20.11.2015 Views

Einführung in die Linguistik

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

40 KAPITEL 3. PHONOLOGIE<br />

Abbildung 3.7: Tonmuster im Deutschen (nach [65])<br />

Intonation Beispiel: Du bist krank Bedeutung<br />

fallend – – \ Aussagesatz<br />

steigend – – / Fragesatz<br />

progre<strong>die</strong>nt – – – Teilsatz, der e<strong>in</strong>er Forsetzung bedarf<br />

3.6.3 Intonatorik und Tonologie<br />

Theorie der Intonation (= der Tonhöhenver-<br />

Def<strong>in</strong>ition 130 Intonatorik.<br />

läufe sprachlicher Audrücke).<br />

Def<strong>in</strong>ition 131 Tonsprache. Sprache, bei der <strong>die</strong> Tonhöhen bzw. Tonhöhenverläufe<br />

von Silben (= <strong>die</strong> Töne, vgl. Def<strong>in</strong>ition 90) bedeutungsrelevant s<strong>in</strong>d.<br />

Beispiele: Ch<strong>in</strong>esisch, Vietnamesisch.<br />

Def<strong>in</strong>ition 132 Tonologie. Theorie der Töne (<strong>die</strong> es <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er bestimmten<br />

oder aber <strong>in</strong> allen Tonsprachen gibt).<br />

Beispiel 10 Tonsprache. Im Vietnamesischen kann ma je nach Tonhöhe<br />

Teufel", aber, "Wange", Pferdöder "junge Reispflanze"bedeuten (nach [8, 793]).<br />

Vgl. auch Def<strong>in</strong>ition 90.<br />

3.6.4 Sandhi-Lehre<br />

Def<strong>in</strong>ition 133 Sandhi-Lehre.<br />

Theorie der Sandhi-Effekte.<br />

Def<strong>in</strong>ition 134 Sandhi-Effekt. (Nach [65]:) Systematische lautliche Veränderung,<br />

<strong>die</strong> bei der Zusammenfügung von Wortgestalten auftritt. Etymologie:<br />

alt<strong>in</strong>d. sám “zusammen”, dhi, Nom<strong>in</strong>alstamm von -dha “setzt”.<br />

Def<strong>in</strong>ition 135 Sandhi-System (e<strong>in</strong>er Sprache L). Menge der Regeln<br />

über <strong>die</strong> lautlichen Veränderungen bei der Zusammenfügung von Wortgestalten<br />

(= über <strong>die</strong> Sandhi-Effekte <strong>in</strong> L).<br />

Beispiele 11 Sandhi-Effekt.<br />

a) sám + dhi > sandhi<br />

b) allez les bleu > [aleleblø]<br />

c) allez y > [allezi]<br />

3.6.5 Realisationsphonologie<br />

Def<strong>in</strong>ition 136 Realisationsphonologie. Theorie der systematischen lautlichen<br />

Veränderungen, <strong>die</strong> bei verschiedenen Sprechgeschw<strong>in</strong>digkeiten auftreten.<br />

Beispiel 12 Realisationsphonologie. (Aus [65].) Im Folgenden werden<br />

Silbengrenzen durch Punkte angezeigt. Akzentuierte Segmente s<strong>in</strong>d durch vorangestellten<br />

Apostroph gekennzeichnet.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!