28.08.2013 Aufrufe

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CNC <strong>8070</strong><br />

(REF: 1305)<br />

·18·<br />

Ref. 0809<br />

Bedienhandbuch<br />

Software V03.20<br />

Bereichswechsel.<br />

Damit die CNC den neuen Parametersatz übernehmen kann, muss <strong>man</strong><br />

warten, dass die SPS die Bestätigung von einer der Flaggen GEAR1 bis<br />

GEAR4 erhält.<br />

Der Wechsel des Bereiches gilt als beendet, sobald die SPS die<br />

Bestätigung des Signals AUXEND erhält.<br />

Sercos-Spindel. Die Schaltung der Vorschubbereiche wirkt sich nur auf<br />

den Servoantrieb aus, sobald dies eine Veränderung der Übersetzung<br />

beinhaltet.<br />

Die CNC kann den Achsbereich oder die abhängige Spindel des<br />

Tandems ändern.<br />

SPS Bei der Definition jedes Fehlers der SPS kann <strong>man</strong> auswählen, ob dies<br />

eine Auslösung des Notschalters oder nicht bewirkt.<br />

SPS Gruppieren der Dateien mit zusätzlichen Textinformationen in einer<br />

einzigen Datei.<br />

SPS Kontakteditor.<br />

Zustand der lokalen Messtaster. Variablen: (V.)G.PRBST1 (V.)G.PRBST2.<br />

Synchronisation der Achsen. Eine Rotationsachse als eine unendliche Achse<br />

zu behandeln und so das Inkrement der Achse unendlich zählen zu können<br />

und zwar unabhängig vom Wert des Moduls.<br />

Fehler und Warnungen.<br />

Von den Fehler- und Warnmeldungen aus kann <strong>man</strong> auf das Handbuch<br />

zur Fehlerbehebung zugreifen.<br />

Die Fehler der CNC mit den Nummern zwischen 10000 und 20000 sind<br />

für den Hersteller reserviert, damit dieser seine eigenen Warn- oder<br />

Fehlertexte in verschiedenen Sprachen erzeugen kann.<br />

Variablen: (V.)[ch].A.ACCUDIST.xn<br />

Eine Warnung anzuzeigen und die Programmausführung unterbrechen. Neue Anweisung #WARNINGSTOP.<br />

Programmierung des elektronischen Nockenschaltwerkes (Soll-<br />

Koordinaten).<br />

Neue Anweisung #TCAM.<br />

Dynamische Aufteilung der Bearbeitung zwischen den Kanälen.<br />

Die CNC kann die Hauptachsen parken.<br />

Neue Anweisung #DINDIST.<br />

Die Achsen kann <strong>man</strong> mit Hilfe des Platzhalters "?", der sich auf die Position<br />

der Achse im Kanal bezieht, programmieren.<br />

Platzhalter "?".<br />

Die CNC gestattet die Anwendung der Funktionen G130 (Prozentsatz der<br />

Beschleunigung) und G132 (Prozentsatz des Beschleunigungsrucks) auf die<br />

Spindeln<br />

Profileditor. Achsen mit Selbstskalierung durch Koordinaten und<br />

Achsenname.<br />

Profileditor. Zoom und Verfahren aus dem grafischen Bereich über die<br />

Tastatur.<br />

Funktionen G130 und G132.<br />

Profileditor. Bei der Drehmaschine wird die Orientierung der Achsen durch<br />

den Parameter GRAPHTYPE festgelegt.<br />

Edisimu-Betrieb. Hilfen bei der Programmierung von schiefen Ebenen.<br />

Edisimu-Betrieb. Für die Programmsimulation, sobald das Bildschirmsymbol<br />

"START" betätigt wird, übernimmt die CNC die reale Konfiguration der<br />

Spindeln des Kanals und die Konfiguration der Maschinenparameter. Die<br />

Anfangswerte für die Simulation sind die wirklichen Werte, welche die CNC<br />

im Moment des Einschaltens hat.<br />

Edisimu-Betrieb. Ein neues Fenster zum Abrufen des Status der Subroutinen,<br />

Festzyklen, Satzwiederholungen und Programmschleifen.<br />

Edisimu-Betrieb. Die Schaltfläche "START" speichert das Programm, welches<br />

gerade bearbeitet wird.<br />

Automatikbetrieb. Neue Funktionen und Befehle, die die Funktion RETRACE<br />

löschen.<br />

Automatikbetrieb. Ein neues Fenster zum Abrufen des Status der<br />

Subroutinen, Festzyklen, Satzwiederholungen und Programmschleifen.<br />

Automatikbetrieb. Die Taste [START] speichert das Programm, welches<br />

gerade bearbeitet wird.<br />

Diagnosemodus. Erzeugung der <strong>Fagor</strong>-Datei zur Fehlerdiagnose.<br />

Werkzeugtabelle. Sobald ein inkrementaler Verschleiß ausgewählt wird, kann<br />

<strong>man</strong> den maximal zulässigen Inkrement festlegen; dieser beträgt<br />

standardmäßig 0,5 mm (0,019685 Zoll).<br />

Maschinenparametertabellen. Kompensationsbellen einführen und<br />

ausführen.<br />

Innerhalb eines Arbeitsmoduses werden verschiedene Seiten in umgekehrter<br />

Reihenfolge mit Hilfe der Taste [SHIFT] ausgewählt.<br />

Hilfen bei der Inbetriebnahme. Bode.<br />

Die Schnittstelle zugeordnete Variablen.<br />

Maschinenparameter: GRAPHTYPE.<br />

Software V04.00 (Diese Version hat nicht die Leistungsmerkmale der V03.21)<br />

Unicode.<br />

Neue Sprache (Chinesisch).<br />

In der Maschinenparametertabelle weißt ein Bildschirmsymbol darauf hin,<br />

dass Parameter an der Homogenisierung teilnehmen.<br />

Handräder. Die Anzahl der verfügbaren Handräder steigt auf 12. Maschinenparameter: NMPG.<br />

Die CNC wendet die Modulkompensation entlang der gesamten Umdrehung Maschinenparameter: MODCOMP.<br />

der Achse an.<br />

Referenzsuche mit Bewegung der Achse zum Referenzpunkt. Maschinenparameter: POSINREF.<br />

SPS Die Anzahl der Meldungen der SPS steigt auf 1024. SPS-Ressourcen: MSG.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!