28.08.2013 Aufrufe

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bedienhandbuch<br />

8.1.1 Menüs der Schaltflächen.<br />

Menü der vertikalen Schaltflächen.<br />

Im vertikalen Schaltfläche-Menü werden immer alle Optionen angezeigt, die zu diesem<br />

Betriebsmodus zugeordnet sind, unabhängig davon, zu welchem dieser aktive Bildschirm<br />

gehört.<br />

Schaltflä<br />

che.<br />

Beschreibung.<br />

Weitere Optionen Im Schaltfläche-Menü zeigen<br />

START (Simulation)<br />

Starten Sie die Programmsimulation oder starten Sie diese erneut, wenn sie<br />

unterbrochen wurde. Bei der Simulation wird im Grafikfenster die dem gerade simulierten<br />

Programm entsprechende grafische Darstellung gezeigt.<br />

STOP (Simulation)<br />

Die Simulation des Programms unterbrechen. Die Simulation wird mit dem Symbol<br />

START wiederaufgenommen.<br />

RESET (Simulation)<br />

Die Simulation des Programms abbrechen. Ist bei der Simulation irgendein Fehler<br />

aufgetreten, das Reset wird der Fehlerstatus löschen und der Simulationsbetrieb in den<br />

Ausgangsbedingungen wiederherstellen.<br />

Der gerade angezeigte Kanal wechseln, um eine Edition und Simulation durchzuführen.<br />

Dies betrifft nicht den aktiven Kanal an der CNC.<br />

(Dieses Bildschirmsymbol steht nur zur Verfügung, wenn es Kanäle gibt).<br />

Der Simulationsbetrieb "Einzelsatz" oder "Fortlaufend" wählen, wobei die Wahl sogar<br />

während der Ausführung eines Programms möglich ist.<br />

Wenn die Betriebsart "Einzelsatz" aktiv ist (das Symbol erscheint gedrückt), wird die<br />

Programmsimulation am Ende eines jeden Satzes unterbrochen. Ist der "Automatik"-<br />

Betrieb aktiv, erfolgt die Simulation bis zum Programmende oder bis zu dem als<br />

Simulationsende gewählten Satz.<br />

Das Programm auf der Suche nach Syntaxfehlern analysieren. Die Syntaxanalyse steht<br />

nicht für Programme zur Verfügung, die in der Programmiersprache der CNC 8055<br />

geschrieben wurden.<br />

Liegen keine Fehler vor, wird unten auf dem Bildschirm eine Meldung gezeigt, die darauf<br />

hinweist, dass das Programm korrekt ist. Liegen Syntaxfehler vor, werden diese unten<br />

im Editionsfenster angezeigt.<br />

Eine Schätzung der Gesamtausführungszeit des Programms bei 100% des<br />

programmierten Vorschubs liefern. Das Ergebnis wird im Statistikfenster angezeigt.<br />

(Dieses Symbol ist nur verfügbar, wenn das Statistikfenster sichtbar ist).<br />

Die Simulations<strong>opt</strong>ionen konfigurieren.<br />

Aktivieren und deaktivieren des Radiusausgleichs.<br />

Bedingter Stop.<br />

Die Softwarebegrenzungen aktivieren und deaktivieren.<br />

Satzsprungbedingung.<br />

Löschung der Synchronisation der Kanäle bei der Simulation.<br />

8.<br />

MODUS EDISIMU (EINGABE- UND SIMULATIONSBETRIEB)<br />

Beschreibung der Schnittstelle<br />

CNC <strong>8070</strong><br />

(REF: 1305)<br />

·143·

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!