28.08.2013 Aufrufe

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bedienhandbuch<br />

Kanälen<br />

Verschiedene Formen der graphischen Darstellung der erhaltenen Daten. Die ausgewählten<br />

Kanäle müssen die gleichen Einheiten auf der Abszissenachse haben; <strong>man</strong> kann nicht<br />

gleichzeitig eine graphische Darstellung der Zeit und der Frequenz zeigen.<br />

"IN, OUT"<br />

Die eigenen erfassten Signale. Es sind graphische Darstellungen der Zeit; das heißt,<br />

dass die Skala der Abszissenachse in Einheiten der Zeit ausgedrückt wird.<br />

"MAG, PHASE"<br />

Verstärkung und Phase nach der Übertragung der Variablen "In/Out". Es sind graphische<br />

Darstellung der Frequenzen; das heißt, dass die Skala der Abszissenachse in Einheiten<br />

der Frequenz (Hz) ausgedrückt wird.<br />

Kanal. Bedeutung.<br />

MAG_AVG<br />

PHASE_AVG<br />

MAG_DB<br />

PHASE_DB<br />

MAG_OL<br />

PHASE_OL<br />

"COHERENCE"<br />

Zusammenhang nachdem die Übertragung der Variablen "In/Out" erfolgt ist. Es ist eine<br />

graphische Darstellung der Frequenz; das heißt, dass die Skala der Abszissenachse in<br />

Einheiten der Frequenz (Hz) ausgedrückt wird.<br />

Datenerfassung-Angaben.<br />

Außer das Feld "Anzahl der Mittelwerte", das immer bearbeitet werden kann, können die<br />

restlichen Felder nur vom Nutzer bearbeitet werden, sobald die Art der Datenerfassung<br />

"ADVANCED" ist.<br />

"ENDFREQUENZ"<br />

Angezeigte Maximalfrequenz. Es ist direkt mit einem Abtastzeit im Zusammenhang (1<br />

/ (2*Abtastzeit)).<br />

"FREQUENZZUNAHME"<br />

Übergang zwischen Frequenzen. Steht direkt in Verbindung mit einer Endfrequenz und<br />

die Anzahl der Stichproben (Endfrequenz / Anzahl der Stichproben).<br />

"ABTASTZEIT"<br />

"ANZAHL <strong>DE</strong>R STICHPROBEN"<br />

"ANZAHL <strong>DE</strong>R MITTELWERTE"<br />

Anzahl der nacheinander folgenden Datenerfassungen, die automatisch gemacht<br />

werden. Jede Datenerfassung bedeutet eine Bewegung der Achse, die Anwendung des<br />

PRBS und die Datenerfassung der besagten.<br />

Bewegung<br />

"VORSCHUB (F/S)"<br />

Geschwindigkeit der Bewegung..<br />

Mittelwert der bis dahin letzten Datenerfassungen.<br />

Angaben in Dezibel.<br />

Daten in einer geschlossenen Schleife, auf denen eine mathematische<br />

Umwandlung angewendet wird, um das System in einer offenen Schleife<br />

darzustellen.<br />

Ändert die Bewegungsrichtung im positiven Sinne oder im negativen Sinne zur<br />

Achse.<br />

"STARTPOSITION"<br />

Position, an der jede Datenerfassung beginnt.<br />

"PRBS AMPLITU<strong>DE</strong>"<br />

Signalamplitude für die Erregung.<br />

Ändert die Einheiten der Signalamplitude für die Erregung.<br />

20.<br />

HILFEN BEI <strong>DE</strong>R INBETRIEBNAHME<br />

Das Bodediagramm<br />

CNC <strong>8070</strong><br />

(REF: 1305)<br />

·363·

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!