28.08.2013 Aufrufe

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bedienhandbuch<br />

6.3 Automatische Kalibrierung mit Messtaster und Festzyklus<br />

6.3.1 Modell einer Fräsmaschine oder Drehmaschine (geometrische Konfiguration<br />

des "Dreiflächners")<br />

Diese Option ist nur verfügbar, wenn ein an der Maschine installierter Tischmesstaster<br />

vorhanden ist. Dieser Modus gestattet sowohl das Kalibrieren von Fräswerkzeugen als auch<br />

von Drehmaschinenwerkzeugen. Die CNC zeigt alle notwendigen Angaben an und<br />

aktualisiert die Hilfegrafik in Abhängigkeit vom ausgewählten Werkzeug.<br />

A<br />

A Maschinendaten. Position der Achsen, Werkzeug und der aktiven Korrektur, tatsächliche<br />

Drehzahl der Spindel und tatsächlicher Vorschub der Achsen.<br />

B Werkzeug zu kalibrieren<br />

C Daten für die Kalibrierung und Meßtasterposition.<br />

D Daten für die Messung der Abnutzung:<br />

Kalibrierung des Werkzeugs<br />

Die Kalibrierung erfolgt mit Hilfe eines Festzyklus des Messtasters. Die CNC verfährt das<br />

Werkzeug, bis der Kontakt mit dem Messtaster hergestellt ist, und die Kalibrierung wird für<br />

jede einzelne Achse validiert. Das Werkzeug kann <strong>man</strong> auf zwei Achsen der Ebene oder<br />

den drei Achsen des Dreiflächners kalibrieren.<br />

Die Kalibrierung beginnt bei Betätigung der Taste [START]. Sobald die CNC die Kalibrierung<br />

auf den ausgewählten Achsen beendet, werden die Werte für die Abmessungen und den<br />

Verschleiß aktualisiert. Außerdem übernimmt die CNC die neuen Werte.<br />

Anwahl eines Werkzeugs<br />

In diesem Modus der Kalibrierung ist es der Zyklus selbst, der den Werkzeugwechsel und<br />

die Korrektur ausführt. Das Werkzeug muss nicht vorher in die Spindel eingesetzt werden.<br />

Berücksichtigen Sie, dass beim Betätigen der Taste [START], der Kalibrierungszyklus<br />

gestartet wird.<br />

Eine alternative Position für den Messtaster anwählen.<br />

Für die Kalibrierung verwendet <strong>man</strong> die Messtasterposition, die in den<br />

Maschinenparametern festgelegt wurde. Wahlweise kann <strong>man</strong> eine alternative<br />

Position für den Messtaster festlegen, die nicht nur für die festgelegte Kalibrierung<br />

gültig ist. Die neue Position beeinträchtigt die festgelegten Werte in den<br />

Maschinenparametern nicht.<br />

B<br />

C<br />

D<br />

6.<br />

HANDBETRIEB. EICHUNG <strong>DE</strong>S WERKZEUGS<br />

Automatische Kalibrierung mit Messtaster und Festzyklus<br />

CNC <strong>8070</strong><br />

(REF: 1305)<br />

·127·

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!