28.08.2013 Aufrufe

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bedienhandbuch<br />

11.4 Konfigurieren der Grafiken (Anzahl Fenster, Farben, usw).<br />

Diese Option erlaubt, dass das grafische Umfeld und jedes der Fenster eingestellt werden<br />

kann.<br />

Schaltfläche. Funktion.<br />

Einstellung des Fensters (Eigenschaften von jedem Fenster).<br />

Diese Schaltfläche-Taste erlaubt, dass die Eigenschaften des aktiven Fensters eingestellt<br />

werden können, und zwar auf die Weise, dass jedes der vier Fenster, in das der Bildschirm<br />

eingeteilt werden kann, unterschiedliche Eigenschaften besitzt. Es ist zum Beispiel möglich,<br />

dass ein Fenster nur das Werkstück anzeigt, das bearbeitet werden soll und im anderen<br />

werden die Bearbeitungsbahnverläufe angezeigt. Das Fenster kann mit der Tabulator-Taste<br />

oder mit den Tasten [1] bis [4] ausgewählt werden (das hängt von dem Fenster ab, das<br />

ausgewählt werden soll).<br />

Konfiguration der Abschnitte.<br />

Diese Option erlaubt die Definition von bis zu drei Ebenen, um die Grafik zu unterteilen. Die<br />

Abschnitte sind für alle definierten Werkstücke global. Wenn ein Abschnitt in X100 definiert<br />

wurde, schneidet dieser alle Werkstücke, die diese Koordinate in ihren Abmessungen<br />

haben.<br />

Die Definition der Abschnitte ist allgemein für alle definierten Fenster, aber bei jedem Fenster<br />

können verschiedene Abschnitte aktiv sein. Um die Abschnitte in einem Fenster zu sehen,<br />

muss auch die Option “Abschnitte ansehen” in den Eigenschaften des Fensters aktiviert<br />

sein.<br />

Abschnitte definieren.<br />

Einstellung des aktiven Fensters (Eigenschaften von jedem<br />

Fenster).<br />

Konfiguration der Abschnitte.<br />

Einstellung der Farben, sowie des Werkstücks und der<br />

Bahnen.<br />

Allgemeine Grafiken-Konfiguration.<br />

Grafiken deaktivieren.<br />

Eigenschaften. Bedeutung.<br />

Werkstück anzeigen. Die Grafik zeigt das feste Werkstück zu bearbeiten.<br />

Siehe Bahnverlauf. Die Grafik zeigt die Bearbeitungslinien.<br />

Maschine sehen. Ohne Funktion.<br />

Siehe Werkzeug-Farben. Die Grafik zeigt die Bearbeitung jedes Werkzeuges mit der definierten<br />

Farbe an, die in der Farbeinstellung eingestellt wurde.<br />

Siehe Achsen. Die Grafik zeigt die drei ersten Achsen des Kanals an, der als<br />

Ursprungskanal für das Werkstück definiert wurde. Diese Achsen bilden<br />

das Koordinatensystem, durch das das Werkstück definiert wird und<br />

dessen Ursprung mit dem Werkstücknullpunkt übereinstimmt.<br />

Siehe Abschnitte. Die Grafik aktiviert die Abschnitte, die in der Einstellung der Abschnitte<br />

als aktiv markiert sind.<br />

Werkstück-Kanten<br />

hervorheben.<br />

Die Grafik hebt die Kanten des angezeigten Werkstücks ab<br />

Jeder Abschnitt (Schnittebene) wird durch ihren Ausgangspunkt definiert und durch einen<br />

normalen Vektor, der dessen Richtung definiert. Beide Daten erscheinen auf der Seite der<br />

11.<br />

GRAPHISCHEN UMGEBUNG HD (MO<strong>DE</strong>LL FRÄSMASCHINE)<br />

Konfigurieren der Grafiken (Anzahl Fenster, Farben, usw).<br />

CNC <strong>8070</strong><br />

(REF: 1305)<br />

·209·

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!