28.08.2013 Aufrufe

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.<br />

AUTOMATIKBETRIEB<br />

CNC <strong>8070</strong><br />

(REF: 1305)<br />

·86·<br />

Simulation und Ausführung eines Programms<br />

Bedienhandbuch<br />

4.3.4 Ausführung eines Programms von dem Satz aus starten, bei dem es<br />

storniert wurde.<br />

i<br />

Nach der Stornierung der Programmausführung (Fehler, Reset, usw.), ist es normal, dass<br />

die Ausführung erneut gestartet werden soll und zwar ab einem bestimmten Satz,<br />

normalerweise einige Sätze vor Satz , an dem die Unterbrechung stattfand. Dafür speichert<br />

und zeigt die CNC bei der Stornierung der Ausführung die Satznummer auf dem Bildschirm<br />

an, bei der die Ausführung storniert wurde (INT=####).<br />

Die Vorgehensweise, wenn einmal die Ausführung storniert wurde, ist Folgende:<br />

1 Im Automatikbetrieb, werden anhand der Softkey-Taste "EXBLK" die Sätze der Kopfzeile<br />

des Programms ausgeführt, die die Bedingungen der Bearbeitung definieren. Kapitel<br />

"4.4 Ausführen von Programmsätzen in unabhängiger Form." auf Seite 96. Der<br />

Betriebsmodus MDI/MDA gestattet, zu jedem Zeitpunkt, dass die Bedingungen der<br />

Bearbeitung verändert werden können.<br />

2 Wurden einmal die Bearbeitungsbedingungen festgelegt, wird die Ausführung<br />

unabhängig von dem Satz (Softkey „EXBLK") deaktiviert und die Softkey-Taste für die<br />

Satzauswahl wird gedrückt, um den Startsatz zu finden und zu fixieren.<br />

3 Wählen Sie die Option „Text suchen" oder „Zeile suchen" aus. Wenn die Ausführung mit<br />

Reset storniert wurde oder durch einen Fehler, wird im Abschnitt „Zeile" dieses Fensters<br />

die Zeilennummer angezeigt, in der die Unterbrechung stattgefunden hat. Drücken Sie<br />

auf „Bestätigen", um den Cursor auf dieser Programmzeile anzubringen.<br />

4 Falls notwendig, bewegen Sie den Cursor, damit Sie eine andere Zeile auswählen<br />

können. Mit der Option „Start festlegen" wird als Startsatz für die Ausführung, der mit<br />

dem Cursor ausgewählte Satz festgelegt.<br />

5 Auf [START] drücken, um die Ausführung ab dem ausgewählten Satz zu starten, indem<br />

die aktive Historie zu diesem Zeitpunkt aufrechterhalten bleibt.<br />

Die CNC bietet durch die Satzsuche einen etwas vollständigeren Modus an, als beim Neustart der<br />

Programmausführung, nach der Stornierung der Ausführung. Durch die Satzsuche wird gestattet,<br />

dass die Programmhistorie, bis zu einem bestimmten Satz, Neuanordnung der Achsen, Zugriff auf die<br />

Werkzeuginspektion, usw., wiederhergestellt wird. Kapitel "4.6 Satzsuche." auf Seite 102.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!