28.08.2013 Aufrufe

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bedienhandbuch<br />

3 Zur Ausführung einer automatischen Werkzeugladung die Taste [START] oder zur<br />

Aktualisierung der Positionsliste nach einer Handladung die Taste [ENTER] drücken.<br />

Automatisches Laden, indem die Taste [START] betätigt wird. Die CNC ladet in den<br />

Werkzeugspeicher ein zuvor in der Tabelle festgelegte Werkzeug. Der Ladevorgang<br />

erfolgt nicht aus dem Magazin an der Spindel vorbei.<br />

Manuelles Laden, indem die Taste [ENTER] betätigt wird. Die CNC wird davon<br />

ausgegangen, dass das Werkzeug, das in der Tabelle festgelegt wurde, bereits per<br />

Hand in das Magazin geladen wurde. Die Liste des Magazins wird aktualisiert.<br />

Verwaltung des Magazins durch Positionsliste.<br />

Diese Art der Überwachung ist für ein <strong>man</strong>uelles Laden des Werkzeugs gültig. Gestattet die<br />

Aktualisierung der Liste der Positionen, nachdem die Werkzeuge direkt im Speicher<br />

eingesetzt wurden, ohne dass die CNC dafür eingesetzt wurde.<br />

1 Auf der Liste einen Magazinplatz anwählen und die Nummer des Werkzeugs eingeben,<br />

die ihn belegt.<br />

2 Zur Aktualisierung der Tabelle die Taste [ENTER] drücken.<br />

Entladen eines Werkzeugs<br />

Die Entladung eines Werkzeugs in den Speicher erfolgt über das vertikale Menü<br />

der Schaltflächen. Nach dem Entladen eines Werkzeugs aus dem Speicher wird<br />

dieses zu einem nicht ins Magazin geladenem Werkzeug.<br />

Steuern des Werkzeugspeichers mit Hilfe der Schaltfläche zum Entladen des<br />

Werkzeugs.<br />

Diese Art der Überwachung ist für ein automatisches oder <strong>man</strong>uelles Auswechseln des<br />

Werkzeugs gültig. Nach dem Klicken auf die Schaltfläche wird der Nutzer gefragt, welche<br />

Art des Ladens vorgenommen werden soll.<br />

1 Klicken auf die Schaltfläche, die mit der Funktion der Werkzeugentladung in<br />

Zusammenhang steht.<br />

2 Die Nummer des Werkzeugs definieren, das gelöscht werden soll.<br />

3 Zur Ausführung einer automatischen Werkzeugladung zur Spindel die Taste [START]<br />

oder zur Aktualisierung der Positionsliste nach einer Handentladung die Taste [ENTER]<br />

drücken.<br />

Automatisches Entladen, indem die Taste [START] betätigt wird. Die CNC wird vom<br />

Magazin ein in der Tabelle festgelegte Werkzeug entladen. Der Entladevorgang erfolgt<br />

aus dem Magazin an der Spindel vorbei.<br />

Manuelles Laden, indem die Taste [ENTER] betätigt wird. Die CNC wird davon<br />

ausgegangen, dass das Werkzeug, das in der Tabelle ausgewählt wurde, bereits per<br />

Hand aus dem Magazin entladen wurde. Die Liste des Magazins wird aktualisiert.<br />

Verwaltung des Magazins durch Positionsliste.<br />

Diese Art der Überwachung ist für ein <strong>man</strong>uelles Entladen des Werkzeugs gültig. Gestattet<br />

die Aktualisierung der Liste der Positionen, nachdem die Werkzeuge direkt aus dem<br />

Speicher genommen wurden, ohne dass die CNC dafür eingesetzt wurde.<br />

1 Auf der Liste einen Magazinplatz anwählen und die Nummer des Werkzeugs löschen,<br />

die ihn belegt.<br />

2 Zur Aktualisierung der Tabelle die Taste [ENTER] drücken.<br />

16.<br />

WERKZEUG- UND MAGAZINTABELLE<br />

Operationen mit der Magazintabelle<br />

CNC <strong>8070</strong><br />

(REF: 1305)<br />

·275·

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!