28.08.2013 Aufrufe

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.<br />

AUTOMATIKBETRIEB<br />

Satzsuche.<br />

CNC <strong>8070</strong><br />

(REF: 1305)<br />

·102·<br />

4.6 Satzsuche.<br />

Bedienhandbuch<br />

Die Satzsuche ermöglicht die Wiederherstellung des Programmverlaufs bis zu einem<br />

bestimmten Satz, so dass die Ausführung des Programms ab diesem Satz unter den<br />

gleichen Bedingungen erfolgt, als wäre es von Anfang an ausgeführt worden.<br />

Wenn der Verlauf des Programms wiederhergestellt wird, nimmt die CNC dessen Ablesung<br />

bis zum festgelegten Satz vor, indem die Funktionen "G", die es auf dem Weg liest, aktiviert<br />

werden. Ebenso werden die Vorschub- und Geschwindigkeitsbedingungen des Programms<br />

festgelegt und die Position berechnet, in der die Achsen stehen müssten. Die Übertragung<br />

der M-Funktionen hängt davon ab, wie die Maschine konfiguriert ist; <strong>man</strong> kann sie während<br />

des Lesens des Programms übertragen oder erst, wenn dies beendet ist.<br />

Die Satzsuche und die Festzyklen.<br />

Wenn <strong>man</strong> keinen Festzyklus als Stoppsatz auswählt, werden bei der Satzsuche nur die<br />

Veränderungen von T, F, S und der Bewegung zum Endpunkt simuliert. Die Zyklen des<br />

Plandrehens, Fugenhobelns und der Bearbeitung von Profilen simulieren, statt der<br />

Simulation einer Bewegung zum Endpunkt, eine Bewegung zu dem Punkt, der auf der<br />

Sicherheitsebene der Z-Achse und durch die Referenzkante oder dem Eingangspunkt zur<br />

Kontur definiert wird.<br />

Wenn <strong>man</strong> als Stoppsatz einen Satz ausgewählt hat, der einen Mehrfachbearbeitungszyklus<br />

enthält, kann <strong>man</strong> die Anzahl der Male festlegen, wie oft die Bearbeitung wiederholt wird.<br />

Die Satzsuche endet genau vor dem Anfang des n-ten modalen Zykluses, der bei der<br />

Mehrfachbearbeitung wiederholt wird.<br />

Satzsuchsarten.<br />

Die CNC verfügt über zwei Modisuche; automatische und <strong>man</strong>uelle. Kapitel "4.3.2 Wählen<br />

Sie die Start- und Endsätze der Ausführung" auf Seite 82.<br />

Automatische Satzsuche.<br />

Die automatische Satzsuche ermöglicht die Wiederherstellung des Programmverlaufs bis<br />

zu dem Satz, an dem die vorige Ausführung abgebrochen wurde. Die CNC erinnert sich<br />

daran, an welchem Satz die Ausführung unterbrochen wurde, weshalb die Festlegung des<br />

Haltesatzes nicht erforderlich ist.<br />

Satzsuche von Hand<br />

Die <strong>man</strong>uelle Satzsuche erlaubt die Rückgewinnung der Programmhistorie bis zu einem<br />

bestimmten Satz des Programms oder des Unterprogramms, die von dem Benutzer<br />

festgelegt werden. Bei dieser Suche kann <strong>man</strong> als Bedingung für die Beendigung festlegen,<br />

dass der Stoppsatz so oft wie festgelegt wiederholt wird, zum Beispiel, als Zyklen der<br />

Mehrfachbearbeitung, Programmschleifen, usw.<br />

Satzsuche ausführen.<br />

Zur Wiederherstellung des Programmverlaufs ist Folgendes zu tun:<br />

1 Auswählen der Art der Suche; automatisch oder <strong>man</strong>uell.<br />

2 Haltesatz auswählen.<br />

Bei der automatischen Satzsuche ist es nicht obligatorisch, den Stoppsatz auszuwählen;<br />

standardmäßig, führt die CNC die Suche bis zu dem Satz aus, wo das Programm<br />

unterbrochen wurde.<br />

Bei der <strong>man</strong>uellen Satzsuche muss <strong>man</strong> den Punkt festlegen, wo die Suche beendet<br />

wird. Der Stoppsatz kann sich innerhalb dieser Subroutine befinden. Wenn <strong>man</strong> einen<br />

Satz mit Wiederholung als Stoppsatz, mit Mehrfachbearbeitung, usw. auswählt, kann<br />

<strong>man</strong> die Anzahl der Male festlegen, die dieser Satz wiederholt werden muss, damit die<br />

Suche als beendet angesehen wird.<br />

3 Auswählen des Anfangssatzes, ab dem <strong>man</strong> die Suche beginnen möchte. Wenn <strong>man</strong><br />

den Anfangssatz nicht auswählt, beginnt die Suche am Anfang des Programms.<br />

4 Die Taste [START] drücken um die Satzsuche zu beginnen.<br />

Die CNC führt das Lesen des Programms bis zum Anhalte-Satz durch, aktiviert die<br />

Funktionen "G", die bei seinem Verlauf gelesen wird, festigt die Vorschubbedingungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!