28.08.2013 Aufrufe

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CNC <strong>8070</strong><br />

(REF: 1305)<br />

·14·<br />

Software V02.01<br />

Variablen, die mit der Schleifeneinstellung in Verbindung stehen.<br />

Positionszunahme und Abtastzeit.<br />

Variablen, die mit der Schleifeneinstellung in Verbindung stehen.<br />

Feineinstellung des Vorschubs, der Beschleunigung und des<br />

Beschleunigungsrucks.<br />

Ref. 0504<br />

Ref. 0509<br />

Bedienhandbuch<br />

Variablen:<br />

(V.)A.POSINC.xn (V.)A.TPOSINC.xn<br />

(V.)A.PREVPOSINC.xn<br />

Variablen:<br />

(V.)A.FEED.xn (V.)A.TFEED.xn<br />

(V.)A.ACCEL.xn (V.)A.TACCEL.xn<br />

(V.)A.JERK.xn (V.)A.TJERK.xn<br />

Den Zählereingängen zugeordnete Variablen. Variablen:<br />

(V.)A.COUNTER.xn (V.)A.COUNTERST.xn<br />

(V.)A.ASINUS.xn (V.)A.BSINUS.xn<br />

Optimierung der Ablesung und Schreiben von den SPS-Variablen. Der<br />

Zugang zu den folgenden Variablen wird nur asynchron sein.<br />

Die Variablen des Werkzeugs werden asynchron gelesen, sobald das<br />

Werkzeug nicht aktiv ist und sich auch nicht im Speicher befindet.<br />

Die Variablen des Werkzeugs werden asynchron geschrieben, sobald sie<br />

aktiv oder nicht aktiv sind.<br />

Die Variablen, die sich auf die lokalen arithmetischen Parameter auf der<br />

aktiven Ebene beziehen, werden asynchron gelesen und geschrieben.<br />

Ablesung und Schreiben von den SPS-Variablen.<br />

Parken und Ausparken von Spindeln.<br />

Radiuskompensation.<br />

Verhalten am Anfang und Ende des Radiusausgleichs, wenn kein<br />

Verfahren einprogrammiert wird.<br />

Änderung der Art des Radiusausgleichs während Bearbeitung.<br />

Vom Programm aus wird ein Werkzeug geladen und in eine bestimmte<br />

Position im Werkzeugmagazin abgelegt.<br />

Anweisungen #PARK, #UNPARK.<br />

Programmierung von modalen Unterprogrammen. Neue Anweisung #MCALL.<br />

Satzausführung in einem Kanal. Neue Anweisung #EXBLK.<br />

Programmierung der Anzahl der Wiederholungen im Satz.<br />

Direkte Auflösung der 2D- und 3D-Aussparungen, ohne dass es notwendig ist,<br />

Schaltflächen zu benutzen.<br />

Simulation eines einzelnen festen Zykluses des Editors<br />

Importieren von ausführbaren Dateien im DXF-Format vom Programmeditor<br />

oder dem Profileditor.<br />

Importieren von CNC 8055/8055i - Programmen vom Programmeditor.<br />

Auswahl mit Hilfe der Schaltfläche für eine Zurücksetzung der Spindel nach<br />

einer Werkzeugkontrolle.<br />

Utilitie Backup-Restore.<br />

Profileditor-Verbesserungen.<br />

Hilfen für Programmeditor. Grafische Programmierhilfen.<br />

Bei der Programmierung von "#" wird die Anweisungsliste angezeigt.<br />

Befehl NR.<br />

Bei der Programmierung von "$" wird die Liste mit den<br />

Steuerungsanweisungen angezeigt.<br />

Bei der Programmierung von "V" wird die Variablenliste angezeigt.<br />

Besonderes Passwort für die kinematische Maschinenparametertabelle.<br />

Speichern der CAN-Konfiguration für die Testfunktion beim Systemstart.<br />

Im Diagnosemodus werden genaue Informationen über die Sercos-<br />

Verbindung (Typ und Version des Servoantriebs und des Motors) angezeigt.<br />

Von jedem Abschnitt des Diagnosemoduses werden alle Informationen über<br />

die Konfiguration ausgedruckt.<br />

Vom Zykluseditor aus ist es gestattet, einen Zyklus allein zu simulieren.<br />

Hilfen bei der Inbetriebnahme. Oszilloskop, Bodediagramm, Rundlauftest.<br />

Software V02.03<br />

Neue Werte für den Maschinenparameter SERPOWSE für die Platine Sercos Maschinenparameter: SERPOWSE.<br />

II.<br />

Die simulierten Achsen werden nicht vom Validierungskode beeinflusst.<br />

Programmierung des elektronischen Nockenschaltwerkes (Ist-Koordinaten). Neue Anweisung #CAM.<br />

Synchronisation der unabhängigen Achse (Ist-Koordinaten). Neue Anweisung #FOLLOW.<br />

Konfiguration für die unabhängige Achse. Neue Anweisung #MOVE.<br />

DDSSETUP – Betrieb.<br />

G31. Zeitweilige Verschiebung des Nullpunkts zur Mitte der Interpolation. Funktion G31.<br />

G112. Wechsel der Parametergruppe für den Servoantrieb. Funktion G112.<br />

Software V03.00<br />

Drehmaschine-Modell. Festzyklen der Bearbeitung, Kalibrierung der<br />

Werkzeuge für Drehmaschinen, Variablen für die Abfrage der Geometrie der<br />

Werkzeuge für Drehmaschinen, usw.<br />

Geneigte Achse.<br />

Benutzung der Funktion G95 in Handbetrieb zu gestatten. Maschinenparameter: FPRMAN.<br />

Drehmaschine-Modell. Die Konfiguration der Grafiken auswählen. Maschinenparameter: GRAPHTYPE.<br />

Drehmaschine-Modell. Die Konfiguration der Achsen auswählen. Maschinenparameter: GEOCONFIG.<br />

Parametergruppe für die Synchronisation auswählen. Maschinenparameter: SYNCSET.<br />

C-Achse gehalten. Maschinenparameter: PERCAX.<br />

System ohne zusätzliches Magazin.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!