28.08.2013 Aufrufe

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bedienhandbuch<br />

·Symbol· Vorauswahl des Werkstücknullpunkts nach Zyklusende.<br />

Dieser Parameter zeigt an, ob <strong>man</strong> den Werkstücknullpunkt vorher auswählen will, und falls<br />

ja, welchen Punkt <strong>man</strong> als Referenzpunkt nimmt. Diesen Punkt kann <strong>man</strong> mit jedem Wert<br />

mit Hilfe der Parameter "Px", Py" und "Pz" vorauswählen.<br />

·Symbol· Führt eine Koordinatendrehung aus.<br />

Bei rechteckigen Werkstücken zeigt dieser Parameter an, ob eine Koordinatendrehung mit<br />

dem gemessenen Winkel angewendet werden soll.<br />

·Lx Ly Ø· Abmessungen des Werkstücks.<br />

Diese Parameter legen die Abmessungen des rechteckigen oder kreisförmigen<br />

Werkstückes fest.<br />

Bei einem rechteckigen Werkstück zeigen die Parameter "Lx" und "Ly" die Länge der<br />

Aussparung auf jeder einzelnen Achsen an. Das Vorzeichen gibt die Orientierung des<br />

Werkzeugs an.<br />

·Ds· Sicherheitsabstand.<br />

Optionaler Parameter; Wenn <strong>man</strong> sie nicht definiert, übernimmt <strong>man</strong> die Entfernung<br />

zwischen dem Werkstück und der Position des Messtasters im Moment der Aufruf des<br />

Zykluses.<br />

Entfernung in Bezug auf den messenden Punkt, an den sich den Messtaster annähert, bevor<br />

die Bewegung zur Abtastung ausgeführt wird.<br />

·Dr· Rücklaufabstand nach Ausgangsabtastung.<br />

Dieser Parameter definiert die Entfernung, welche der Messtaster nach der anfänglichen<br />

Abtastung zurückfährt. Sobald der Messtaster sich erst einmal auf diese Entfernung<br />

zurückgezogen hat, führt die CNC eine zweite Bewegung der Abtastung durch.<br />

·Dz· Sicherheitsabstand auf Z.<br />

Um den Werkstücknullpunkt vor nicht einzustellen.<br />

Voreinstellung des Werkstücknullpunkts auf Werkstückmitte.<br />

Vorauswählen des Werkstücknullpunkts an einer der Kanten (der Zyklus<br />

zeigt ein Bildschirmsymbol für jede Kanten).<br />

Führt eine Koordinatendrehung nicht aus.<br />

Führt eine Koordinatendrehung aus.<br />

Lx Rechteckiges Werkstück. Länge des Werkstücks auf der Abszissenachse.<br />

Ly Rechteckiges Werkstück. Länge des Werkstücks auf der Ordinatenachse.<br />

Ø Rundes Werkstück. Durchmesser des Drehteils.<br />

P3<br />

P1<br />

70<br />

P4<br />

P2<br />

30<br />

P1 Lx=70<br />

P2 Lx=-70<br />

Entfernung, die der Messtaster auf der Höhe zurücklegen muss, um die Zustellbewegungen<br />

dafür über dem Werkstück auszuführen.<br />

P3<br />

Ly=30<br />

Ly=30<br />

Lx=70 Ly=-30<br />

P4 Lx=-70 Ly=-30<br />

7.<br />

HANDBETRIEB. DREHTEILZENTRIERUNG (MO<strong>DE</strong>LL EINER<br />

Festlegung der Daten.<br />

CNC <strong>8070</strong><br />

(REF: 1305)<br />

·137·

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!