28.08.2013 Aufrufe

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16.<br />

WERKZEUG- UND MAGAZINTABELLE<br />

Werkzeugtabelle<br />

CNC <strong>8070</strong><br />

(REF: 1305)<br />

·262·<br />

Bedienhandbuch<br />

Das Kriterium der Zeichen, die relativ zu den Wertvorgaben und Verschleißwerten stehen,<br />

werden durch den Maschinenparameter TOOLOFSG definiert.<br />

TOOLOFSG Bedeutung.<br />

Negativ. Die Werkzeugkalibrierung gibt einen negativen Offsetwert an. Der Offset-<br />

Verschleiß muß mit positiven Wert angegeben werden.<br />

Positiv. Die Werkzeugkalibrierung gibt einen positiven Offsetwert an. Der Offset-<br />

Verschleiß muß mit negativen Wert angegeben werden.<br />

In der Tabelle der Werkzeuge kann <strong>man</strong> festlegen, ob der Verschleiß mit dem inkrementalen<br />

oder dem absoluten Wert eingegeben wird. In beiden Fällen bedeutet das Löschen des<br />

Wertes für den Verschleiß oder dessen Festlegung mit dem Wert 0, die Initialisierung des<br />

Verschleißes mit 0. Kapitel "Auswählen der inkrementalen oder absoluten Eingabewerte für<br />

den Verschleiß." auf Seite 262.<br />

Mit inkrementalen Verschleiß wird der Wert, den der Nutzer eingibt, zum absoluten Wert,<br />

den der Verschleiß hatte, summiert (oder davon abgezogen, im Fall, dass der Wert negativ<br />

ist). Nach dem Betätigen von [ENTER], um den neuen Wert zu übernehmen, wird im Feld<br />

für den Verschleiß der resultierende absolute Wert angezeigt.<br />

Eingangsverschleiß Verschleiß im<br />

Kettenmaßmodus<br />

Auswählen der inkrementalen oder absoluten Eingabewerte für den<br />

Verschleiß.<br />

Die Verschleißwerte des Werkzeugkorrektors (Verschleiß der Länge, des Radiuses, des<br />

Radiuses der Spitze und des Offsets) können in absoluten oder inkrementalen Werten<br />

eingegeben werden. Der Wert, der in den jeweiligen Feldern in der Tabelle der Werkzeuge<br />

angezeigt wird, ist immer absolut.<br />

Nach dem Anklicken dieses Bildschirmsymbols zeigt die CNC den<br />

Dialogbildschirm für die Konfiguration der Werkzeugtabelle an. Hier kann der<br />

Nutzer festlegen, ob der Verschleiß mit einem inkrementalen Wert (Kästchen<br />

aktiviert) oder mit einem absoluten Wert (Kästchen deaktiviert) eingegeben wird.<br />

Standardmäßig erfolgt die Eingabe des Verschleißes mit einem absoluten Wert.<br />

Die gewählte Option in der Tabelle der Werkzeuge wird auch im Kalibrierungsmodus des<br />

Werkzeugs angewendet.<br />

Überwachung der Werkzeugstandzeit<br />

Gesamtverschleiß<br />

1 0.2 1.2<br />

1 -0.2 0.8<br />

-1 0.2 -0.8<br />

-1 -0.2 -1.2<br />

Sobald ein inkrementaler Verschleiß ausgewählt wird, kann <strong>man</strong> den maximal<br />

zulässigen Inkrement festlegen; dieser beträgt standardmäßig 0,5 mm (0,019685<br />

Zoll). Diese Daten schränken den zu bearbeitenden Inkrement des Verschleißes<br />

und nicht den absoluten, maximal zulässigen Verschleiß ein. Wenn kein Wert<br />

festgelegt wird und leere Datenfelder vorhanden sind, gibt es keine<br />

Einschränkungen hinsichtlich des Zeitpunkts der Eingabe des Inkrement für den<br />

Verschleiß.<br />

In dieser Gruppe werden die der Kontrolle der Werkzeuglebensdauer zugeordneten Daten<br />

gezeigt. Wurde ein Werkzeug mit mehreren Korrektoren definiert, kann der Status jedes<br />

einzelnen Korrektors verwaltet werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!