20.11.2015 Views

Einführung in die Linguistik

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

6 KAPITEL 1. LINGUISTIK<br />

Aufgabe 1 Welcher der folgenden Sätze ist wahr?<br />

a) Dieser Satz hat 23 Buchstaben.<br />

b) Dieser Satz hat 13 Buchstaben.<br />

1.4.4 Meta- vs. Objektsprache bzw. Gebrauch vs. Erwähnung<br />

Def<strong>in</strong>ition 17 Metasprache vs. Objektsprache. Wird <strong>in</strong> der Sprache<br />

L 1 über <strong>die</strong> Sprache L 2 , bzw. über Ausdrücke der Sprache L 2 gesprochen, so<br />

heißt L 1 Metasprache und L 2 Objektsprache.<br />

Def<strong>in</strong>ition 18 Gebrauch vs. Erwähnung. E<strong>in</strong> sprachliches Zeichen, über<br />

das gesprochen wird, nennt man erwähnt, e<strong>in</strong> sprachliches Zeichen mit dessen<br />

Hilfe über etwas gesprochen wird, nennt man gebraucht.<br />

Zur Erläuterung e<strong>in</strong>e Aufgabe:<br />

Aufgabe 2 Welche Wörter s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den folgenden Sätzen erwähnt, welche gebraucht?<br />

a) Welche Bedeutung hatte <strong>die</strong>ser Aufsatz über <strong>die</strong> Bedeutung von Bedeutung<br />

für den Wandel der Bedeutung von Bedeutung?<br />

b) Es ist fraglich, ob Hans e<strong>in</strong> guter Name für das K<strong>in</strong>d ist.<br />

c) Es ist fraglich, ob Hans e<strong>in</strong> guter Vater für das K<strong>in</strong>d ist.<br />

Aufgrund ihres Zusammenhangs mit der Dichotomie 1 “Meta- vs. Objektsprache”<br />

s<strong>in</strong>d viele l<strong>in</strong>guistische (und sonstige wissenschaftliche) Begriffe auf<br />

systematische Weise mehrdeutig: Sie weisen e<strong>in</strong>e Meta- und e<strong>in</strong>e Objektlesart<br />

auf.<br />

Def<strong>in</strong>ition 19 Meta- vs. Objektlesart von Begriffen. Wenn e<strong>in</strong><br />

Begriff T <strong>in</strong> der Objektlesart <strong>die</strong> Bedeutung B hat, dann hat er <strong>in</strong> der Metalesart<br />

<strong>die</strong> Bedeutung “<strong>die</strong> Theorie des/der B”. Wenn e<strong>in</strong> Begriff T <strong>in</strong> der Metalesart<br />

<strong>die</strong> Bedeutung “<strong>die</strong> Theorie des/der B”hat, dann hat er <strong>in</strong> der Objektlesart <strong>die</strong><br />

Bedeutung B.<br />

Anmerkungen 6 Meta- vs. Objektlesart von Begriffen.<br />

a) Im Deutschen s<strong>in</strong>d “Meta- und Objektlesart” von Begriffen manchmal lexikalisiert:<br />

vgl. sprachlich vs. l<strong>in</strong>guistisch bzw. Sprache vs. L<strong>in</strong>guistik, psychisch<br />

vs. psychologisch, physisch vs. physikalisch, physiologisch bzw. das<br />

Psychische vs. <strong>die</strong> Psychologie , das Physische vs. <strong>die</strong> Physik/<strong>die</strong> Physiologie;<br />

vgl. dagegen biologisch vs. ?.<br />

b) Wenn T n der Metabegriff zu T n−1 ist, dann kann es ohne weiteres e<strong>in</strong>en<br />

Begriff T n+1 geben, der Metabegriff zu T n ist. Er bedeutet dann eben “<strong>die</strong><br />

Theorie der Theorie ...” usw.<br />

1 vgl. Def<strong>in</strong>ition 345

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!