28.08.2013 Aufrufe

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.<br />

HANDBETRIEB. EICHUNG <strong>DE</strong>S WERKZEUGS<br />

CNC <strong>8070</strong><br />

(REF: 1305)<br />

·120·<br />

Manuelle Kalibrierung. Kalibrierung ohne Messtaster<br />

Bedienhandbuch<br />

Berücksichtigen Sie, dass, wenn das festgelegte Werkzeug das aktive Werkzeug ist, die<br />

CNC die Werte übernimmt, die in diesem Moment der Korrektor hat, sobald die Taste<br />

[START] betätigt wird.<br />

Kalibrierung bei einer Fräsmaschine<br />

Bei den Fräswerkzeugen wird die Länge des Werkzeugs kalibriert, und der Wert für den<br />

Verschleiß wird mit Null initialisiert. Radius und Verschleiß des Radius können von Hand<br />

definiert werden.<br />

Für die Berechnung der Länge werden der Koordinatenwert der Längsachse des<br />

Werkzeug auf der aktiven Ebene (G17, G18, G19, G20), die Ausrichtung des Werkzeugs<br />

über der Achse (#TOOL AX) und der Koordinatenwert des Referenzwerkstücks<br />

berücksichtigt. Für die Kalibrierung wird davon ausgegangen, dass der Koordinatenwert<br />

des Referenzwerkstücks sich auf die Längsachse des Werkzeugs bezieht.<br />

Bei den Drehwerkzeugen werden die Wertvorgaben jeder einzelnen Achse kalibriert. Die<br />

Abnutzungen der Wertvorgaben werden mit Null initialisiert.<br />

Eichung in einer Drehmaschine (Achskonfiguration vom Typ Ebene).<br />

Bei den Dreh- und Fräswerkzeugen werden die Wertvorgaben jeder einzelnen Achse<br />

kalibriert. Wenn die Kalibrierung in eine der Wertvorgaben validiert wird, wird der Verschleiß<br />

für die Vorgabe auf Null gesetzt.<br />

Eichung in einer Drehmaschine (Achskonfiguration vom Typ „Dreiflächner“).<br />

Bei den Drehwerkzeugen werden die Wertvorgaben jeder einzelnen Achse kalibriert.<br />

Wenn die Kalibrierung in eine der Wertvorgaben validiert wird, wird der Verschleiß für<br />

die Vorgabe auf Null gesetzt.<br />

Bei den Fräswerkzeugen werden zwei Optionen angeboten, die mit Hilfe der folgenden<br />

Bildschirmsymbole ausgewählt werden können.<br />

Kalibrierung der Werkzeuglänge. Diese Option gestattet es, den Wert für die<br />

Länge zu aktualisieren, und <strong>man</strong> initialisiert den Verschleißwert mit Null. Es<br />

werden auch die Daten der Werkzeugtabelle aktualisiert.<br />

Kalibrierung der Wertvorgaben. Diese Option gestattet es, die Wertvorgabe<br />

für jede einzelne Achse zu aktualisieren. Die Abnutzungen der Wertvorgaben<br />

werden mit Null initialisiert.<br />

Validierung der Kalibrierung.<br />

Die Validierung erfolgt vom vertikalen Menü der Schaltflächen aus. Sobald erst einmal das<br />

Werkzeug kalibriert ist, wird die Taste [START] betätigt, um die neuen Werte des Korrektors<br />

in der CNC zu übernehmen.<br />

Schaltfläche. Beschreibung.<br />

Wenn bei einer Drehmaschine die Konfiguration der Achsen vom Typ "Dreiflächner" ist,<br />

erfolgt Kalibrierung auf der senkrecht zur Arbeitsfläche verlaufenden Achse vom<br />

horizontalen Menü der Schaltflächen aus.<br />

Festlegung der Daten<br />

Validieren der Kalibrierung der Länge eines Fräswerkzeugs.<br />

Validieren der Kalibrierung der Wertvorgaben eines Fräswerkzeugs.<br />

Validieren der Kalibrierung der Wertvorgaben eines Drehwerkzeugs.<br />

Zur Definition der Daten auf die entsprechende Angabe gehen, den gewünschten Wert<br />

eintippen und die Taste [ENTER drücken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!