28.08.2013 Aufrufe

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bedienhandbuch<br />

3.4.1 Beschreibung der verschiedenen Betriebsarten<br />

Die CNC verfügt über folgenden Operatorenarten.<br />

Betriebsart. Zulässige Arbeitsgänge.<br />

Automatikbetrieb Visualisieren Sie verschiedene Daten in Bezug auf die Achsposition,<br />

auf die aktiven Funktionen aktiven "M" und "G", das aktive Werkzeug,<br />

auf den Achsvorschub, die Spindelgeschwindigkeit, usw.<br />

Führen Sie ein Werkstückprogramm im Modus “Satz für Satz” oder<br />

“automatisch” aus.<br />

Ausführungsbedingungen (Ausgangs- und Endsatz) vor der<br />

Ausführung des Programms festlegen.<br />

Durchführung einer Satzsuche. Wiederherstellen des Verlaufs eines<br />

Programms bis zu einem bestimmten Satz mit der Option zur<br />

Änderung der aktiven Funktionen F, S, M, H, um danach mit der<br />

Programmausführung ab dem besagten Satz fortzufahren.<br />

Ermöglich bei der Ausführung eine grafische Darstellung des<br />

Programms.<br />

Bei der Programmausführung eine Werkzeugprüfung vornehmen.<br />

Handbetrieb Visualisieren Sie verschiedene Daten in Bezug auf die Achsposition,<br />

auf die aktiven Funktionen aktiven "M" und "G", das aktive Werkzeug,<br />

auf den Achsvorschub, die Spindelgeschwindigkeit, usw.<br />

Maschinenreferenzsuche der Achsen durchführen.<br />

Achsen von Hand durch die JOG-Tastatur oder durch elektronische<br />

Steuerräder verstellen.<br />

Eine Achse nach vorheriger Wahl des Zielpunkts in eine Position<br />

bringen.<br />

Koordinatenvoreinstellung durchführen.<br />

Betätigen Sie die Masterspindel durch die JOG-Tastatur aus.<br />

Werkzeugwechsel durchführen.<br />

Externe Vorrichtungen der Maschine mit der oben am Bedienteil befindlichen<br />

Tastatur aktivieren. Die jeder Taste zugeordneten externen<br />

Vorrichtungen müssen vom Maschinenhersteller definiert worden sein.<br />

Kalibrieren eines Werkzeugs im <strong>man</strong>uellen Modus (ohne Messtaster),<br />

im semiautomatischen Modus (wenn es einen Tischmesstaster<br />

gibt) oder mit Hilfe eines Werkzeugkalibrierungszykluses (auch wenn<br />

es einen Tischmesstaster gibt).<br />

Drehteilzentrierung (Modell einer Fräsmaschine)<br />

CNC über das Menü der Schaltflächen auschalten.<br />

MDI-/MDA-Modus Editieren und Ausführen einzelner Sätze.<br />

Speichern der Anordnung ausgeführter Sätze als unabhängiges<br />

Programm.<br />

EDISIMU-Betrieb<br />

( Edition und Simulation)<br />

Editieren, Ändern oder Ansehen des Inhalts eines<br />

Werkstückprogramms.<br />

Simulation der Programmausführung unter Anzeige einer grafischen<br />

Darstellung des gerade simulierten Programms.<br />

Vornahme einer Schätzung der Gesamtausführungszeit des<br />

Programms und der Bearbeitungszeit jedes einzelnen Werkzeugs.<br />

Syntaxanalyse des Programms durchführen.<br />

Benutzertabellen Edition und Änderung der Nullpunkttabellen, Backen und<br />

arithmetischen Parameter.<br />

Speichern eines Tabelleninhalts.<br />

Wiederherstellung eines Tabelleninhalts.<br />

Drucken eines Tabelleninhalts.<br />

Utilities-Betrieb Ansicht der in der CNC über ein Peripheriegerät oder in einer anderen<br />

via Ethernet angeschlossenen CNC (oder PC) gespeicherten<br />

Dateien.<br />

Anlage neuer Ordner zur Speicherung der Dateien.<br />

Auswahl einer Dateigruppe und Durchführung von Operationen wie<br />

Kopieren, Umbenennen oder Löschen der Dateien.<br />

Ändern der Dateiattribute.<br />

Durchführung einer Dateisuche auf der Grundlage eines darin<br />

definierten Textes.<br />

Einrichtung eines Passworts, um den Zugang zur<br />

Werkzeuganpassung FGUIM, zu den Maschinenparametern und zur<br />

SPS zu beschränken.<br />

Erstellen einer Sicherheitskopie oder Wiederherstellen der Daten für<br />

die CNC.<br />

3.<br />

WIE WIRD DIE ARBEITSWEISE MIT <strong>DE</strong>R CNC<br />

Operationsbetrieben<br />

CNC <strong>8070</strong><br />

(REF: 1305)<br />

·65·

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!