28.08.2013 Aufrufe

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.<br />

AUTOMATIKBETRIEB<br />

CNC <strong>8070</strong><br />

·80·<br />

Programmstatus oder aktive Unterprogramme anzeigen.<br />

(REF: 1305)<br />

4.2 Programmstatus oder aktive Unterprogramme anzeigen.<br />

Bedienhandbuch<br />

Vom horizontalen verlaufenden Menü der Schaltflächen kann <strong>man</strong> zwischen der Anzeige<br />

der Programmsätze und der Anzeige der Informationen über den Status der Subroutinen,<br />

Festzyklen, Satzwiederholungen und Programmschleifen abwechselnd umschalten.<br />

Wenn diese Option aktiv ist und die Programmausführung unterbrochen ist, kann der<br />

Anwender mit dem Cursor eine Informationszeile auswählen und die Taste [ENTER]<br />

drücken, um einen Sprung zum Programmsatz zu machen, der dieser entspricht.<br />

Beschreibung der angezeigten Information.<br />

Die Informationen werden in einer Tabelle mit vier Spalten mit folgender Benennung<br />

aufgebaut.<br />

Säule. Bedeutung.<br />

S Abarbeitung des Unterprogramms.<br />

P Ebenen der Verschachtelung der in dem Unterprogramm verwendeten lokalen<br />

Parameter.<br />

Sub Name des Programms, Unterprogramms oder Festzykluses.<br />

Op Satztyp, der simuliert wird. Die Programmschleifen erscheinen in der<br />

graphischen Darstellung mit einer Fortschrittsanzeige und einem Hinweistext<br />

über der Programmschleife und darüber, wo sie sich befindet.<br />

In diesem Fenster wird folgende Information geboten.<br />

Satztyp. Angezeigte Information.<br />

L Name der Subroutine.<br />

LL Name der Subroutine.<br />

#CALL Name der Subroutine.<br />

#PCALL Name der Subroutine.<br />

#MCALL Name der Subroutine.<br />

G180 a G189 Name des der G-Funktion zugeordneten Unterprogramms<br />

M-Funktion. Name des der M-Funktion zugeordneten Unterprogramms.<br />

T-Funktion. Name des der T-Funktion zugeordneten Unterprogramms.<br />

Festzyklen. G-Funktion, die mit dem Festzyklen zugeordnet ist.<br />

#EXEC Name der Subroutine.<br />

$RPT Nummer der aktuellen Schleife und Gesamtzahl der Schleifen.<br />

$FOR Nummer der aktuellen Schleife und Gesamtzahl der Schleifen.<br />

$WHILE Aktuelle Schleifennummer.<br />

$DO Aktuelle Schleifennummer.<br />

$IF "IF"-Text.<br />

$SWITCH "SWITCH"-Text.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!