20.11.2015 Views

Einführung in die Linguistik

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

148 KAPITEL 7. PRAGMATIK<br />

c) Mutter: “Räum de<strong>in</strong> Zimmer auf!”<br />

Sohn: *“Das ist nicht wahr.”<br />

Sohn: *“Das ist wahr.”<br />

Doch es gibt noch weitere Arten von Äußerungen, deren Vertreter man nicht<br />

s<strong>in</strong>nvollerweise wahr oder falsch nennen kann:<br />

d) Max: “Hallo!”<br />

Eva: *“Das ist nicht wahr.”<br />

Eva: *“Das ist wahr.”<br />

e) Max: “Danke!”<br />

Eva: *“Das ist nicht wahr.”<br />

Eva: *“Das ist wahr.”<br />

f) Max: “Entschuldigung!”<br />

Eva: *“Das ist nicht wahr.”<br />

Eva: *“Das ist wahr.”<br />

g) Standesbeamter: “Ich erkläre Sie hiermit zu Mann und Frau.”<br />

Anwesender: *“Das ist nicht wahr.”<br />

Anwesender: *“Das ist wahr.”<br />

h) Professor: “Sei M <strong>die</strong> Menge aller Mengen, <strong>die</strong> e als Element enthalten.”<br />

Student: *“Das ist nicht wahr.”<br />

Student: *“Das ist wahr.”<br />

Aufgabe 53 Warum stehen <strong>die</strong> Sterne außerhalb der Anführungszeichen? Was<br />

könnte man damit me<strong>in</strong>en, wenn man <strong>die</strong> Sterne <strong>in</strong>nerhalb der Anführungszeichen<br />

setzen würde?<br />

Sollen wir aus <strong>die</strong>sen Daten schließen, dass Behauptungen das e<strong>in</strong>zige s<strong>in</strong>d,<br />

was wahr oder falsch se<strong>in</strong> kann? Diese Lösung wäre deswegen nicht ganz befriedigend,<br />

weil man zu Behauptungen immer Fragen und (meist) Befehle formulieren<br />

kann, <strong>die</strong> denselben propositionalen Gehalt wie <strong>die</strong> Behauptung haben. Und von<br />

Propositionen kann man ebenfalls sagen, dass sie wahr oder falsch s<strong>in</strong>d.<br />

Def<strong>in</strong>ition 399 propositionaler Gehalt Satzes. Proposition e<strong>in</strong>es Satzes.<br />

Das, was konstant bleibt, wenn man den Modus des Satzes ändert;<br />

Beispiel für Änderung des Satzmodus: aus e<strong>in</strong>em Behauptungssatz e<strong>in</strong>en Frageoder<br />

Aufforderungssatz machen.<br />

Beispiele 97 propositionaler Gehalt Satzes. Proposition e<strong>in</strong>es Satzes.<br />

Folgende Tripel aus je e<strong>in</strong>er Behauptung, e<strong>in</strong>er Frage und e<strong>in</strong>em Befehl<br />

haben jeweils denselben propositionalen Gehalt:

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!