28.08.2013 Aufrufe

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bedienhandbuch<br />

4.3.8 Ausführung eines Programms in der Programmiersprache der 8055 MC/TC.<br />

Ein Programm, das in der Programmiersprache 8055 MC/TC editiert wird, kann in der CNC<br />

auf zwei Arten ausgeführt werden.<br />

Halten Sie die Programmerweiterung (.pim oder .pit) aufrecht und aktivieren Sie in dem<br />

Editor die Kompatibilität mit den Programmen des 8055. Vor der Ausführung oder<br />

Simulation eines Werkstückprogramms wird in die eigene CNC-Programmiersprache<br />

übersetzt. Die CNC simuliert und führt immer das übersetze Programm aus, das<br />

außerdem das ist, das auf dem Bildschirm während der Ausführung angezeigt wird.<br />

Ändern Sie die Programmerweiterung (.pim oder .pit) und deaktivieren Sie in dem Editor<br />

die Kompatibilität mit den Programmen des 8055. In beiden Fällen, versucht die CNC<br />

das Programm auszuführen, als ob es in seiner eigenen Sprache wäre. Die CNC wird<br />

die fest programmierten Zyklen (Anweisungen PCALL) verstehen, wird jedoch einen<br />

Fehler anzeigen, wenn es irgendeine andere Anweisung in der Programmiersprache des<br />

8055 gibt.<br />

Die Übersetzung des Werkstücksprogramms.<br />

Die CNC führt die Übersetzung des Programms nur einmal aus; beim ersten Mal, wenn <strong>man</strong><br />

das Programm simuliert oder beim ersten Mal, wenn <strong>man</strong> das Programm im<br />

Automatikmodus auswählt. Die CNC behält beide Programme; das im Format 8055<br />

geschriebene (das bearbeitete) und sein äquivalentes im Format <strong>8070</strong> (das übersetzte).<br />

Wenn im Moment der Auswahl eines Programms die Datei mit der Dateierweiterung .pit oder<br />

.pim ausgewählt wird, öffnet die CNC-Datei die übersetzte Datei, die dann diejenige ist, die<br />

auf dem Bildschirm angezeigt wird. Das übersetzte Programm wird in folgendem Ordner<br />

unter dem gleichen Name, aber mit der Dateierweiterung m55 (Fräsmaschinenprogramm)<br />

oder t55 (Drehmaschinenprogramm) gespeichert.<br />

C:\Cnc<strong>8070</strong>\Users\Prg\PRG_8055_TO_<strong>8070</strong><br />

Wird das Programm verändert, das in der Programmiersprache der CNC 8055 bearbeitet<br />

wird, dann wird es von der CNC erneut übersetzt. Wenn das übersetzte Programm verändert<br />

wird, aktualisiert die CNC das Programm nicht, das in der Programmiersprache CNC 8055<br />

bearbeitet wird.<br />

Wenn irgendein Fehler während der Ausführung auftritt, zeigt die CNC den Satz an, der<br />

diesen ausgelöst hat. Der Satz ist in der Programmiersprache der CNC, aber er ist auf Grund<br />

seines Formats der Übersetzung leicht zu identifizieren.<br />

Überlegungen zur Ausführung der Programme.<br />

Die programmierten Werkzeugkorrektoren in der Programmiersprache 8055 werden in<br />

der CNC immer wie D1 interpretiert.<br />

In dem 8055 MC, sind die 3D Taschen in verschiedenen Dateien definiert (Profil in der<br />

Ebene und Tiefenprofile). Auf die CNC müssen Sie nur die Datei importieren, die den<br />

Zykluseditor generiert, in dem bereits die Geometrie aller Profile enthalten ist. Der<br />

Dateiname wird 995###.pim sein, wobei ### der Feldwert CAJ.3D der Bearbeitungsseite<br />

des Zyklus ist.<br />

Einige Zyklen des 8055 TC sind nicht bei der CNC verfügbar, wie die Zyklen in der Y-<br />

Achse (Profile, rechteckige Taschen, kreisförmige Taschen und 2D Taschen auf den YZ<br />

und XY Ebenen) und die rechteckigen Taschen, kreisförmigen und 2D Taschen auf den<br />

ZC und XC Ebenen. Die CNC führt auch diese Zyklen aus, obwohl diese nicht im<br />

Zykluseditor verfügbar sind.<br />

Wenn in dem Programm des 8055, Arbeitsbereiche programmiert sind, zeigt die CNC<br />

bei der Ausführung der Originalprogramme (.pim oder .pit) ohne Übersetzung, einen<br />

Fehler an, da diese in der CNC nicht vorhanden sind. Bei der Ausführung des übersetzten<br />

Programms (.m55 oder .t55), richtet sich die CNC nicht nach den Arbeitsbereichen und<br />

zeigt keinen Fehler an.<br />

Um ein Programm in der Programmiersprache des 8055 zu ändern, indem Sätze in der<br />

eigenen Programmiersprache der CNC hinzugefügt werden müssen, muss die<br />

Erweiterung der Datei (.pim oder .pit) geändert werden, um zu vermeiden, dass dieser<br />

Fehler übersetzt wird.<br />

Die CNC akzeptiert die Etiketten der numerischen Sätze (N9999) im Format 8055,<br />

programmiert in den Anweisungen RPT und GOTO, aber diese werden nur in<br />

nachfolgenden Sätzen zum Anweisungsaufruf gefunden. Wenn sich der Satz in der<br />

vorherigen Zeile befindet, muss <strong>man</strong> diesem das Format des Etiketts der CNC geben,<br />

indem diesem das Zeichen ':' geben.<br />

4.<br />

AUTOMATIKBETRIEB<br />

Simulation und Ausführung eines Programms<br />

CNC <strong>8070</strong><br />

(REF: 1305)<br />

·95·

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!