des Seminars sind u.a.: Projekt<br />

ja oder nein?, Aufgabenbeschreibung,<br />

Zieldefinition, Projektorganisation, optimale<br />

Projektplanung, Instrumente der<br />

Projektsteuerung, Qualitätssicherung im<br />

Projekt, Projektmeetings.<br />

Im Kursentgelt sind Kosten für Seminarunterlagen<br />

enhalten.<br />

Wochenendseminar 5107<br />

Leitung: Jürgen Weber-Kölln<br />

VHS, Michaelplatz 5, Raum 04<br />

Samstag, 04.05.<strong>13</strong>, 9.00-16.00 Uhr<br />

Entgelt: 50,10 EUR; erm. 37,50 EUR<br />

6 - 8 Teilnehmende<br />

Bildungsförderung:<br />

Bildungsscheck und Bildungsprämie<br />

Bildungsscheck – jetzt einlösen.<br />

Bildungsscheck für Beschäftigte,<br />

Betriebe und Berufsrückkehrende<br />

Mit dem Bildungsscheck werden private und betriebliche<br />

Weiterbildungsausgaben zur Hälfte,<br />

höchstens bis zu 500 Euro bezuschusst. Für das<br />

Förderprogramm stehen Mittel des Europäischen<br />

Sozialfonds (ESF) zur Verfügung.<br />

Der Zugang ist sowohl individuell als auch betrieblich<br />

möglich. Das heißt: Interessierte Beschäftigte<br />

können für ihre berufl iche Weiterentwicklung<br />

ebenso einen Bildungsscheck in Anspruch nehmen<br />

wie Betriebe mit bis zu 250 Beschäftigten,<br />

die im Rahmen ihrer Personalentwicklung geeignete<br />

Qualifi zierungen für ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen<br />

benötigen. Einbezogen sind dabei<br />

alle Beschäftigtengruppen mit Ausnahme des öffentlichen<br />

Dienstes: von den Fach- und Leitungskräften<br />

bis hin zu den Minijobbern sowie Frauen<br />

und Männer in Elternzeit.<br />

Unternehmerinnen und Unternehmer sowie freiberufl<br />

ich Tätige können in den ersten fünf Jahren<br />

nach der Gründung den Weiterbildungszuschuss<br />

in Anspruch nehmen.<br />

Ebenso können Berufsrückkehrende, also Frauen<br />

und Männer, die nach einer längeren Familienzeit<br />

in den Beruf zurückkehren möchten und dafür<br />

eine besondere Schulung benötigen, den Bildungsscheck<br />

nutzen.<br />

Der Prämiengutschein<br />

Vom Prämiengutschein profi tieren alle Selbständigen<br />

und Angestellten, die mindestens 15 Stunden<br />

in der Woche erwerbstätig sind und deren<br />

jährlich zu versteuerndes Einkommen maximal<br />

20.000 Euro beträgt. Bei gemeinsam Veranlagten<br />

liegt die Grenze bei 40.000 Euro. Bei der Berechnung<br />

des zu versteuernden Einkommens werden<br />

Kinderfreibeträge berücksichtigt.<br />

(Gefördert werden Weiterbildungen, die der beruflichen<br />

Qualifi zierung und dem Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit<br />

dienen. Qualifi zierungsinhalte<br />

können beispielsweise sein: Sprach- und EDV-<br />

Schulungen, Erwerb von Schlüsselqualifi kationen,<br />

Medienbildung oder Lern- und Arbeitstechniken.<br />

Ausgeschlossen von der Förderung sind rein arbeitsplatzbezogene<br />

Anpassungsqualifi zierungen<br />

wie Maschinenbedienerschulungen oder Trainings<br />

bei neuen Produkteinführungen.)<br />

Eingelöst werden können die Bildungsschecks<br />

und Prämiengutscheine unter anderen auch für<br />

Weiterbildungsmaßnahmen bei Ihrer <strong>Volkshochschule</strong>.<br />

Weitere Infos und Anmeldung zum Beratungstermin<br />

unter www.lernet.de<br />

!Wichtig:<br />

Bildungsscheck und Prämiengutschein<br />

müssen zur Anmeldung<br />

Ihrer Fortbildung eingereicht werden.<br />

1<br />

Politik,<br />

Wissenschaft und<br />

Internationales<br />

2<br />

Lebensgestaltendes<br />

Lernen<br />

3<br />

Fremdsprachen<br />

4<br />

Deutsch und<br />

Integration<br />

5<br />

Beruf und<br />

Qualifizierung<br />

6<br />

Kultur und<br />

Kunst<br />

7<br />

Gesundheit und<br />

Ernährung<br />

8<br />

Studienreisen<br />

Service<br />

<strong>13</strong>3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!