28.08.2013 Aufrufe

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bedienhandbuch<br />

17.6 Sicherheitskopie der Daten. Backup - Restore<br />

i<br />

Die CNC erlaubt nur die Durchführung des Backups oder Restores, wenn keine Spannung vorhanden<br />

ist (zum Beispiel, der Notaus-Taster wurde gedrückt).<br />

Diese Option gestattet es, eine Sicherheitskopie (Backup) der Daten in der Mappe CNC<br />

anzufertigen und auf diese Weise die Konfiguration danach wiederherzustellen (restore),<br />

falls es erforderlich sein sollte.<br />

Schaltfläche. Bedeutung.<br />

Erstellen einer Sicherheitskopie oder Wiederherstellen der Daten (Backup)für<br />

die CNC.<br />

Stellen Sie die Daten von der Sicherheitskopie wieder her (restore).<br />

Erstellen einer Sicherheitskopie oder Wiederherstellen der<br />

Daten (Backup)für die CNC.<br />

Das Backup der Daten kann anhand der CNC erfolgen, indem diese im SETUP und USER<br />

Modus gestartet wird.<br />

Im Explorer für Dateien, wählen Sie bitte den Ordner aus, wo das Backup gespeichert wird.<br />

Drücken Sie die Taste „BACKUP" und die CNC zeigt ein Auswahlfenster an, zur Auswahl der<br />

Daten an, die im Backup enthalten sein sollen.<br />

Stellen Sie die Daten von der Sicherheitskopie wieder her<br />

(restore).<br />

Der Restore der OEM Daten ist nur verfügbar, wenn die CNC im SETUP Modus gestartet<br />

wurde: wenn die CNC mit dem USER Modus gestartet wird, kann nur ein Restore der<br />

Benutzerdaten erfolgen und die übrigen Optionen werden deaktiviert. Die Option Restore<br />

ist durch das Passwort „Maschinenparameter" geschützt.<br />

Im Explorer für die Dateien bitte den Ordner auswählen, in dem das Backup gespeichert<br />

werden soll. Drücken Sie die Taste „RESTORE" und die CNC wird ein Auswahlfenster<br />

anzeigen, das dazu dient, um die Daten auszuwählen, die wiederhergestellt werden sollen.<br />

Wenn in dem ausgewählten Ordner keine der Backups vorhanden ist, wird ihre Auswahl als<br />

deaktiviert angezeigt. Nachdem die Wiederherstellung eines Backups erfolgt ist, ist es<br />

notwendig, die CNC Anwendung erneut zu starten.<br />

Wählen Sie die Daten aus, die im Backup oder Restore<br />

eingeschlossen werden sollen.<br />

Die ausgewählten Optionen bleiben erhalten, wenn diese nicht geändert werden.<br />

OEM-Daten.<br />

Maschinenparameter. Backup/Restore der Maschinenparameter der CNC. Das Backup<br />

speichert die Daten in der Datei BACKUP_OEM_MP.zip.<br />

Damit die CNC ein richtiges Backup und Restore der Volumenkompensationstabellen<br />

ausführt, wird empfohlen, diese in dem Ordner ...MTB/SUB zu speichern.<br />

Tabellen. Backup/Restore der Tabellen der CNC; Werkstückaufnahmebacken,<br />

Ursprungs- und arithmetische Parameter. Das Backup speichert die Daten in der Datei<br />

BACKUP_OEM_TABLES.zip.<br />

Magazinen und Werkzeugen. Backup/Restore der Tabellen von Lagern und<br />

Werkzeugen. Das Backup speichert die Daten in der Datei<br />

BACKUP_OEM_MZTOOLS.zip.<br />

Parameter der Servoantriebe. Backup/Restore der Parameter der Regler. Das Backup<br />

speichert die Daten in der Datei BACKUP_OEM_DRIVEMP.zip.<br />

17.<br />

UTILITIES-BETRIEB<br />

Sicherheitskopie der Daten. Backup - Restore<br />

CNC <strong>8070</strong><br />

(REF: 1305)<br />

·285·

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!