28.08.2013 Aufrufe

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.<br />

HANDBETRIEB. EICHUNG <strong>DE</strong>S WERKZEUGS<br />

CNC <strong>8070</strong><br />

·124·<br />

Halbautomatische Kalibrierung. Kalibrierung mit Messtaster<br />

(REF: 1305)<br />

Anwahl eines Werkzeugs.<br />

Bedienhandbuch<br />

Direkt vom Kalibrierungsmodus kann <strong>man</strong> das Werkzeug und die aktive Korrektur ändern.<br />

Nach dem Festlegen des neuen Werkzeugs oder der Korrektur in den Daten des Zyklus<br />

betätigen Sie die Taste [START] und die CNC führt den Werkzeugwechsel aus.<br />

Berücksichtigen Sie, dass in diesem Modus der Kalibrierung die Taste [START] zwei<br />

Funktionen hat. Wenn <strong>man</strong> ein neues Werkzeug ausgewählt hat, erfolgt der<br />

Werkzeugwechsel. Wenn das ausgewählte Werkzeug das aktivierte ist, beginnt beim<br />

Betätigen der Taste [START] die Kalibrierung.<br />

Kalibrierung bei einer Fräsmaschine<br />

Bei den Fräswerkzeugen wird die Länge oder der Werkzeugradius kalibriert. Nach der<br />

Kalibrierung von einer der zwei Abmessungen wird der Wert für den Verschleiß mit Null<br />

initialisiert.<br />

Bei den Drehwerkzeugen werden die Wertvorgaben jeder einzelnen Achse kalibriert. Die<br />

Abnutzungen der Wertvorgaben werden mit Null initialisiert.<br />

Kalibrierung bei einer Drehmaschine<br />

Bei den Drehwerkzeugen werden die Wertvorgaben jeder einzelnen Achse kalibriert. Wenn<br />

die Kalibrierung in eine der Wertvorgaben validiert wird, wird der Verschleiß für die Vorgabe<br />

auf Null gesetzt.<br />

Validierung der Kalibrierung<br />

Vom horizontalen Menü der Schaltflächen werden die Achse und die Vorschubrichtung zur<br />

Kalibrierung ausgewählt. Sobald erst einmal das Werkzeug ausgewählt wurde und nachdem<br />

das Werkzeug in die Spindel eingesetzt wurde, drücken Sie die Taste [START], um die<br />

Kalibrierung zu starten. Das Werkzeug bewegt sich in der angegebenen Richtung, bis es<br />

Kontakt mit dem Messtaster hergestellt hat, danach erfolgt als Abschluss die Kalibrierung<br />

auf dieser Achse, und die Daten des Werkzeugs werden mit den gemessenen Werten<br />

aktualisiert.<br />

Sobald erst einmal das Werkzeug kalibriert ist, zeigt die CNC eine Meldung an, die dazu<br />

auffordert, die Taste [START] betätigen, um die neuen Werte des Korrektors zu übernehmen.<br />

Wenn <strong>man</strong> die Taste [START] betätigt, wenn diese Meldung angezeigt wird, übernimmt die<br />

CNC die neuen Werte vom Korrektor; wenn diese Meldung nicht erscheint, wird wiederum<br />

beim Betätigen der Taste [START] die Bewegung der Abtastung ausgeführt.<br />

Als Hilfe wird im Fenster, sobald ein Verfahren der Maschine ausgewählt wurde, eine<br />

Informationszeichnung angezeigt, woraus die Art der auszuführenden Kalibrierung, die<br />

Länge oder der Radius hervorgehen.<br />

Festlegung der Daten<br />

Zur Definition der Daten auf die entsprechende Angabe gehen, den gewünschten Wert<br />

eintippen und die Taste [ENTER drücken.<br />

Daten Bedeutung<br />

PRBMOVE Abtasthöchstdistanz. Erhält die CNC nach erfolgtem Durchlauf dieser Distanz nicht<br />

das Messtastersignal, wird der entsprechende Fehlercode angezeigt und die<br />

Achsbewegung hält an.<br />

F Eindringvorschub.<br />

T Werkzeug zu kalibrieren<br />

D Korrektor zu kalibrieren.<br />

L Länge des Werkzeugs.<br />

Lw Längeabnutzung.<br />

R Radius des Werkzeugs.<br />

Rw Radiusabnutzung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!