28.08.2013 Aufrufe

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.<br />

AUTOMATIKBETRIEB<br />

CNC <strong>8070</strong><br />

·82·<br />

Simulation und Ausführung eines Programms<br />

(REF: 1305)<br />

4.3.2 Wählen Sie die Start- und Endsätze der Ausführung<br />

BACK<br />

Bedienhandbuch<br />

Das horizontale Menü der Schaltflächen zeigt die folgenden Optionen an, um den<br />

Ausgangssatz und das Ende der Ausführung festzulegen.<br />

Schaltfläche. Beschreibung.<br />

Ausgangssatz. Ausgangssatz für die Ausführung.<br />

Haltebedingung. Stellen Sie die Bedingung auf, um die Ausführung zu<br />

beenden.<br />

Automatische Satzsuche. Durchführung einer Satzsuche.<br />

Text suchen. Text suchen.<br />

Ausgangssatz.<br />

Diese Option legt als Startsatz für die Simulation, den Satz, der mit dem Cursor ausgewählt<br />

wurde, fest. Wird der Ausgangssatz nicht festgelegt, beginnt die Ausführung des Programms<br />

an dessen erstem Satz.<br />

Die Anwahl des Ausgangssatzes kann mit dem Cursor oder mit der Option "Textsuche" des<br />

Schaltfläche-Menüs erfolgen. Der ausgewählte Satz bleibt solange aktiv, bis er storniert wird<br />

(indem ein anderer Satz ausgewählt wird oder indem Sie erneut denselben auswählen) oder<br />

das Programm wird ausgeführt.<br />

Haltebedingung.<br />

Diese Option ermöglicht im Programm oder Unterprogramm die Festlegung des Satzes, bei<br />

dem die Programmausführung unterbrochen wird. Nach dem Ausführen des besagten<br />

Satzes, kann <strong>man</strong> die Ausführung mit der Taste [START] wiederaufnehmen oder mit der<br />

Taste [RESET] abbrechen. Wenn der Endsatz nicht festgelegt wird, endet die<br />

Programmausführung nach der Ausführung einer der Programmendfunktionen "M02" oder<br />

"M30".<br />

Wenn diese Option angewählt wird, zeigt die CNC im Softkey-Menü die zur Wahl der<br />

Haltebedingung verfügbaren Optionen. Zur Rückkehr zum Hauptmenü, Taste [BACK]<br />

betätigen.<br />

Unterprogramm wählen.<br />

Diese Option ermöglicht die Anwahl der Haltebedingung in einem vom Programm aus<br />

aufgerufenen Unterprogramm. Wenn diese Option angewählt wird, zeigt die CNC eine Liste<br />

mit den verfügbaren Subroutinen. Nachdem das gewünschte Unterprogramm ausgewählt<br />

wurde, erscheint dieses im Programmfenster.<br />

Endsatz.<br />

Diese Option legt als Satz, in dem die Ausführung unterbrochen wird, den mit dem Cursor<br />

ausgewählten Satz fest. Wenn der Endsatz nicht festgelegt wird, endet die<br />

Programmausführung nach der Ausführung einer der Programmendfunktionen "M02" oder<br />

"M30".<br />

Die Anwahl des Ausgangssatzes kann mit dem Cursor oder mit der Option "Textsuche" des<br />

Schaltfläche-Menüs erfolgen. Der ausgewählte Satz bleibt solange aktiv, bis er storniert wird<br />

(indem ein anderer Satz ausgewählt wird oder indem Sie erneut denselben auswählen) oder<br />

das Programm wird ausgeführt.<br />

Anzahl von Malen.<br />

Diese Option legt als Haltebedingung fest, dass der als Endsatz angewählte Satz eine<br />

bestimmte Anzahl von Malen ausgeführt wurde.<br />

Wenn diese Option angewählt wird, fordert die CNC die Anzahl von Malen die der Satz vor<br />

Ausführungsende des Programms auszuführen ist. Nach der Eingabe der Anzahl von Malen<br />

zur Annahme des Werts die Taste [ENTER] drücken oder die Taste [ESC], um ihn<br />

zurückzuweisen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!