28.08.2013 Aufrufe

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.<br />

HANDBETRIEB. EICHUNG <strong>DE</strong>S WERKZEUGS<br />

CNC <strong>8070</strong><br />

·128·<br />

Automatische Kalibrierung mit Messtaster und Festzyklus<br />

(REF: 1305)<br />

Eichung des Werkzeugs<br />

Bedienhandbuch<br />

Bei den Fräswerkzeugen werden zwei Optionen angeboten, die mit Hilfe der folgenden<br />

Bildschirmsymbole ausgewählt werden können.<br />

Kalibrieren der Wertvorgaben und Initialisierung des Verschleißes auf Null.<br />

Kalibrieren der Länge und des Radiuses sowie die Messung des<br />

Verschleißes.<br />

Bei den Drehwerkzeugen werden die Wertvorgaben jeder einzelnen Achse kalibriert. Die<br />

Abnutzungen der Wertvorgaben werden mit Null initialisiert.<br />

Festlegung der Daten<br />

Zur Definition der Daten auf die entsprechende Angabe gehen, den gewünschten Wert<br />

eintippen und die Taste [ENTER drücken. Um die Bildschirmsymbole zu ändern, werden<br />

diese markiert und <strong>man</strong> drückt die Taste [SPACE].<br />

Zur Kalibrierung von Radius, Länge und Abnutzung eines Fräswerkzeugs.<br />

Die Daten, die angezeigt werden, hängen von der Kalibrierungs<strong>opt</strong>ion ab, die aus dem<br />

horizontalen Menü der Schaltflächen gewählt wurde. Von diesem Menü kann <strong>man</strong> wählen,<br />

ob <strong>man</strong> eine Kalibrierung der Länge und/oder des Radiuses wünscht und ob eine<br />

Berechnung des Verschleißes gewünscht ist oder nicht. Wenn keine Berechnung des<br />

Verschleißes gemacht wird, erfolgt nach der Kalibrierung eine Initialisierung mit Null.<br />

Daten Bedeutung<br />

T Werkzeug zu kalibrieren<br />

D Korrektor zu kalibrieren.<br />

Ds Sicherheitsabstand.<br />

F Vorschub für die Bewegung bei der Abtastung.<br />

Wenn diese nicht definiert werden, erfolgen die Bewegungen mit dem<br />

standardmäßigen Vorschub, der vom Hersteller der Maschine festgelegt wurde.<br />

N Anzahl der Werkzeugstähle.<br />

Wenn <strong>man</strong> dafür den Wert ·0· festlegt, kennt die CNC die Position einer Schneide<br />

und macht die Bewegung nur einmal. Die Spindeldrehgeschwindigkeit muss ·0· sein.<br />

Wenn <strong>man</strong> den Wert nicht mit ·0· definiert, werden alle Schneiden kalibriert. Die CNC<br />

führt die erste Bewegung zur Erkennung einer Schneide aus, danach stoppt die<br />

Spindel, und es erfolgt die genaue Ausmessung jeder Schneide. Man muss die<br />

Drehzahl der Spindel und die Distanz Dm definieren.<br />

Dm Entfernung, auf die sich der Rand des Werkzeugs vom Mittelpunkt des Messtasters<br />

zurückzieht, um die nachfolgende Werkzeugschneide zu positionieren.<br />

S Spindeldrehzahl<br />

Messtasterfläche zu berühren.<br />

Verhalten, wenn der Verschleiß den maximal zulässigen Wert übersteigt; das<br />

Werkzeug ablehnen oder es ersetzen durch ein Werkzeug der gleichen Art.<br />

Lw Erlaubter Längenhöchstverschleiß.<br />

Rw Erlaubter Radiushöchstverschleiß.<br />

PRB1MAX<br />

···<br />

PRB2MIN<br />

Meßtasterposition.<br />

Die hier definierten Werte werden nur während des Zykluses für die<br />

Werkzeugkalibrierung berücksichtigt; die Werte in den Maschinenparametern<br />

werden nicht verändert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!