28.08.2013 Aufrufe

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bedienhandbuch<br />

22.2.3 Diagnose von Hardware. Bus CAN, Sercos und Mechatrolink.<br />

Wenn dieses Element der Konfiguration ausgewählt wird, erscheinen im Diagnosefenster<br />

die Softwarekennung für die Kommunikationskarte der CNC (Version, Boot und Prüfsumme)<br />

und der an diese angeschlossene Bustyp. Es werden ebenfalls die verschiedenen Alarme<br />

für Spannung und Temperatur überwacht.<br />

Konfiguration des SERCOS Bus<br />

Liste der Knoten und jedem einzelnen zugeordneter Servoantrieb.<br />

Für jeden Servoantrieb werden die Softwareversion, der Typ und der angeschlossene<br />

Motor angezeigt<br />

Konfiguration des Can Bus<br />

Angeschlossene Hilfsmittel und deren jeweiliger Zustand.<br />

Die angeschlossenen Gruppen und die Anzahl der Knoten, aus denen jede Gruppe<br />

(gefunden und aktiv) besteht.<br />

Ausführliche Information der gewählten Gruppe.<br />

Hilfsmittel der Gruppe und deren jeweiliger Zustand.<br />

Information über die Knoten, die die Gruppe bilden<br />

Ausführliche Information des gewählten Knotens.<br />

Softwareversion, Boot und Prüfsumme des Kodes.<br />

Knotenzustand.<br />

Hilfsmittel der einzelnen Module.<br />

Das Symbol neben dem Knoten zeigt den Status und die mögliche Zugehörigkeit an.<br />

Aktiv.<br />

Aktiv, jedoch in Fehlerzustand.<br />

Nicht aktiv.<br />

22.<br />

DIAGNOSE<br />

Konfigurationsdiagnose.<br />

CNC <strong>8070</strong><br />

(REF: 1305)<br />

·399·

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!