28.08.2013 Aufrufe

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

DE: man_8070_opt.pdf - Fagor Automation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.<br />

WIE WIRD DIE ARBEITSWEISE MIT <strong>DE</strong>R CNC<br />

Meldungs- und Fehlerfehler<br />

CNC <strong>8070</strong><br />

(REF: 1305)<br />

·68·<br />

3.6 Meldungs- und Fehlerfehler<br />

3.6.1 Meldungs- und CNC-fehler<br />

Bedienhandbuch<br />

Wenn ein Fehler auftritt, zeigt die CNC dem Benutzer ein Fenster mit der Fehlerkategorie,<br />

dessen Nummer und dem dazugehörigen Text an. Es gibt drei Fehlerkategorien, jede von<br />

diesen zeigt ein Fenster mit einer anderen Farbe an.<br />

WARNING Grünfenster.<br />

FEHLER Rotfenster.<br />

FATALER FEHLER Violetterfenster.<br />

Sobald gleichzeitig verschiedene Warnungen und/oder Fehler erscheinen, werden diese<br />

dem Anwender geordnet von höchster bis geringer Priorität angezeigt. Mit dem Pfeil nach<br />

unten wird angezeigt, dass es Fehler oder Warnungen mit geringer Priorität und mit Pfeil<br />

nach oben wird angezeigt, dass es mit hoher Priorität gibt. Zusammen mit den Pfeilen<br />

erscheint die Reihenfolge der Priorität. Der Anwender kann zwischen den verschiedenen<br />

aktiven Fehlern oder Meldungen mit Hilfe der Tasten [][] abwechseln.<br />

Die Fenster mit Warn- und Fehlermeldungen kann <strong>man</strong> verstecken und mit Hilfe der<br />

Tastenkombination [ALT]+[W] anzeigen oder mit der Maus die Fenster und die Statusleiste<br />

anklicken. Wenn diese Fenster verborgen sind, erscheint in der Statusleiste eine Anzeige<br />

mit der Nummer des aktiven Fehlers. Wenn es verschiedene aktive Fehler gibt, erscheint<br />

neben der markierten Nummer das Symbol "+".<br />

Hilfe zu den Warnungen und Fehlern.<br />

WARNING<br />

Die Warnmeldungen des Systems sind nur ein Hinweis; sie stoppen nicht die Ausführung<br />

des Werkstückprogramms, und <strong>man</strong> kann sie löschen, indem <strong>man</strong> die Taste [ESC] drückt .<br />

Die Warnmeldungen, die mit Hilfe der Programmzeile #WARNINGSTOP programmiert<br />

wurden, stoppen die Ausführung des Programms an dem Punkt, wo die Programmzeile<br />

programmiert ist. Bei dieser Art von Warnmeldungen entscheidet der Anwender, ob die<br />

Ausführung ab diesem Punkt (Taste [START]) fortgesetzt wird oder ein Abbruch des<br />

Programms (Taste [RESET]) erfolgt.<br />

FEHLER<br />

Einige Warn- und Fehlermeldungen neben der Beschreibung derselben<br />

gestatten die Anzeigen von zusätzlichen Informationen über ihre Ursachen und<br />

deren Lösungen. Wenn die Warn- oder Fehlermeldung über diese Option verfügt,<br />

erscheint rechts von ihrer Nummer ein Hilfesymbol. Diese zusätzlichen<br />

Informationen kann <strong>man</strong> anzeigen, wenn <strong>man</strong> die Taste [HELP] betätigt oder auf<br />

das Hilfesymbol klickt. Zum Löschen des Hilfefensters der Warnungen und Fehler<br />

die Taste [ESC] drücken.<br />

In diese Kategorie gehören Syntaxfehler eines Programms, von der SPS generierte Fehler,<br />

etc. Diese Fehler beenden die Ausführung des Programms und gibt Fehler zu korrigieren.<br />

Bei aktivem Fehlerfenster ist keine andere Aktion zulässig, außer zu deren Löschung (der<br />

Kanal akzeptiert keine Betriebsartänderung). Einige Fehler können durch Drücken der<br />

[ESC] eliminiert werden, während für andere die [ESC] entfernt nur das Fenster, das<br />

angezeigt und Sie müssen die [RESET] drücken, um den Fehlerzustand zu entfernen. Nach<br />

Drücken der Taste [RESET] werden die vom Hersteller in den Maschinenparametern<br />

definierten Ausgangsbedingungen übernommen.<br />

Die [RESET] – Taste ist notwendig, um die Fehler, die das Notfallrelais öffnen, die<br />

eingetretenen Fehler in der Ausführung, die Schleifefehler, die Busfehler, die Fehler der SPS,<br />

die Fehler an der Hardware, usw. zu beseitigen.<br />

FATALER FEHLER<br />

Dies sind Fehler, die zum Abschalten der CNC zwingen. Besteht der Fehler weiterhin, sich<br />

mit dem Technischen Kundendienst von <strong>Fagor</strong> <strong>Automation</strong> in Verbindung setzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!