28.08.2013 Aufrufe

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8.<br />

MODUS EDISIMU (EINGABE- UND SIMULATIONSBETRIEB)<br />

Im Editionsfenster arbeiten.<br />

CNC <strong>8070</strong><br />

(REF: 1305)<br />

·166·<br />

8.4.11 Geneigten Ebenen (Modell ·M·)<br />

BACK<br />

Bedienhandbuch<br />

Auf den Editor für geneigte Ebenen können Sie aus dem Schaltfläche-Menü zugreifen, um<br />

eine Neue zu bearbeiten oder um eine geneigte Ebene aus dem Programm auszuwählen,<br />

indem Sie die Taste [RECALL] drücken.<br />

Der Editor für geneigte Ebenen zeigt in dem Schaltfläche-Menü die verschiedenen Modi an,<br />

um die geneigten Ebenen zu programmieren. Zur Rückkehr zum Hauptmenü, Taste [BACK]<br />

betätigen.<br />

Die geneigten Ebenen, die direkt im ISO-Kode mit Hilfe der Programmzeilen #CS und #ACS<br />

programmiert wurden, kann <strong>man</strong> auch mit Hilfe der Taste [RECALL] wieder herstellen. Auf<br />

diese Weise kann <strong>man</strong> die einprogrammierten Parameter und die sich ergebende, geneigte<br />

Ebene prüfen.<br />

Sobald erst einmal die geneigte Ebene festgelegt ist, betätigen Sie die Taste [ESC], um den<br />

Editor zu verlassen. Im Schaltflächenmenü erscheint die Schaltfläche "Geneigte Ebene<br />

einfügen", um die festgelegte geneigte Ebene im Programm einzufügen. Der Satz, welcher<br />

der festgelegten, geneigten Ebene entspricht, wird nach dem Satz eingefügt, an dem sich<br />

der Cursor befindet.<br />

Um mehr Informationen über die Programmierung von schiefen Ebenen, Befehle #CS und #ACS, lesen<br />

Sie bitte im Programmierungshandbuch nach.<br />

Beschreibung des Hilfebildschirms für die geneigten Ebenen.<br />

A<br />

B<br />

A Hilfegrafik. Folge von Abbildungen, die bei jedem einzelnen der Schritte gezeigt wird, um<br />

die geneigte Ebene zu definieren. Sobald ein programmierbarer Parameter markiert ist,<br />

stoppt die Parameterfolge und die Zeichnung mit der entsprechenden Erklärung wird<br />

angezeigt.<br />

B Kurze Erklärung darüber, wie <strong>man</strong> die ausgewählte, geneigte Ebene programmieren<br />

kann.<br />

C Zeichnung der ergebenden schiefen Ebene. Die Zeichnung wird in dem Maße<br />

aktualisiert, wie der Anwender die verschiedenen Parameter programmiert, welche die<br />

Geometrie der geneigten Ebene beeinflussen. Auf der Zeichnung werden folgende<br />

Elemente festgestellt:<br />

Die geneigte Ebene in Weiß.<br />

Das Referenzsystem der schiefen Ebene X' Y' Z' in Blau.<br />

Sobald es einen Vektor der Bewegung (V1, V2, V3) gibt, erscheint auf der Zeichnung<br />

ein Bezugssystem im unteren Teil links. Die Entfernung zwischen diesem<br />

Bezugssystem und dem Würfel ist nicht proportional; es ist eine Darstellung, die nur<br />

zur Information dient.<br />

Sobald die Zeichnung auswählt und markiert ist, kann <strong>man</strong> den Würfel mit Hilfe der Pfeile<br />

[][][][] oder mit Hilfe des Mausrades drehen.<br />

D Parameter, um die geneigte Ebene zu definieren.<br />

C<br />

D

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!