28.08.2013 Aufrufe

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bedienhandbuch<br />

9.1.1 Vorgehensweise mit dem Profileditor.<br />

Es können mehrere Profile editiert werden, ohne dass der Profileditor verlassen zu werden<br />

braucht. Zur Edition eines Profils ist wie folgt vorzugehen:<br />

1 Festlegen der Arbeitsebene im Profileditor.<br />

2 Auswahl des Profiltyps, das editiert werden soll, d.h. kreisförmig, rechteckig oder ein<br />

sonstiges Profil<br />

3 Im Falle eines rechteckigen oder kreisförmigen Profils müssen Sie die Daten festlegen<br />

und eingeben. Für den Fall eines sonstigen Profils muss <strong>man</strong> zuerst den Anfangspunkt<br />

des Profils auswählen. Sobald erst einmal der Anfangspunkt festgelegt ist, wird das Profil<br />

gezeichnet, das aus geraden und gebogenen Strecken besteht. Wenn das Profil<br />

Abrundungen, Fasen oder tangentiale Ein- und Ausgänge aufweist, ist in einer der<br />

folgenden Weisen vorzugehen:<br />

Diese als einzelne Abschnitte behandeln, wenn zu deren Definition ausreichend<br />

Information zur Verfügung steht.<br />

Diese bei der Definition des Profils nicht beachten, bei Beendigung der<br />

Profildefinition die Scheitelpunkte wählen, die diese Merkmale enthalten und sie<br />

einfügen.<br />

4 Die Profileditionssitzung beenden und diese dabei in das Programm einfügen. Der dem<br />

editierten Profil entsprechende Teil des Programms in ISO-Code wird mit der Linie<br />

"(#PERFIL)" gekennzeichnet oder von den Zeilen "(#PROFILE BEGIN)" und<br />

"(#PROFILE END)" eingerahmt.<br />

Datenedition<br />

Es brauchen zwar nicht alle Daten definiert zu werden, doch ist es ratsam, alle bekannten<br />

Daten zu definieren. Zur Definition der Profildaten ist wie folgt vorzugehen:<br />

1 Den Softkey drücken, der der zu definierenden Angabe entspricht.<br />

2 Gewünschten Wert in den Rechner eingeben (der eine numerische Konstante oder ein<br />

Ausdruck sein kann). Wenn Sie den Wert von Daten ändern wollen, die nicht numerisch<br />

(Berührung, Richtung, usw.) sind, wird die Taste [SPACE] verwendet. Um zum Rechner<br />

zu gelangen, [CTRL]+[K] eingeben.<br />

3 Betätigen Sie die Taste [Enter], um den festgelegten Wert zu übernehmen, oder die Taste<br />

[ESC], um den Vorgang abzubrechen und wieder zum vorherigen Wert zurückzukehren.<br />

Wird der eingegebene Wert akzeptiert, wählt die CNC die nächste Angabe.<br />

4 Sobald alle Daten definiert sind, den Softkey "Validieren" drücken und die CNC zeigt das<br />

definierte Profil.<br />

Darstellung von unvollständigen Strecken<br />

Stehen keine ausreichenden Daten zur Anzeige des definierten Abschnitts zur Verfügung,<br />

stellt die CNC grafisch alles dar, was bekannt ist. Die Strecken, die nicht ganz festgelegt sind,<br />

werden durch eine unterbrochene Linie dargestellt.<br />

Wenn es mehr als eine Möglichkeit gibt, werden hintereinander mit den Bewegungspfeilen<br />

die verfügbaren Optionen angezeigt, davon ausgenommen sind diejenigen, die später<br />

Tangensfehler verursachen können. Gewünschte Option wählen und Drücken der Taste<br />

[ENTER]. Die Strecken, bei denen es verschiedene Möglichkeiten gibt, werden in Grün<br />

angezeigt, während die restlichen Strecken in Weiß erscheinen.<br />

X1 = ? Y1 = ?<br />

X2 = ? Y2 = ?<br />

Winkel = 60º<br />

Berührung = Ja<br />

X1 = 40 Y1 = 30<br />

X2 = ? Y2 = ?<br />

Xc = ? Yc = ?<br />

Radius = 20<br />

Berührung = Ja<br />

9.<br />

PROFILEDITOR<br />

Beschreibung der Schnittstelle<br />

CNC <strong>8070</strong><br />

(REF: 1305)<br />

·179·

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!