28.08.2013 Aufrufe

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bedienhandbuch<br />

20.3.5 Festlegen und Ausführen der Subroutine für die Bewegung<br />

i<br />

Um den Test auszuführen, muss <strong>man</strong> eine Kreisinterpolation mit den Achsen der Maschine<br />

im Gange sein. Diese Bewegung muss beginnen, bevor die Erfassung der Punkte startet,<br />

und während des Prozesses darf sie nicht unterbrochen werden. Um dies zu erreichen, muss<br />

<strong>man</strong> eine sich wiederholende Bewegung ausführen<br />

Die Vorschubbewegung der Achsen wird vom Bedienpult gesteuert. Vom Menü der Schaltflächen wird<br />

nur Erfassung der Daten für die Grafik gesteuert.<br />

Subroutine, die mit dem Rundlauftest zusammenhängt<br />

Die Kreisinterpolation wird mit Hilfe der Subroutine, die mit dem Rundlauftest<br />

zusammenhängt, ausgeführt. Dieses Unterprogramm befindet sich in der Mappe "C<br />

:\CNC<strong>8070</strong> \MTB \SUB \testcirc_vx.nc", wo vx die Version des Unterprogramms zeigt und<br />

weder der Name noch ihrem Originalstandort ändern darf. Diese Subroutine kann vom<br />

Eigentümer geändert werden, um sie an seine Bedürfnisse anzupassen.<br />

Einige Daten der Subroutine werden über das Fenster festgelegt.<br />

Ebene, auf der der Kreis ausgeführt wird.<br />

Koordinaten für den Kreismittelpunkt.<br />

Radius des Kreises.<br />

Programmierter Vorschub.<br />

Drehrichtung der Achsen. Die Drehrichtung wird mit Hilfe eines Bildschirmsymbols<br />

angezeigt. Um die Drehrichtung zu ändern, wird das entsprechende Symbol markiert<br />

und die Taste [SPACE] gedrückt.<br />

Ausführen der dazugehörigen Subroutine<br />

Um die Subroutine auszuführen, betätigen Sie die Taste [START]. Während der Ausführung<br />

der Subroutine ist es nicht erlaubt, irgendwelche ihrer Daten zu verändern. Um einige Daten<br />

davon zu ändern, wird zuerst die Bewegung eingestellt.<br />

Wenn <strong>man</strong> beabsichtigt, die Subroutine auszuführen und wenn diese sich nicht am ihrem<br />

zuvor festgelegten Speicherort befindet, nimmt die CNC an, dass die Subroutine nicht<br />

existiert und es wird eine vordefinierte erzeugt.<br />

Beispiel einer Subroutine<br />

Im folgenden Beispiel wird eine sich wiederholende Kreisbewegung auf der Ebene XY<br />

ausgeführt. In diesem Fall wird die sich wiederholende Bewegung mit Hilfe des Befehls<br />

"GOTO" ausgeführt, so dass sich eine Endlosschleife ergibt. Die Bewegung wird mit der Taste<br />

[STOP] auf dem Bedienpult gestoppt.<br />

%testcirc_V1<br />

G1 G5 X0 Y0 F1000<br />

N10:<br />

G2 X0 Y0 I10 J0<br />

$GOTO N10<br />

M29<br />

20.<br />

HILFEN BEI <strong>DE</strong>R INBETRIEBNAHME<br />

Der Rundlauftest<br />

CNC <strong>8070</strong><br />

(REF: 1305)<br />

·371·

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!