20.11.2015 Views

Einführung in die Linguistik

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

5.5. VERFAHREN ZUR ERMITTLUNG VON KONSTITUENTEN 73<br />

Beispiele 49 Pronom<strong>in</strong>alisierungstest.<br />

a) E<strong>in</strong> ganz neues Haus steht an der Ecke. — Es steht da.<br />

b) Me<strong>in</strong> mit allen Wassern gewaschener Nachbar, der schon an verschiedenen<br />

Börsen der Welt se<strong>in</strong> Glück versucht hat, aber immer wieder gescheitert<br />

ist, geht nächstes Jahr nach England. — Er geht dann dah<strong>in</strong>.<br />

c) auf dem Klavier, der Mandol<strong>in</strong>e und der Mundharmonika “Alle-me<strong>in</strong>e-<br />

Entchen” spielen können — es können<br />

Auch Teilsätze können durch Pronom<strong>in</strong>a ersetzt werden:<br />

d) Ich glaube nicht, dass er nächstes Jahr nach England geht. — Ich glaube<br />

es nicht.<br />

Der Unterschied zwischen dem Pronom<strong>in</strong>alisierungstest und dem Fragetest<br />

ist lediglich, dass bei letzterem der Konstituentenkandidat nicht durch e<strong>in</strong> Personalpronomen,<br />

sondern durch e<strong>in</strong> Interrogativpronomen ersetzt und außerdem<br />

unter Umständen <strong>die</strong> Satzstellung verändert wird.<br />

Def<strong>in</strong>ition 254 Frageprobe. Fragetest. Konstituenten<strong>in</strong>terrogativierung.<br />

Wenn A <strong>in</strong> B vorkommt und nach A gefragt werden kann, ist A e<strong>in</strong><br />

guter Kandidat für e<strong>in</strong>e Konstituente von B.<br />

Beispiele 50 Frageprobe.<br />

a) Fritz wohnt <strong>in</strong> München. — Wer wohnt wo?<br />

b) Fritz schickte Max e<strong>in</strong> Wörterbuch nach München, um ihm e<strong>in</strong>e Freude<br />

zu machen. — Wer schickte wem was warum woh<strong>in</strong>?<br />

c) Fritz schlug Max. — Was tat Fritz mit Max?<br />

d) e<strong>in</strong> schönes Mädchen — Was für e<strong>in</strong> Mädchen?<br />

5.5.3 Permutation<br />

Def<strong>in</strong>ition 255 Permutationstest. Verschiebeprobe. Wenn A <strong>in</strong> B vorkommt<br />

und A an e<strong>in</strong>e andere Stelle <strong>in</strong> B geschoben werden kann, so dass B<br />

wohlgeformt bleibt und sich se<strong>in</strong>e Bedeutung nicht oder auf systematische Weise<br />

ändert, dann ist A e<strong>in</strong> guter Kandidat für e<strong>in</strong>e Konstituente von B.<br />

Dieser Test funktioniert natürlich nur gut <strong>in</strong> Sprachen mit relativ freier Wortstellung<br />

wie dem Deutschen, F<strong>in</strong>nischen oder Late<strong>in</strong>ischen.<br />

Beispiele 51 Permutationstest.<br />

a) Max sieht den Mann zum ersten Mal. — Den Mann sieht Max zum ersten<br />

Mal.<br />

b) Zum ersten Mal sieht Max den Mann. — Sieht Max den Mann zum ersten<br />

Mal?

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!