28.08.2013 Aufrufe

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8.<br />

MODUS EDISIMU (EINGABE- UND SIMULATIONSBETRIEB)<br />

Im Editionsfenster arbeiten.<br />

CNC <strong>8070</strong><br />

(REF: 1305)<br />

·164·<br />

8.4.8 DXF-Dateien importieren<br />

Bedienhandbuch<br />

Das Format DXF ist das Standardformat für den Austausch von Grafikdateien. Das<br />

Importieren dieses Dateityp gestattet es, das Werkstückprogramm direkt von der Zeichnung<br />

zu erzeugen. Die DXF-Datei kann aus Punkten, Linien und Bögen bestehen. Sie kann auch<br />

aus Mehrfachlinien bestehen, diese aber müssen zerlegt worden sein.<br />

Der Programmeditor und der Profileditor können DXF-Dateien importieren. Wenn diese<br />

Option angewählt wird, zeigt der Editor eine Liste mit den verfügbaren Programmen.<br />

Auswahl des gewünschten Programms aus der Liste und Betätigen der Taste [ENTER].<br />

Nach der Auswahl der Datei ist es notwendig, den Modus zu bestimmen, in welchem <strong>man</strong><br />

die verschiedenen Ebenen der DXF-Datei in den ISO-Kode umwandelt. Sobald erst einmal<br />

diese Daten festgelegt sind, klicken Sie auf die Schaltfläche "Umwandeln", um die Datei in<br />

das Werkstückprogramm zu importieren.<br />

Konfiguration der DXF-Datei<br />

Sobald die DXF-Datei importiert wird, öffnet sich das Konfigurationsfenster, in dem <strong>man</strong><br />

eingeben muss, wie die verschiedenen Ebenen in der Zeichnung behandelt werden sollen.<br />

Das Konfigurationsfenster hat drei Bereiche, die sich deutlich unterscheiden.<br />

Bereich für die Beschreibung der Ebenen<br />

Die DXF-Dateien können aus Ebenen bestehen, in jeder der einzelnen Ebene ist die<br />

Zeichnung in verschiedenen Höhen dargestellt. Alle Ebenen zusammen bilden die<br />

komplette Zeichnung.<br />

Beim Importieren der Datei kann <strong>man</strong> auswählen, welche Ebenen <strong>man</strong> in das<br />

Werkstückprogramm eingefügt haben möchte. Standardmäßig werden alle Ebenen<br />

ausgewählt. Um eine der Ebenen auszuschließen, wählen Sie diese aus und klicken auf die<br />

Schaltfläche "Ebene deaktivieren"<br />

Für jede der Ebenen wird angezeigt, welche Priorität sie hat und welches ihr Offset (Höhe)<br />

über der Vertikalachse ist.<br />

Priorität und Höhe der Ebenen<br />

Die Angaben zur Ebene, die mit dem Cursor ausgewählt wurden, werden angezeigt. Für jede<br />

einzelne der Ebenen muss <strong>man</strong> festlegen, welches die Priorität und der Offset (Höhe) über<br />

der Vertikalachse ist.<br />

Die Priorität definiert die Reihenfolge, in der die Ebenen ausgeführt werden; das heißt,<br />

die Reihenfolge, in der sie im Werkstückprogramm eingesetzt werden. Die mit der<br />

Priorität ·1· werden die ersten sein, die ausgeführt werden und so weiter.<br />

Der Offsett (Höhe) über der Vertikalachse gestattet, dass jede Ebene im<br />

Koordinatenwert Z (oder der entsprechenden Vertikalachse) ausgeführt wird.<br />

Arbeitsebene<br />

Um die Datei in das Werkstückprogramm zu importieren, muss <strong>man</strong> die Arbeitsebene<br />

festlegen. Die Ebene definiert <strong>man</strong>, indem <strong>man</strong> die Abszissenachse, Ordinatenachse und<br />

Vertikalachse auswählt.<br />

Wenn <strong>man</strong> die Ebene in den Profileditor importiert, ist die Ebene die im Editor ausgewählte<br />

und es ist nur gestattet die Vertikalachse auszuwählen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!