28.08.2013 Aufrufe

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bedienhandbuch<br />

4.5 Werkzeugüberwachung.<br />

i<br />

Es gibt eine Reihe von Ausnahmen oder Spezialfällen, bei denen nicht erlaubt wird, auf eine<br />

Werkzeuginspektion zuzugreifen. In diesen Fällen aktiviert die CNC eine spezielle<br />

Werkzeuginspektion, so wie es im folgenden Abschnitt beschrieben wird.<br />

Die CNC führt das Programm im Modus RETRACE aus.<br />

Der unabhängige Interpolator ist in der Bewegung einiger Achsen inbegriffen (#MOVE, #FOLLOW,<br />

#CAM, usw.).<br />

Ein interpoliertes Gewindeschneiden ist aktiv (bei den restlichen Gewindeschneidungen ist keine<br />

Inspektionsart erlaubt).<br />

Wenn die Ausführung unterbrochen ist, erlaubt die Werkzeuginspektion, dass die jog-<br />

Achsen bewegt werden und dass diese die Spindel starten oder anhalten, und Sätze aus<br />

dem Modus MDI/MDA ausgeführt werden, usw. Beim Beenden der Werkzeuginspektion,<br />

erlaubt diese, dass die Achsen erneut an dem Punkt positioniert werden, wo der Satz<br />

unterbrochen wurde oder an dem Startpunkt des unterbrochenen Satzes und die<br />

Ausführung des Programms kann fortgesetzt werden.<br />

Wenn ein Fehler innerhalb des Werkzeug-Inspektionsmodus auftritt, wenn dies in der Lage<br />

ist, dass es mit [ESC] eliminiert wird, dann wird der Inspektionsvorgang nicht beeinflusst.<br />

Wenn es zur Beseitigung des Fehlers notwendig ist, einen Neustart auszuführen, fordert die<br />

CNC eine Bestätigung an, da ein Neustart die Inspektion storniert.<br />

Die Art und Weise, wie das Werkzeug im Inspektionsmodus funktioniert, kann mit den<br />

folgenden Schritten zusammengefasst werden.<br />

1 Unterbrechung der Programmausführung und die Werkzeuginspektion starten.<br />

2 Führen Sie die der Inspektion eigenen Vorgänge durch, wie das Bewegen der Achsen<br />

in jog, das Starten und Anhalten der Spindel, die Ausführung der Sätze im Modus<br />

MDI/MDA, usw.<br />

3 Achsen repositionieren und Wiederherstellung der Spindeldrehrichtung.<br />

4 Fortsetzung der Ausführung des Programms.<br />

Werkzeugprüfung beginnen.<br />

Auf die Werkzeuginspektion wird von dem vertikalen Menü der Schaltflächen zugegriffen,<br />

und zwar nur dann wenn die Programmausführung unterbrochen wird ([STOP] Taste). Nach<br />

Aktivierung der Werkzeugprüfung können folgende Operationen durchgeführt werden:<br />

Verschieben der Achsen mit Hilfe der JOG-Tastatur.<br />

Betätigen Sie die Masterspindel des Kanals vom Bedienfeld aus.<br />

Sätze vom MDI/MDA-Modus ausführen.<br />

Wenn dann einmal die Werkzeuginspektion beendet ist und bevor mit der Ausführung des<br />

Programms fortgefahren wird, muss die Spindeldrehung wieder hergestellt werden und die<br />

Achsen müssen neu angeordnet werden.<br />

Sätze vom MDI/MDA-Modus ausführen.<br />

Der Modus MDI/MDA erlaubt die Ausführung von jeglichen Programmsätzen. Die<br />

Bedingungen am Eingang der MDI/MDA sind die des Unterbrechungspunktes, das heißt,<br />

die CNC hält die Funktionshistorie von G und M aktiv aufrecht, den Vorschub, die<br />

Geschwindigkeit und andere programmierte Befehle. Trotzdem gibt die CNC den folgenden<br />

Funktionen und Befehlen eine besondere Behandlung.<br />

Die CNC übernimmt die Funktion G1; bei der Wiederherstellung der Ausführung nach<br />

der Inspektion, wird Funktion wiedergewonnen, die an dem Unterbrechungspunkt aktiv<br />

war.<br />

Die CNC aktiviert die Winkelumformungen, (#ANGAX) die beim Neustart der<br />

Ausführung nach der Inspektion suspendiert wurden und gewinnt diese wieder.<br />

Die CNC annulliert die Tangentialsteuerung (#TANGCTRL); beim Neustart der<br />

Ausführung nach der Inspektion, wird diese wiedergewonnen.<br />

Die CNC übernimmt die Funktion G40; bei der Wiederherstellung der Ausführung nach<br />

der Inspektion, wird Funktion wiedergewonnen, die an dem Unterbrechungspunkt aktiv<br />

war. Wenn aus dem Modus MDI irgendeine Funktion G40, G41 oder G42 programmiert<br />

4.<br />

AUTOMATIKBETRIEB<br />

Werkzeugüberwachung.<br />

CNC <strong>8070</strong><br />

(REF: 1305)<br />

·97·

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!