28.08.2013 Aufrufe

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20.<br />

HILFEN BEI <strong>DE</strong>R INBETRIEBNAHME<br />

Der Rundlauftest<br />

CNC <strong>8070</strong><br />

(REF: 1305)<br />

·372·<br />

20.3.6 Datenerfassung für die Grafik<br />

i<br />

i<br />

Bedienhandbuch<br />

Sobald die graphische Darstellung erst einmal festgelegt ist, und die Ausführung der<br />

Interpolation der Achsen der Maschine im Gange ist, kann <strong>man</strong> die Erfassung der Punkte<br />

für die Grafik starten.<br />

Die Erfassung der Punkte startet <strong>man</strong> vom Menü der Schaltflächen aus. Man kann eine<br />

einfache Erfassung der Punkte machen, indem <strong>man</strong> nur einmal die Grafik erzeugt (eine<br />

Drehung für die Kreisinterpolation), oder <strong>man</strong> macht eine ununterbrochene Datenerfassung<br />

der Punkte, wobei die Grafik für jede Interpolation der Maschine (bei jeder Umdrehung für<br />

die Kreisinterpolation) neugezeichnet wird.<br />

Sobald <strong>man</strong> dabei, ist Punkte für den Rundlauftest zu erfassen, werden diese nicht auf den Grafiken<br />

der CNC gargestellt.<br />

Während der Erfassung der Punkte kann <strong>man</strong> die Maschinenparameter ändern. Kapitel<br />

"20.3.7 Einstellung der dazugehörigen Maschinenparameter" auf Seite 373.<br />

Einfache Datenerfassung<br />

Die Datenerfassung startet <strong>man</strong> mit der Schaltfläche "Einfach". Diese Schaltfläche wird die<br />

Grafik löschen, und es beginnt die Aufzeichnung des Rundlauffehlers, der gemäß des<br />

festgelegten Maßstabs vergrößert wird. Die Datenerfassung endet nach einer vollständigen<br />

Umdrehung oder sobald die Schaltfläche "Stoppen" betätigt wird.<br />

Ununterbrochene Erfassung der Punkte<br />

Die Datenerfassung startet <strong>man</strong> mit der Schaltfläche "Fortlaufend". Diese Schaltfläche wird<br />

die Grafik löschen, und es beginnt die Aufzeichnung des Rundlauffehlers, der gemäß des<br />

festgelegten Maßstabs vergrößert wird. Die Datenerfassung endet sobald die Schaltfläche<br />

"Stoppen" betätigt wird.<br />

Sobald die Maschinenparameter verändert werden, kann <strong>man</strong> die neue graphische<br />

Darstellung sehen, die über die vorherige gelegt wird; oder <strong>man</strong> drückt auf die Schaltfläche<br />

"Löschen", um nur die neue Grafik zu sehen.<br />

Um die Erfassung der Punkte zu stoppen<br />

Um die Erfassung der Punkte einzustellen, benutzt <strong>man</strong> die Schaltfläche "Stoppen". Diese<br />

Schaltfläche wird die einfache Erfassung der Punkte halten, aber sie kann jederzeit<br />

fortgesetzt werden. Sobald die Datenerfassung erst einmal beendet ist, erscheinen zwei<br />

Linien auf der Grafik, womit der maximale und minimale Winkelfehler hinsichtlich der Position<br />

dargestellt wird.<br />

Diese Schaltfläche unterbricht nur die Datenerfassung. Die Bewegung der Achsen wird nicht<br />

angehalten. Um die Vorschubbewegung der Achsen zu halten, wird die Taste [STOP] auf dem<br />

Bedienpult verwendet.<br />

Löschen der Grafik<br />

Um die graphische Darstellung zu löschen, benutzt <strong>man</strong> die Schaltfläche "Löschen". Diese<br />

Schaltfläche löscht die Grafik und die Daten, die in dieser angezeigt werden. Man kann diese<br />

jederzeit betätigen, auch wenn gerade eine Grafik erzeugt wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!