20.11.2015 Views

Einführung in die Linguistik

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

2.3. ARTIKULATORISCHE PHONETIK 19<br />

“h<strong>in</strong>ter”. Beispiel: postdorsal bedeutet “mit dem h<strong>in</strong>te-<br />

Def<strong>in</strong>ition 50 prä-.<br />

Zungenrücken”.<br />

Def<strong>in</strong>ition 51 post-.<br />

ren Zungenrücken”.<br />

Def<strong>in</strong>ition 52 medio-.<br />

Zungenrücken”.<br />

“vor”. Beispiel: prädorsal bedeutet “mit dem vorderen<br />

Beispiel: mediodorsal bedeutet “mit dem mittleren<br />

Weitere phonetische Begriffe:<br />

Def<strong>in</strong>ition 53 Schwa. Reduzierter (= zentralisierter) Vokal: [@], Beispiel:<br />

Traube [traUb@]. Der Phonemstatus von Schwa im Deutschen ist umstritten.<br />

Def<strong>in</strong>ition 54 Aspiration. Behauchung; Plosivbildung mit Verzögerung<br />

des Stimme<strong>in</strong>satzes bei offener Glottis; im Deutschen s<strong>in</strong>d [p], [t] und [k] meistens<br />

aspiriert.<br />

Def<strong>in</strong>ition 55 homorgan vs. heterorgan. Laute heißen homorgan, wenn<br />

sie mit demselben Artikulator und an (m<strong>in</strong>destens ungefähr) derselben Artikulationsstelle<br />

gebildet werden, sonst heterorgan. Beispiel: [p], [b] und [m] s<strong>in</strong>d<br />

homorgane Laute.<br />

Def<strong>in</strong>ition 56 Monophthong. Vokal, während dessen Artikulation sich <strong>die</strong><br />

Artikulationsorgane nicht oder kaum bewegen (so dass auditiv ke<strong>in</strong>e Qualitätsveränderung<br />

wahrnehmbar ist).<br />

Def<strong>in</strong>ition 57 Diphthong. Vokal, während dessen Artikulation sich <strong>die</strong> Artikulationsorgane<br />

bewegen (so dass auditiv e<strong>in</strong>e Qualitätsveränderung wahrnehmbar<br />

ist).<br />

Def<strong>in</strong>ition 58 Glottisverschlusslaut. Knacklaut. Laut, der durch<br />

Verschluss der Glottis mit nachfolgender Öffnung gebildet wird; IPA-Symbol: P.<br />

Englisch: glottal stop.<br />

Anmerkung 8 Glottisverschlusslaut. Im Deutschen markiert P morphologische<br />

Grenzen. Vgl. Staubecken vs. StaubPecken.<br />

Klassifikation nach der Artikulationart Abbildung 2.4 gibt e<strong>in</strong>en Überblick<br />

über <strong>die</strong> Klassifikation von Lauten nach der Artikulationsart.<br />

Laut, bei dem <strong>die</strong> ausströmende Luft e<strong>in</strong> H<strong>in</strong>-<br />

Def<strong>in</strong>ition 59 Konsonant.<br />

dernis überw<strong>in</strong>den muss.<br />

Def<strong>in</strong>ition 60 Obstruent. Laut, bei dem <strong>die</strong> ausströmende Luft e<strong>in</strong>e sehr<br />

enge Passage oder e<strong>in</strong>en Verschluss überw<strong>in</strong>den muss.<br />

Def<strong>in</strong>ition 61 Plosiv. Verschlusslaut. Laut, der durch Verschluss des<br />

Ansatzrohrs mit nachfolgender Lösung des Verschlusses gebildet wird.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!