20.11.2015 Views

Einführung in die Linguistik

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

110 KAPITEL 6. SEMANTIK<br />

Beispiele für Meronymie: Hand – F<strong>in</strong>ger, Haus – Dach. Die Forderung “typisch<br />

und unversehrt” ist nötig, da man sonst wohl kaum 2 Lexeme angeben könnte,<br />

<strong>die</strong> <strong>in</strong> der Meronymierelation zue<strong>in</strong>ander stehen. Die Meronymierelation via<br />

analytischer Wahrheit zu def<strong>in</strong>ieren ist nötig, um sicherzustellen, dass Meronymie<br />

e<strong>in</strong>e Relation über Lexeme (Wörter) und nicht über deren (verme<strong>in</strong>tliche)<br />

Referenten ist.<br />

Anmerkung 55 Meronymie. Holonymie. Die Meronymierelation ist im<br />

Pr<strong>in</strong>zip transitiv. Deshalb lassen sich Lexeme auch <strong>in</strong> Meronymiebäumen ordnen:<br />

vgl. <strong>die</strong> Abbildungen 6.3 und 6.4.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs funktionieren Meronymietests für Meronyme, <strong>die</strong> im Baum sehr<br />

weit von ihrem Holonym entfernt s<strong>in</strong>d (aus pragmatischen Gründen) nicht mehr:<br />

a) Die Tür ist e<strong>in</strong> Teil des Hauses.<br />

b) Die Türkl<strong>in</strong>ke ist e<strong>in</strong> Teil der Tür.<br />

c) Die Türkl<strong>in</strong>ke ist e<strong>in</strong> Teil des Hauses??<br />

(Frage: Warum habe ich wohl <strong>die</strong> beiden Fragezeichen h<strong>in</strong>ter und nicht vor<br />

Satz c) geschrieben?)<br />

Wie bei Hyponymierelationen ist auch bei der Def<strong>in</strong>ition von Meronymierelationen<br />

darauf zu achten, dass jeweils alle Relationen unter e<strong>in</strong> und demselben<br />

Aspekt def<strong>in</strong>iert werden. Was ist, gegeben <strong>die</strong>ses Pr<strong>in</strong>zip, zu folgenden Bäumen<br />

zu sagen? (Diese Bäume beschreiben e<strong>in</strong>en Ausschnitt der Behauptungen von<br />

WordNet über <strong>die</strong> Meronyme von woman.)

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!