28.08.2013 Aufrufe

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22.<br />

DIAGNOSE<br />

CNC <strong>8070</strong><br />

(REF: 1305)<br />

·402·<br />

Speichern der CAN-Konfiguration für die Testfunktion beim Start<br />

Bedienhandbuch<br />

22.4 Speichern der CAN-Konfiguration für die Testfunktion beim Start<br />

Das Speichern der CAN-Konfiguration in einer Datei gestattet es, bei jedem Systemstart zu<br />

prüfen, ob die CAN-Konfiguration richtig ist. Die CAN-Konfiguration muss <strong>man</strong> nur in einer<br />

Datei speichern, nachdem <strong>man</strong> überprüft hat, ob sie richtig ist.<br />

Speichern der CAN-Konfiguration<br />

Nachdem <strong>man</strong> die Ebene CAN-Bus gewählt hat, erscheint die Schaltfläche "Speichern" mit<br />

der es möglich ist, die momentane CAN-Konfiguration abzuspeichern. Die Konfiguration<br />

wird im Datei C:\Cnc<strong>8070</strong> \mtb \data \canData.tab abgespeichert.<br />

In dieser Datei werden die Anzahl der vorhandenen Gruppen im Bus, die Anzahl der Module,<br />

die Anzahl der Ein- und Ausgänge, usw. gespeichert<br />

CAN-Konfiguration während des Maschinenstarts überprüfen.<br />

Um die Konfiguration zu überprüfen, muss <strong>man</strong> vorher die Informationen in der Datei<br />

canData.tabgespeichert werden..<br />

Während des Startvorganges werden die Daten in der Datei canData.tab mit den Daten<br />

verglichen, die beim Starten eingelesen wurden. Wenn sich beim Vergleich der Daten,<br />

herausstellt, dass diese nicht gleich sind, wird eine entsprechende Fehlermeldung<br />

angezeigt.<br />

Die CAN-Konfiguration stimmt nicht mit der in der Datei gespeicherten Konfiguration<br />

überein<br />

Wenn erst einmal der Fehler aufgetreten ist, wird sich dieser wiederholen, auch nachdem<br />

ein Reset gemacht wurde. Um die besagten Fehler zu beseitigen,es gibt zwei Optionen:<br />

Neustart der Steuerung mit der ursprünglichen CAN-Konfiguration; diese befindet sich<br />

in der Datei canData.tab.<br />

Speichern der neue CAN-Konfiguration Die CAN-Konfiguration muss <strong>man</strong> nur in einer<br />

Datei speichern, nachdem <strong>man</strong> überprüft hat, ob sie richtig ist.<br />

Bei einer CNC mit einem Speichermedium mit Schreibschutz ist der Ordner MTB, sobald<br />

der Start im Anwendermodus erfolgt, geschützt, und die Änderungen, die darin gemacht<br />

werden, sind temporär, bis die Anlage ausgeschaltet wird. Damit die Datei mit der CAN-<br />

Konfiguration beim Ausschalten des Gerätes nicht verschwindet, muss <strong>man</strong> den Start im<br />

Modus "Setup" vornehmen und dann die CAN-Konfiguration speichern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!